Ergebnis 1 bis 15 von 249

Thema: Digitalalarm Rettungsleitstelle Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von elsterine
    Also Kopf hoch und schon mal mit Zwickau liebäugeln :)
    Fällt aus...

  2. #2
    knappi82 Gast

    Auslösen der LX4

    Hallo,
    heute muss ich mich mal mit einer Frage an euch wenden. Beim iwem st es schon vorgekommen, das der LX4 auslöst ohne das ein Alarm für die Gruppe in der er sich befindet gesendet wurde? Bei mir hat es in den letzten zwei Wochen 4-5 Kam. erwischt, die alarmiert wurden ohne das was war!

    Und was mich auch mal interessieren würde, warum klappt die Textübertragung meistens erst beim 2. oder 3. Mal? Der BOSS 920 hat da keine Probleme, außer das mal ein bis zwei Zeichen fehlen, was aber auch den "Tippkünsten" des Disponenten liegen kann.

    Knappi

  3. #3
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    hi,

    in der nacht zu donnerstag konnte man bei einem einsatz für die ff meiner freundin das nachfolgend beschriebene phänomen beobachten ...

    bei uns stehen derzeit die folgenden 3 melder rum:

    1. Melder: Swissphone Joker (von meiner wehr - JA wir bekommen erst morgen die neuen DME's)
    2. Melder: Swissphone Patron Plus (mein privater melder)
    3. Melder: Motorola LX4 Advanced (melder meiner freundin)

    als erstes löste der joker auf der schleife der nachbarwehr (der meiner freundin) aus, kurz darauf legte mein patron los und wiederum kurze zeit später löste erst der lx4 aus ... alle melder waren über 2 räume (joker in der einen ecke der küche, patron in der anderen ecke und der lx 4 im nachbarzimmer) verteilt ... man konnte sozusagen alle melder sehen und hören ... weit genug auseinander lagen sie auch um sich nicht gegenseitig zu stören (vorallem die dme's) ...

    wie kommt es, dass die melder so schön der reihe nach ausgelöst haben? vorallem würde mich mal interessieren, warum der um einiges ältere patron etwas vor dem ja neuen lx4 ausgelöst hat?

    gruß thomas

    p.s. @ knappi82

    also ich hab ja nun schon länger meinen patron plus und konnte da bisher auch noch keine probleme mit übermittelten nachrichten feststellen, die kamen bisher fast immer ohne fehler und in letzter zeit komplett ohne fehler - mit ausnahme von vergessenen buchstaben in wörtern, was aber jeden passieren kann - auf dem melder an ...
    zu den lx4 kann ich nichts sagen, da mir damit noch die erfahrung fehlt, weil wir sie ja noch nicht haben ...

  4. #4
    malade Gast
    Zitat Zitat von general.nlz
    hi,

    in der nacht zu donnerstag konnte man bei einem einsatz für die ff meiner freundin das nachfolgend beschriebene phänomen beobachten ...

    bei uns stehen derzeit die folgenden 3 melder rum:

    1. Melder: Swissphone Joker (von meiner wehr - JA wir bekommen erst morgen die neuen DME's)
    2. Melder: Swissphone Patron Plus (mein privater melder)
    3. Melder: Motorola LX4 Advanced (melder meiner freundin)

    als erstes löste der joker auf der schleife der nachbarwehr (der meiner freundin) aus, kurz darauf legte mein patron los und wiederum kurze zeit später löste erst der lx4 aus ... alle melder waren über 2 räume (joker in der einen ecke der küche, patron in der anderen ecke und der lx 4 im nachbarzimmer) verteilt ... man konnte sozusagen alle melder sehen und hören ... weit genug auseinander lagen sie auch um sich nicht gegenseitig zu stören (vorallem die dme's) ...

    wie kommt es, dass die melder so schön der reihe nach ausgelöst haben? vorallem würde mich mal interessieren, warum der um einiges ältere patron etwas vor dem ja neuen lx4 ausgelöst hat?

    gruß thomas
    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann hat erst der analoge Melder deiner Freundin losgelegt, dann dein DME und dann der DME deiner Freundin, richtig???

    Folgende Erklärung dazu:
    Wenn bei euch noch die analogen Melder geschalten sind, dann ist es normal, daß die zuerst losgehen, da diese dann noch als Primäralarm laufen.
    Daß eure DME's nicht gleichzeitig angingen kann ich mir eigentlich nicht so richtig erklären. Kann evtl. damit zusammenhängen, daß der LX4 evtl. mit der Auswertung etwas gebraucht hat (nur so ein Gedanke von mir).


    Zitat Zitat von Knappi82
    heute muss ich mich mal mit einer Frage an euch wenden. Beim iwem st es schon vorgekommen, das der LX4 auslöst ohne das ein Alarm für die Gruppe in der er sich befindet gesendet wurde? Bei mir hat es in den letzten zwei Wochen 4-5 Kam. erwischt, die alarmiert wurden ohne das was war!
    Wenn bei euch sowas passiert, dann schreibt das bitte auf. Insbesondere, wann das passiert ist, wo ihr zu dem Zeitpunkt euch befunden habt und was als Meldung reinkam. Die Funkwarte der BF Zwickau warten nur auf Rückmeldungen. Sie sollten dann aber relativ zeitnah erfolgen. Dann lässt sich sowas evtl. klären!

    Zitat Zitat von Knappi82
    Und was mich auch mal interessieren würde, warum klappt die Textübertragung meistens erst beim 2. oder 3. Mal? Der BOSS 920 hat da keine Probleme, außer das mal ein bis zwei Zeichen fehlen, was aber auch den "Tippkünsten" des Disponenten liegen kann.
    Der LX4 ist mit einer sogenannten Fehlerkorrektur ausgestattet, die sofort, wenn etwas nicht richtig empfangen wurde, einspringt. Passiert das sehr oft auf einem DME oder kommt das bei mehreren Meldern öfters vor???

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    Fehlerkorrektur bei DME LX4

    Hat jemand ne Ahnung wieso der LX 4 bei schlechter Empfangslage
    bzw.bei Eingang unvollständiger Textmeldung im"^" Menü weiterspringt
    anstatt diese 1.Meldung zu überschreiben ???

    Beim DME Patron funktioniert das super:
    Nur ein Beispiel:BRAND_XY MUSTERS"u8348635347573456 1.Eingang
    in kurzer Zeit folgt auf der selben Meldung
    BRAND_MUSTERSTADT_RAUCHENTWICKLUNG usw....
    da ist die Fehlerkorrektur direkt auf die 1.eingehende
    Textmeldung gelegt wie bei sms.
    (1ne Meldung korrigiert sich auf 1"Ur-Text")
    Vorteil: 1ne gültige Alarmzeit

    Jetzt der LX4:
    BRAND_63456846 1.Eingang kam unvollständig
    BR74356397693 2.Eingang ebenfalls unvollständig
    BRAND_MUSTERDORF_BAHNHOF 4 z.Bsp. 3.kam Text vollständig an
    jedoch wurden dabei 3 Meldungen gesetzt im Menü"^^^"
    (umständliches weiterblättern)

    im Normalfall ist die kompl.Meldung an letzter Stelle zu lesen aber es kam
    auch schon vor das der vollst.Text inmitten der "^^"stand.
    Dabei kommt es schon zu Zeit-Schwankungen
    Nachteil des LX4 dabei ist, 19:04 , 19:05 , 19:06 stand auf DME als AZeit

  6. #6
    malade Gast
    Hallo Funkfreund.

    Was die Pager an sich betrifft (Fehlerkorrektur), muss ich dir recht geben, das läuft wirklich noch nicht rund. Dies liegt aber bestimmt icht an den Programmierern, sondern am Melder selbst.

    Aber den Rest deines Beitrages hättest Du Dir schenken können. Ich finde es unterste Schublade, daß Du Deinen Stadtwehrleiter hier so öffentlich angreifst. Sowas gehört m. E. nicht in ein öffentliches Forum.
    Wenn es solche Probleme gibt, dann sollte man sowas doch wehr-intern klären, oder?

    Des weiteren lese ich auch mehr oder weniger raus, daß es Dich anko***, daß Du an Deinem Pager nicht rumbasteln kannst. Doch gerade dies ist in meinen Augen richtig. Du selbst schreibst ja, daß die Gemeinden die DMEs beschafft haben. Folglich gehören sie auch der Gemeinde und sind nicht Dein persönliches Eigentum. Wer gibt Dir also das Recht, irgendwie daran rumzubasteln oder rumzuprogrammieren??? Ergo wurde ein Passwortschutz eingerichtet, damit nicht jeder "Daher-Gelaufene" mit den Dingern rumspielt.

    Zitat Zitat von Funkfreund
    Da drängt sich sich ja regelrecht die Frage auf daß doch für bestimmte Personen der Melder "gleicher" als alle anderen programmiert wurde?
    Deinem Profil entnehme ich, daß du der FF *** angehörst. Da das ja eine größere Wehr ist, werden doch bestimmte Leute bei bestimmten Einsatzstichworten alarmiert und andere nicht. Und die Auswahl dieser Personenkreise obliegt doch deinem Stadtwehrleiter, oder sehe ich das falsch??? Ergo, wenn einer mehr Alarme als andere drauf hat, dann liegt das sicherlich daran. Frag doch einfach mal bei deinem Stadtwehrleiter nach, der kann Dir bestimmt Auskunft geben, was bei Dir draufprogrammiert ist und was nicht!

    P.S.: Will Dich nicht persönlich angreifen, ist eher als netter Hinweis gedacht!!!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Hallo, Malade!

    Ich habe deinen gutgemeinten Hinweis zur Kenntnis genommen und meinen Beitrag gelöscht.
    Doch ein paar Worte möchte ich noch dazu verlieren.
    Ich habe mein Profil extra komplett angelegt weil ich hier nichts anonym schreiben will, ganz im Gegensatz von vielen Anderen. Mir sind viele hier im Forum und speziell in diesem Thread persönlich bekannt und sicher lesen hier im Forum auch Personen mit welchen dieser Thread nicht unbedingt gerade Freude bereitet. Es muß schon nicht sein daß hier Alarmierungstexte veröffentlicht werden.
    Wir können mit unserem Digitalalarm wirklich zufrieden sein, das steht außer Frage.
    Eines muß ich aber hier noch klarstellen:
    Es ist ausdrücklich zu begrüßen daß sämtliche Melder paßwortgeschützt sind und das permanente Mithören ein Ende hat. Ich habe mich jahrelang um unsere (Analog)- Melder gekümmert und weiß wovon ich spreche.
    Wenn du den Mut hast dann schreibe mir doch mal eine Mail und ich kann dir die Zusammenhänge erläutern.
    Von anonymen Beiträgen halte ich nichts.

    Gruß, Peter

  8. #8
    malade Gast
    Zitat Zitat von Steffen112
    Zu Alarmierung wird nicht der Expressalarm von Swissphone verwendet, sondern ein "DOAV-dynamisch optimiertes Alarmierungsverfahren".
    Mehr dazu und über die Arbeit der Leitstelle mit ihren Aufgaben hier: http://www.zwickau.de/archiv/nachric...01bis03/13.htm
    Äääähhhmmmm ...

    Bitte jetzt nichts verwechseln!!!

    Das DOAV hat nix mit dem Expressalarm zu tun! Das DOAV entscheidet nur, welcher Alarm vom DAG als erstes ausgestrahlt wird (Alarmpriorisierung) ... d.h. das DOAV schiebt z.B. einen Notarzt-Einsatz vor einen KTW-Einsatz oder einen Wohnhausbrand vor eine Ölspur. (siehe auch Bericht der "Freien Presse" vom 15.02.07)

    Der Expressalarm hat damit nix zu tun. Denn der Expressalarm ist im Prinzip der Text, der hinter die eigentliche Alarmierung geschoben wird. (z.B. erst kommt Meldung "Einsatz A" oder "Einsatz B" und dann wird der Text als seperate Nachricht hinterhergeschoben, wenn mehrere Einheiten alarmiert werden.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •