Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: Feuerwehrmann eine Respektperson ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    76440 Gast
    naja, unsere grundausbildung geht nicht nur 6 wochen, sondern teil 1 & 2 des truppführers erstrecken sich über 2 jahre. weiterhin kannst du die grundausbildung der BF, sprich den B1, nicht mit dem grundlehrgang der FF vergleichen. der B1 ist vergleichbar mit allen lehrgängen die voraussetzung sind, um den gruppenführerlehrgang zu absovieren, und den muss man beim vgl auch nich mit dazurechnen.

    zum thema alkohol und fw: da kenn ich aber genügend hauptamtliche bei uns, die keinen deut besser sind als die freiwilligen ... abgesehen davon sind viele HA's auch FF'ler bei uns, und auch da sind sie nicht die um sonstwieviel besseren. deshalbe halt ich die aussage von dir, maik, auch für nicht so ganz beachtenswert ... aus meiner sicht.


    zu thema respekt:

    es ist 4 jahre her, silvester, kurz nach 0 uhr der notfalleinsatz auf einem platz bei uns in der innenstadt. dort war 'ne große silvesterparty, alles rappelvoll und alle am böllern. war schon interessant, ich fühlte mich wie unter beschuss. es knallte auf dem dach, unterm auto, daneben ... wir haben uns erstma garnicht getraut aus dem RTW auszusteigen ... :-/

    und noch zum thema absperrung ... stammt vom 23.12.:
    "Während ein Streifenwagen der Polizei die Richtungsfahrbahn Verler Straße mit eingeschalteten Blaulicht versperrte, fuhr ein Bulli eines Friedrichsdorfer Sanitärunternehmens dennoch weiter und touchierte sowohl das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr am Heck als auch den Außenspiegel der Drehleiter. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrer einfach weiter. Ob sein Führerschein eingezogen wird, mussten die Polizeibeamten erst noch ermitteln. Teuer wird es für den ungeduldigen Fahrer aber allemal."

    no comment ...




    und ein frohes 2005 :)

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Original geschrieben von !-Maik-!
    ...
    Freiwilliger Feuerwehrmann kann jeder "Depp" werden. Bitte versteht mich nicht falsch, aber deshalb hällt sich der Respekt sicherlich in Grenzen seitens der bevölkerung.
    Richtig, leider gibts auch genug Bespiele dafür.
    Das der Respekt unter den doofies leidet ist ja nun überall so nicht nur bei der Fw.
    Leider wird vielerorts die Abgenzung FF - BF noch dadurch geschürt das die FF entweder nur Hiwi Jobs macht oder
    auch eine Beschriftung Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr auf den Fahrzeugen oder gar der Schutzbekleidung noch trägt zu der Abgrenzung noch bei.

    Hier in Lübeck z.b. fahren die Fahrzeuge mit der Beschriftung "Hansestadt Lübeck - Feuerwehr". Unabhängig ob FF o. BF. Daher wissen viele 'Zivilisten' *g* garnicht wer wer ist.

    Ein Berufsfeuerwehrmann geniesst ein anderes ansehen. Leute die sich auskennen, wissen wie schwierig es sein kann bei einer Berufsfeuerwehr zu landen. Dann weiss jeder das er nicht nur einen einfachen Truppmann absloviert hat sondern eine Ausbildung mit anschliessender Laufbahnprüfung.
    In verbindung mit dem Rettungsassistenten (den jeder BF'ler hier in Lübeck inne hat) ist diese Ausbildung durchaus eine großes Unterscheidungskriterium. was nicht heisst das wir als FF nur dumpfbacken haben.
    Denn auch eine FF kann mit entsprechenden Einsatzzahlen und intensiver Ausbildung sehr gute Feuerwehrler hervorbringen. Bestimmt nicht in der Zeit in der ein BF'ler dieses alles (meist theorie) gelernt hat aber über die Jahre gesehen gibts durchaus FF'ler die einigen BF'lern zeigen wie der Hase läuft.

    aber um diese Kluft zu überwinden und den Respekt zu bekommen geht es nur mit deiner (wie ich finde) wichtigsten Aussage:
    Ich denke respekt verdient man, wenn man etwas geleistet hat.
    Dazu gehört nicht nur schnell mal ein Feuer aus zu machen oder zweimal wie 'der große Bruder' wichtig auszusehen sondern über die Jahre hinweg Qualität, Leistung und ein ordentliches Auftreten in der Öffentlichkeit.

    MfG
    Andi

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Was mir hierbei ganz klar auffällt ist, dass das "Phänomen" nur in Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern zum Tragen kommt. Ich hab es in den ländlichen Bereichen erst zweimal mitbekommen, dass sich Passanten, Schaulustige oder Autofahrer die aufgehalten werden beschwert, bzw. sich den Anweisungen widersetzt hätten. Allerdings muss man auch sagen, dass davon eine Frau aus München war.

    Ansonsten kann ich nur sagen, werden wir hier mit sehr viel Respekt behandelt. Die Feuerwehr ist ein Teil der Gemeinschaft. Sie gehört zum Dorf oder der Kleinstadt und keiner der Einheimischen würde hier mit Krachern auf die Feuerwehr schmeißen oder sonst was in der Richtung versuchen.

    Wobei ich auch sagen möchte, ich hoffe ich mach mich damit nicht unbeliebt ;-), es liegt doch auch sehr viel an der bayrischen Mentaliät, die vorallem und Gott sei Dank hier noch vorhanden ist.

    Man kann darüber denken was man will, aber ich bin mir sicher, in einer Großstadt wird man nie von allen den Respekt bekommen, den man eigentlich verdient, auch wenn man nur "Depp" sein muss. Man muss immerhin auch so ein "Depp" sein um überhaupt erstmal die Bereitschaft aufzubringen, so manch einem Trottel zu helfen und das um drei Uhr Nachts!

    Gruß
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zum Thema Ausbildung FF und BF möchte ich nur kurz was erzählen. Ein Feuerwehrmann aus unserer FF der gleichzeitig in der BF Osnabrück ist, erzählt selber das manche BF´ler viel weniger Einsatzerfahrung haben als manche FF´ler.
    Ist ja auch logisch. Der BF´ler hat schichtdienst. davon dann noch meistens 2/3 RTW-Dienst. Wie soll er da die selbe Anzahl an Feuerwehreinsätzen und Bränden mit machen wie ein Freiwilliger der im besten Falle 24h am Tag 365tage im Jahr die Einsätze mit fährt. Das Ganze klappt natürlich nur in einer FF die auch etliche Einsätze hat, was in unserer der Fall ist.
    Ich würde sagen das es FF´ler gibt die wesentlich mehr drauf haben als manche BF´ler und umgekehrt auch. Ist halt auch eine Sache des Intresses und wieviel Zeit man investiert.

    Frohes neues Jahr übrigens.

  5. #5
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Bei einer Absperrung wegen einer Fronleichnamsprozession hatte ich auch einmal Probleme. Aber mein altes Hausmittelchen hilft immer: Uniform anziehen, nicht die Einsatzkleidung (sehr wichtig). Die Mütze darf ebenso wie das Funkgerät nicht fehlen. Und das wichtigste ist ein kleiner Block und ein Kugelschreiber.
    Kommt einer blöd auffällig zurückgehen, um das Kennzeichen besser lesen zu können. Jetzt sehr auffällig den Block aus der Innentasche zücken. Hat bis jetzt immer geholfen.
    Was Erfahrung von BF und FF angeht kann ich leider nichts sagen. Ich weiß nur, dass unsere Stützpunktwehr viel mehr Erfahrung hat, da diese mehr Einsätze fährt und daher vielleicht auch erheblich besser ist als unsere Abteilung. Aber deshalb können wir uns nicht flächendeckend Berufsfeuerwehren leisten.

    Gruß
    löschhund

  6. #6
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,

    Möchte auch kurz meinen Senf dazu geben.
    Ich bin seit meinen 14. Lebensjahr in der Feuerwehr. Zuerst Jugendfeuerwehr und jetzt seit 2 Jahren "aktiv" dabei. Ich habe mittlerweile meine eigene PERSÖNLICHE Meinung gebildet, welche Leute die Feuerwehr in den Dreck ziehen. Die Leute denken nicht "Die Feuerwehr, die säuft ja nur!". Das tut auch jeder Kegelverein, Karnevalsverein... Ich finde es liegt vielmehr am Verhalten einiger Feuerwehrleute. Viele kennen nämlich nichts anderes mehr als die Feuerwehr und vor allen Dingen erzählen von nichts anderem mehr als von der Feuerwehr. Und genau das scheint in vielen Feuerwehren so zu sein (jedenfalls kann ich das aus meiner Region hier feststellen). Z.B. in der Berufsschule. Als ich jemanden erzählt habe, dass ich auch in der Feuerwehr bin, kam von dem nur: "Also bei uns sind da nur Idioten drin" oder ein anderer "Meine Nachbarn sind auch bei der Feuerwehr, mit denen kann man sich nicht unterhalten, die reden nur von Feuerwehr." Und genau von diesen Leuten kenne ich auch ein paar. Und nur weil einige so drauf sind, wird das sofort auf alle abgestempelt. Das ist meine Erfahrung.

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  7. #7
    76440 Gast
    Original geschrieben von tower911
    Zum Thema Ausbildung FF und BF möchte ich nur kurz was erzählen. Ein Feuerwehrmann aus unserer FF der gleichzeitig in der BF Osnabrück ist, erzählt selber das manche BF´ler viel weniger Einsatzerfahrung haben als manche FF´ler.
    Ist ja auch logisch. Der BF´ler hat schichtdienst. davon dann noch meistens 2/3 RTW-Dienst. Wie soll er da die selbe Anzahl an Feuerwehreinsätzen und Bränden mit machen wie ein Freiwilliger der im besten Falle 24h am Tag 365tage im Jahr die Einsätze mit fährt. Das Ganze klappt natürlich nur in einer FF die auch etliche Einsätze hat, was in unserer der Fall ist.
    Ich würde sagen das es FF´ler gibt die wesentlich mehr drauf haben als manche BF´ler und umgekehrt auch. Ist halt auch eine Sache des Intresses und wieviel Zeit man investiert.

    Frohes neues Jahr übrigens.

    richtig !! ein FF'ler ist im doch so gut wie jeden tag einsatzbereit. ein BF'ler hat alle 3 tage dienst. dann muss man sich noch überlegen wie oft es brennt (sicher, kommt auf die größe der stadt an). im endeffekt sieht ein FF'ler also mehr große feuer als ein BF'ler, da ein FF'ler jeden tag die chance hat, ein BF'ler nur alle 3 tage ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Original geschrieben von dominik2502
    1. Warum glaubt ihr Feuerwehrleute seien die einzigen Leute die Respekt verdient haben???

    Auch Feuerwehrleute haben keinen Respekt vor anderen Menschen bzw. halten sich für die allergrößten, bloß weil sie eine uniform anhaben...
    Es hat definitiv niemand behauptet, dass nur Feuerwehrmänner Respekt verdienen. Für mich ist jeder Mensch zu respektieren. Auffallend ist aber, dass gewisse Leute gegenüber uniformierten Feuerwehrleuten keinen Respekt zeigen, vor der Polizei aber sehr wohl. Wenn wir Absperrungen vornehmen sind diese polizeilich genehmigt und eine Streife schaut auch schnell vorbei.

    Dass du meinst, dass sich Feuerwehrleute uniformiert wie die größten fühlen kann ich nicht bestätigen.
    Erstmal ziehen wir unsere Uniformen nicht gern an, da sie unbequem und vor allem im Sommer unerträglich sind. Außerdem sind alle unsere Maßnahmen, die wir ergreifen rechtlich einwandfrei. Meinst du etwa, wir fühlen uns allmächtig beim Absperren einer Straße?

    Gruß
    löschhund

  9. #9
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Was den Anzug betrifft hatte ich dich schon richtig verstanden. Den ziehen wir nicht gern an und fühlen uns auch nicht erhaben.

    Gruß
    löschhund

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Original geschrieben von löschhund
    . ... Aber mein altes Hausmittelchen hilft immer: Uniform anziehen, nicht die Einsatzkleidung (sehr wichtig). Die Mütze darf ebenso wie das Funkgerät nicht fehlen. Und das wichtigste ist ein kleiner Block und ein Kugelschreiber.
    Kommt einer blöd auffällig zurückgehen, um das Kennzeichen besser lesen zu können. Jetzt sehr auffällig den Block aus der Innentasche zücken. ...

    Gruß
    löschhund
    du widersprichst dir gerade ganz schön würd ich sagen...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  11. #11
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Wieso denn das?

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    na du ziehst das ding gar ned gern an und fühlst dich ganz sicher nicht erhaben damit...

    und a paar beiträge vorher schreibst es ist so a gutes mittel in uniform mit funk und block den aufpasser zu mimen. sicher übertrieben geschildert von mir jetzt, geb ich zu.

    das hat mich zu der aussage veranlasst.
    aber treten wirs ned breit, es zerstört nur den beitrag und es war auch kein angriff auf deine person, kenn dich ja ned, war ein reiner vergleich der aussagen und meine subjektive meinung dazu, bzw. zu dem wie ich es verstanden habe

    zum thema selber ist zu sagen:
    es ist eine große sauerei wenn leute an ihrer rettungs- oder hilfearbeit behindert werden.
    und leider muss ich das sagen, es ist zu 90% die jugend, die da soooo stark ist und sich dem RTW in den weg stellt. zumindest in meinem umfeld ist das so.
    das kann man teilweise mit jung und dumm nimmer entschuldigen, manchmal steckt da schon kriminelle energie dahinter.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  13. #13
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Original geschrieben von SEG-Betreuung
    in uniform mit funk und block den aufpasser zu mimen
    Also, wenn wir eine vom Ordnungsamt angeordnete und polizeilich überprüfte Absperrung wegen einer Prozession o.ä. vornehmen, "mimen" wir nicht den Aufpasser sondern wir sind es, da die Polizei über nicht genug Personal verfügt um im Stadtgebiet zehn Absperrungen vorzunehmen.
    Den Block habe ich nur dabei, da es Leute gibt die auch durch eine Absperrung hindurch in eine Menschenmenge von 250 Leuten fahren wollen. Da muss man doch irgendein Druckmittel haben, wenn Kelle und Uniform nicht ausreicht. Und das ist nunmal der Block und der Kugelschreiber. Und wenn einer die Absperrung "durchbricht", was ohne Druck dann zweifelsohne geschieht, wird das Kennzeichen notiert und der Vorfall zur Anzeige gebracht.
    Leider muss man zu diesem Hilfsmittelchen greifen, da anders die Sache nicht läuft. Außerdem macht mir eine Absperrung keinen Spaß und macht mich auch nicht erhaben, auch wenn ihr das denkt. Ich sitze zu Hause lieber auf dem Sofa und zieh mir ne DVD rein, als bei 30 °C in Uniform in der Sonne rumzustehen und Straßen zu sperren.

    Gruß
    löschhund

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    mann, erstens schrieb ich doch das ich übertrieben habe in meiner wortwahl.

    zweitens steht die rechtmässigkeit deines tuns in keinem zweifel.

    aber wen aufschreiben und anzeigen kann ich auch ohne, wie schreibst du so schön "...den block auffällig aus der innentasche zu zücken"

    das meinte ich und das führt zu den meinungen von überheblichkeit in uniform, keine sorge, in meiner organisation gibts das auch und es ist ein großes problem.

    das wars aber nun zu dem, wie gesagt, will dir ja nix andichten.
    und a bissl was arbeiten sollte ich auch noch heute...

    so long!
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  15. #15
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Stellt sich mir nur die Frage, warum zu sowas die Uniform anziehen soll...
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •