Ergebnis 1 bis 15 von 249

Thema: Digitalalarm Rettungsleitstelle Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Haben die bestimmt einen Grund dafür.... :)

    Was geht nicht direkt,das Bedienungsmenü oder die Programmierung?

    Wenn nicht lässt du das mal bei nem Händler ändern oder so. Die Leitstelle Zwickau,kann dies sicherlich auch tun bzw. die BF...

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    na gehn tun alles, aber wenn ich eben ins Menü klicke, haben ich eben nur den Uhr stellen, Wecker, Laut Leise, Lupe, Aus, zurück und Feldstärkenalarm ein/aus.

    Kein benutzer wechsel, keine anderen Töne, kein Ein/Aus Automatisch .. usw.

  3. #3
    malade Gast
    Ich denke mal, daß diese Sachen absichtlich gesperrt worden sind.

    Benutzerwechsel brauchst du ja nur, wenn mehrer Schleifen drauf sind, die nicht immer gebraucht werden. Dann könntest du die gegebenenfalls ab- oder zuschalten.

    Das mit den Tönen ist, so denke ich mal, so gedacht, da ja nicht nur die jungen Technikfreaks mit dem Melder ausgestattet werden, da niemand irgendwo was verstellen kann und sich hinterher beschwert, daß er die Alarmierung nicht6 gehört hat. Ich hab mal bei einem unprogrammierten Pager reinschauen können und muss sagen, daß die vorprogrammierten Töne teils "abartig" und teils bei tiefem Schlaf nicht hörbar sind. Der Mittelweg, den die Progger gefunden haben, ist m.E. nach soweit ganz gut.

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    Gut das mit den Profilen brauch man ja nicht wirklich.

    Bei den Tönen - ist ja schon ok so das die da nen anderen drauf programiert haben aber die hätten doch bestimmt da auch noch andere Vrianten machen können und jeder hätte sich klingelton für die Nacht selbst bestimmt.
    Wenn man ihn dann nich hört ist man selber schuld.

    Na ja - wird man wohl mit leben müssen.

    Heute hätte ja auch eine Überprüfung stadtfinden sollen, aber bei keinem den ich bis jetzt gefragt hatte ging der Melder los.

  5. #5
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Grüße,
    soweit ich weiss ist diese morgen um 10Uhr vormittags! :-)

    War jedenfalls vor 14 Tagen so. Alle Kameraden die christlicher Konfession sind waren zu diesem Zeitpunkt beim Gottesdienst. Trotz vorheriger, mehrmals kontrollierter Umschaltung auf "Lautlos" gingen alle Melder in unserer Kirche -> laut <-, hochfrequent und nervig los...
    Ich dachte "Lautlos" ist für traditionelle Erzgebirger in solchen Situationen extra programmiert worden?! :) (Ein lieber Gruß nach Zwickau)
    ->
    Ich fand es nicht lustig!!! Der Pfarrer glaube ich auch nicht!

    Fazit: Ein viertel aller Kameraden ist Sonntags von 9 -11 Uhr nicht einsatzbereit!!!

    "Es lebe die analoge Gleichwelle"
    Geändert von Ludwig (20.01.2007 um 14:54 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Ludwig
    Fazit: Ein viertel aller Kameraden ist Sonntags von 9 -11 Uhr nicht einsatzbereit!!!
    Servus!

    Wieso denn nicht?
    Darf man bei Euch den Gottesdienst nicht verlassen, wenn einen der etwas "niedrigere" Dienstherr ruft? :-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Wieso denn nicht?
    Darf man bei Euch den Gottesdienst nicht verlassen, wenn einen der etwas "niedrigere" Dienstherr ruft? :-)

    Gruß
    Alex
    Warum denn nicht? Aber aufgrund der sinnigen Programmierung der DME wird die Proberic trotz "Lautlos" immer mit Priorität alarmiert. d.h. Die Melder bleiben während der Kirche daheim! Früher bei Analog und Co. konnte man seinen Quattro oder Skyfire getrost am Gürtel lassen. Heute im modernen Zeitalter regiert uns die Technik und wir sind nur noch Hampelmänner! :-)

  8. #8
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von Schensl
    Gut das mit den Profilen brauch man ja nicht wirklich.
    Sorry da bin ich anderer Meinung. Feuerwehren mit Zusatzaufgaben (z.B.Atemschutz, GWG) sind darauf angewiesen. Aber wenn in ein paar Wochen Ruhe eingekehrt ist kann man das bestimmt noch ändern lassen!
    Wir als Kommune haben schließlich die Melder finanziert!

    Gruß

  9. #9
    malade Gast
    Zitat Zitat von Ludwig
    Sorry da bin ich anderer Meinung. Feuerwehren mit Zusatzaufgaben (z.B.Atemschutz, GWG) sind darauf angewiesen. Aber wenn in ein paar Wochen Ruhe eingekehrt ist kann man das bestimmt noch ändern lassen!
    Wir als Kommune haben schließlich die Melder finanziert!
    Die einzelnen Wehrleiter haben doch m.E. nach eine Liste bekommen, wo sie angeben konnten, welche Profile sie haben wollen usw. Wo ist jetzt dein Problem??? Frag doch einfach mal bei deiner Wehrleitung / Ortswehrleitung nach!


    Zitat Zitat von Ludwig
    Warum denn nicht? Aber aufgrund der sinnigen Programmierung der DME wird die Proberic trotz "Lautlos" immer mit Priorität alarmiert. d.h. Die Melder bleiben während der Kirche daheim! Früher bei Analog und Co. konnte man seinen Quattro oder Skyfire getrost am Gürtel lassen. Heute im modernen Zeitalter regiert uns die Technik und wir sind nur noch Hampelmänner! :-)
    Wenn es dahingehend Probleme gibt, dann wendet euch doch vertrauensvoll an die Leute, die die Pager programmiert haben. Da findet sich bestimmt ein Weg, das abzuändern. Wobei ich eigentlich dachte, daß der Pager, wenn er auf "Lautlos" gestellt wurde, eigentlich net losgehen dürfte bzw. nur mit Vibra-Alarm.


    Zitat Zitat von AK3/89/1
    DME sind nicht anwendergerecht programmiert!
    Früher konnte man sich 99% auf die Alarmierungstechnik verlassen!!
    heute nur noch 50-50%

    Weiterer Tip: In geschlossenen Neubau-objekten/Krankenhäusern den
    DME außerhalb an"frischer Luft"belassen!!!
    Das ist doch relativ logisch, oder? Dort, wo dich kein Handynetz erreicht, kann dich auch kein Digi-Alarm erreichen. Gerade Krankenhäuser sind besonders elektronisch abgeschirmt. Bei der Digi-Alarmierung gibt es nur 0 und 1, also "Geht" oder "Geht nicht". Bei der Analogen gab es noch Zwischenstufen (Geht, geht schlechter, geht sehr schlecht, geht gar net).


    Zitat Zitat von firefuzzi
    Naja , und was die Pogr. der Melder betrifft , könnte man vieles besser machen. Das leigt aber an der LST . Wenn die mal die RICs und das Paßwort rausrücken würden , könnte das auch jede Werkstatt o.a. ändern . Das tun sie aber nicht , obwohl die DME doch jeder Kommune gehören. Wir werden abwarten - kommt Zeit , kommt Rat (bzw.RIC)
    Du hast schon damit recht, daß die Pager jeder Kommune gehören. Es wurde aber auzf einer KBM-Konferenz so beschlossen, da es verhindert werden soll, daß jeder an dem Pager macht, was er will. Die Gefahr, daß er danach gar net mehr geht, ist größer und damit soll das umgangen werden. Ich kann mich nur wiederholen, wendet euch vertrauensvoll an euren Wehrleiter und der soll sich deswegen mit den Programmierern auseinandersetzen.


    Zitat Zitat von Schensl
    Bei Feldstärkenalarm, meldet der solange das er kein Empfang hat bis man dies Bestätigt ( wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ) oder haben die BF´ler das auch verändert.
    Schließlich will man ja wissen wenn man kein Empfang mehr hat.
    Der Feldstärkealarm wird per Vibration angezeigt. Die Leitstelle sendet aller 3 Min. ein Signal aus, das der Pager auswertet, und dem Pager damit sagt, "Ich bin da!". Sollte der Pager 3x dieses Signal nicht bekommen, dann löst er den Feldstärkealarm aus. Solltest du nach 9:05 Min. wieder am Netz sein, zeigt der zwar immer noch den Feldstärkealarm, aber der Pager löst wie gewohnt aus. (Irgendwie logisch, da der Pager das "Ich bin da"-Signal noch net erhalten hat). Die Zeit ist so gewählt worden, da man sich ja auch nur zum Zeitpunkt der Signalaussendung gerade nicht im Netzbereich befinden kann, aber dann sofort wieder drin hängt. Damit sollen die Kameraden net verunsichert werden, sodaß sie evtl. denken, das Netz erreicht sie net.


    Zitat Zitat von Schensl
    Dann was zum Ladegerät, ist das echt so das jedes Ladegerät auf den Melder speziell programmiert/geeicht ist ?
    Was soll das denn bitte bewirken bzw. für einen Sinn haben ?
    Wer hat Dir denn das erzählt??? Es ist nur einfacher nachzuvollziehen, wenn die Seriennummer des Pager mit der des Ladegerätes übereinstimmt. Sonst hat das keine weitere Bewandniss.


    Zitat Zitat von Knappi82
    Wir haben sogar die Erfahrung gemacht, das die Abdeckung von digital besser ist, als von Analog! Klar gibt es bei uns auch beschwerden über so manche Wehwehchen, aber mein Fazit ist, die BF hat sicherlich ihre Gründe für die Programmierung und dann sollen wir sie auch alle respecktieren!!!

    Den Passwortschutz finde ich spitze, denn wir haben so paar kleine Tüftler, die jetzt schon abkotzen!
    dito

  10. #10
    malade Gast
    Zitat Zitat von malade
    Zitat Zitat von Ludwig
    Warum denn nicht? Aber aufgrund der sinnigen Programmierung der DME wird die Proberic trotz "Lautlos" immer mit Priorität alarmiert. d.h. Die Melder bleiben während der Kirche daheim! Früher bei Analog und Co. konnte man seinen Quattro oder Skyfire getrost am Gürtel lassen. Heute im modernen Zeitalter regiert uns die Technik und wir sind nur noch Hampelmänner! :-)

    Wenn es dahingehend Probleme gibt, dann wendet euch doch vertrauensvoll an die Leute, die die Pager programmiert haben. Da findet sich bestimmt ein Weg, das abzuändern. Wobei ich eigentlich dachte, daß der Pager, wenn er auf "Lautlos" gestellt wurde, eigentlich net losgehen dürfte bzw. nur mit Vibra-Alarm.
    Ich habe heute mal zu diesem Thema nachgefragt. Dabei ist mir gesagt worden, daß kein Prioritätsalarm programmiert wurde.
    Wie gesagt, wendet Euch doch einfach vertrauensvoll an die Kameraden von der Funkwerkstatt der BF Zwickau, die können Euch über alle Sachen, die die Pager betreffen, Auskunft erteilen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •