Hallo,

ICh denke auch, das eine abgestimmte Antenne alleine in deinem Fall zumindest im 4m Bereich noch keine Ausreichende Selektion gewährleistet, da die Frequenzbereiche doch sehr nahe beiinander liegen...
Ein entsprechend Steilflankiges Filter ist durchaus zu bekommen, ich könnte dir auch eine Bezugsadresse mitteilen, nur würdest du wahrscheinlich nach hinten überkippen wenn du die Preise hörst...
(einige 100Eur) Es sind ja Sonderanfertigungen!

DIe für dich wahrscheinlich (technisch, NICHT Rechtlich)günstigste Lösung währe wenn du auf den Scanner in diesen Frequenzbereichen ganz verzichtest und entwerde auf ein echtes BOS-FuG mit Duplexweiche umsteigst (also nur FuG7b Fug8B usw. keine HFG´s und keine Fug Xa!!!) Das ist natürlich auch nicht Billig, aber sicherlich günstiger als der spezielle Filter alleine!

Bei diesen Geräten wirkt die eingebaute Duplexweiche wie ein relativ steilflankiges Filter, dazu kommt noch, das der Empfänger nur für Frequenzen BIS 87,5 MHZ ausgelegt ist!


Eine günstigere Lösung währe der Kauf eines GUT! abgeglichenen Betriebsfunkgerätes mit Duplexweiche (z.b. ein KF84D) das auf die relevanten Kanäle geproggt ist. Hinsichtlich der Filterwirkung gilt hier dasselbe, ist nur etwas günstiger.

Ich betreibe zb. ein solches Gerät (KF164) für 2m AFU-Relaisfunk, Wenn ich zb. ein APRS Signal mit 50Watt auf 144,800MHZ sende, kann ich mit diesen Gerät das Relais Münster (DB0WM), auf 145,700MHz trotzdem ohne Störungen Empfangen! Die beiden Antennen sind weniger als 5m voneinander entfernt! Die entfernung bis zum Relais sind etwas über 30 KM...

Eine letzte halbwegs sinvolle Lösung währe es vieleicht, wenn du dir irgendwoher einen altes Duplexfilter aus einem 4m Fug besorgst und dieses kurz vor deinem Scanner in die Antennenleitung einschleifst. Das könnte evtl.schon reichen und ist sicherlich um einiges günstiger als ein spezielles Filter anfertigen zu lassen.
Idealerweise solltest du versuchen ein altes D-Filter aus einem BOS Gerät zu bekommen, das muss nicht noch aufwendig abgeglichen werden... Allerdings musst du hierbei noch den Kreuzschalter umgehen...

Egal wie du es machst, ein wirkliches scannen über die verschiedenen Bänder ist so nicht mehr Möglich.
bei den ersten beiden Lösungen kannst du halt nur einen Kanal höhren, bei der letzten lösung kannst du evtl. noch innerhalb des 4m Bandes scannen!

Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du die gerne per PN stellen...

Gruß
Carsten