die DME-Taschen für die LX4 Nylon sind totaler Mist, allein
der Taschenverschluß mittels 2 eingenähten Magneten
ist überhaupt nicht für Alltagsgebrauch gedacht Bsp.:für Baustelle, Rettungsdienste usw. nicht geeignet!!!
"an nem Auto werden auch keine Räder angeklebt dafür gibts Schrauben!"
Da gehören stabile Druck-knöpfe ran bzw. man nimmt den Plastik-Holster mit Clip.

In verschiedenen Bereichen ist keine Alarmierungssicherheit mehr gegeben,
Objekte wie Ärztehäuser,Krankenhäuser,Kaufhäuser in denen vorher der analoge BMD perfekt auslöste sind mit dem LX4 komplett"totgelegt"worden.
blinkende Mistgabel auf den Pagern ist die Folge(kein Empfang)!
Da bleiben nur Notlösungen übrig die aber nicht sein dürfen:
Man ruft wie früher Kameraden per Telefon an und gibt Einsatz durch!

Weiterer Punkt:wenn mehr als 3-4 Leute mit LX4 auf einer Stelle sich befinden und es kommt zum Alarm hat gerade mal 1DME den perfekten
Text auf dem Display,der Rest nur ($dz&(/&% Zahlenschrott)oder DME
löst überhaupt nicht aus.
Stadtbereich Zwickau läuft super, Chemnitzer Land und ASZ dagegen
lückenhaft.
an den DME-Patron kommt aber der LX4 technisch trotzdem nicht ran!

Die Zufriedenheit und Qualität der Alarmierung hängt vom Gebiet ab,
möchte damit nicht ausdrücken das Digi-Alarm Mist ist.
Es gibt aber eben Bereiche wo Netz"schwammig"läuft!

postet mal mit!!! Wie läuft woanders der Empfang ???Umgang mit LX4???