Ergebnis 1 bis 15 von 249

Thema: Digitalalarm Rettungsleitstelle Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Ich merke das hier einige Anwender keinesfalls zufrieden sind. Bitte stellt Eure Belange bezüglich der DME online. Darum existiert dieses Forum...
    Desweiteren würde ich mich freuen wenn mehrere Anwender Ihre persönliche Erfahrung zu Empfang und Anwenderfreundlichkeit online stellen...

    Danke

    "Selbstzufriedenheit ist der Sargnagel jeglichen Fortschritts!"

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von AK3/89/1

    verlege Deinen Wohnort zum nächsten DAU ;-)
    Das ist aber anscheinend DAS Problem bei Euch.

    Nämlich die unzureichende Netzausleuchtung.
    Deshaln heißt es aber noch lange nicht das die Digitale Alarmierungtechnik über 2m-BOS-Band/POCSAG ''Schrott'' ist.

    In den meisten Ländern außer Hessen und Bayern (dort kein Digitalalrm) laufen diese 2m - Alarmierungsnetze anscheindend annähernd fehlerfrei und sicher.

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Deshaln heißt es aber noch lange nicht das die Digitale Alarmierungtechnik über 2m-BOS-Band/POCSAG ''Schrott'' ist.

    In den meisten Ländern außer Hessen und Bayern (dort kein Digitalalrm) laufen diese 2m - Alarmierungsnetze anscheindend annähernd fehlerfrei und sicher.


    Das kann ich bestätigen. Wir haben bei uns schon seit 8 - 10 Jahren die digitale Alarmierung. Ich habe in dieser Zeit schon einige Melder "verschlissen" z.B.: Motorola Firestorm und diverse Swissphone Melder bis jetzt zum Boss 925. Alle Melder haben zu 100% zuverlässig ausgelöst und ich wohne ca. 7 km vom nächsten DAU entfernt. Gruß Daniel

  4. #4
    firefuzzi Gast

    Hallo alle zusammen.

    Ich hoffe Ihr seid nicht alle mit "Kyrill" davongeflogen.
    Aber zum Thema: Bei uns im Erzgeb. funkt. die DME (meines Wissens nach ) ganz gut . Hir und Da taucht auch mal Zahlenschrott auf , meißt kommt aber noch ein ordentlicher Text hinterher. Naja , und was die Pogr. der Melder betrifft , könnte man vieles besser machen. Das leigt aber an der LST . Wenn die mal die RICs und das Paßwort rausrücken würden , könnte das auch jede Werkstatt o.a. ändern . Das tun sie aber nicht , obwohl die DME doch jeder Kommune gehören. Wir werden abwarten - kommt Zeit , kommt Rat (bzw.RIC)
    Wir werden sehen
    Tschüß

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von firefuzzi
    ... Naja , und was die Pogr. der Melder betrifft , könnte man vieles besser machen. Das leigt aber an der LST . Wenn die mal die RICs und das Paßwort rausrücken würden , könnte das auch jede Werkstatt o.a. ändern . Das tun sie aber nicht ...

    genau das wollen sie ja mit dem passwort bewirken, dass nich jeder zu dem händler bzw. der prog-station seines vertrauens rennt und an den teilen rum-proggt, wies bei die analogen war ... weiterhin hängt da ne menge zeit (entwicklungsarbeit) und damit auch kosten dran, bis es so weit war, wie es jetzt ist und genau das wollen die herren der bf mit dem pw schützen ...
    wenn es größere probleme mit den meldern gibt, wird sich sicherlich ne möglichkeit ergeben, die geräte für die jeweilige wehr nochmals anzupassen, wenn denn mal alle wehren ihre dme's haben ...

    also nich immer nur meckern -> es gibt bei jedem "neuanfang" von etwas kleinere probleme ... irgendwann sind die kinderkrankheiten auch weg ...
    und wenn man seine probs und feststellungen den kameraden der bf mitteilt, dann können sie auch daran arbeiten und diese versuchen abzustellen, damit dann alles schön und zur zufriedenheit aller funktioniert ...

    schönen sonntag noch

    thomas

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    LX4

    Hi Leute,

    also zu Thema Programmierung, finde auch das man hätte wenigstens mal gefragt werden können was man wie haben möchte. Nein da wird eben nur was drauf gemacht was meiner Meinung nach zu wenig ist.
    Wie schon gesagt wurden ist haben ja schließlich die Melder alle gemeinsam bezahlt.

    Wie ist das eigentlich, wenn die Hauptschleife gezogen wird kommt da der gleiche Ton wie bei einer kleinen Nebenschleife ?

    Bei Feldstärkenalarm, meldet der solange das er kein Empfang hat bis man dies Bestätigt ( wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ) oder haben die BF´ler das auch verändert.
    Schließlich will man ja wissen wenn man kein Empfang mehr hat.

    Dann was zum Ladegerät, ist das echt so das jedes Ladegerät auf den Melder speziell programmiert/geeicht ist ?
    Was soll das denn bitte bewirken bzw. für einen Sinn haben ?

  7. #7
    knappi82 Gast
    Also ich höre hier von vielen eine negative Meinung zu den Meldern! Ich finde das blöde, kann es vieleicht auch damit zusammenhängen, das manche jetzt benachteiligt sind, da sie mit ihrem Pager nicht mehr mithören können oder gar in einer Feuerwehr mit mehreren Rufgruppen sind und eben jetzt nicht mehr in einer "Elite-Gruppe" mit machen dürfen?

    Man sollte die digitale Alarmierung nicht schon im Vorfeld schlecht reden! Als vor vielen Jahren die BMD's im ehemaligen Kreis HOT eingeführt wurden, konnte man da die Töne ändern oder seine Wunschprogrammierung machen lassen? Nein! Und so ist halt jetzt auch! Die Pager müssen einfach zu bedienen sein und das aber auch von Kameraden 50+!

    Zum Problem Auslösen, kann ich mich positiv äußern. Denn es gab bei uns noch keinen Fall, wo ein Melder gar nicht ging (außer mehrere lagen dicht nebeneinander)! Auch die Behaupttung mit dem Zahlenschrott ist blöde, denn bei 99% der Fälle, kam gleich der richtige Text hinter her! Das nennt man Fehlerkorrektur!

    Wir haben sogar die Erfahrung gemacht, das die Abdeckung von digital besser ist, als von Analog! Klar gibt es bei uns auch beschwerden über so manche Wehwehchen, aber mein Fazit ist, die BF hat sicherlich ihre Gründe für die Programmierung und dann sollen wir sie auch alle respecktieren!!!

    Den Passwortschutz finde ich spitze, denn wir haben so paar kleine Tüftler, die jetzt schon abkotzen!

    Knappi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •