Hallo,
zu Deiner ersten Frage: Ja, es gibt auch digitale Steuerempfänger für Sirenen. Ob das auch realisiert wird ist eine andere Frage. Wenn alles auf Digitalalarm umgestellt ist wird normalerweise nicht mehr analog alarmiert, warum auch?
Zu Deiner zweiten Frage: Es gibt verschiedene Baustufen bei digitalen Meldeempfängern. Es gibt Geräte, bei denen ein Alarm nur über einen Alarmton angezeigt wird (sog. Nur-Ton-Melder). Bei diesen weisst Du nicht, was wo passiert ist. Dann gibt es sog. Fixtext-Melder. Bei diesen sind bestimmte Texte im Melder hinterlegt, die dann von der alarmierenden Stelle dementsprechend alarmiert werden. Hier kannst Du dann z.B. unterscheiden zwischen Feuer, THL, Probealarm, etc. Weiterhin gibt es auch Freitext-Melder. Diese Melder können einen von der alarmierenden Stelle ausgesendeten Text in ihrem Display darstellen. Da kommt es dann drauf an, was die Leitstelle an Daten an die Melder sendet. Zu den letzten beiden gibt es auch noch Pendants, die das ganze dann in Sprache umwandeln und per Lautsprecher wiedergeben.
Gruß
Alex




Zitieren