Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Alarmzugdrehschalter

  1. #1
    Bundesgrenzschutz Gast

    Alarmzugdrehschalter

    Hallo..
    Frage: Hat jemand einen Anschlußplan wo man ersehen kann,welche Kontakte in dem Alarmschalter geschlossen werden?
    Ich meine, bei den unterschiedlichen positionen des Schalters.??
    Gibt es sowas überhaupt,oder muß man das Ausmessen mit einem Ohm-meter ?Vielleicht hat das ja mal einer getan....Wäre für eine antwort dankbar...

  2. #2
    Pelikan Gast
    Hi,

    Hier die Klemmenbezeichnungen des Schalters:

    31: Masse
    31b: Masse
    72: Plus
    84b: Funktionskontrolleuchte
    72: Rundumkennleuchte(n)
    85c: Horn.



    Mehr habe ich über diesen Schalter nicht mehr.


    Meine Meinung zu diesem Schalter ist:

    Schmeiss ihn raus und schalte Deine Sondersignalanlage über einzelne Schalter für Horn und Rundumkennleuchtre.

    Kein Mensch baut heute mehr so ein Svhalter mehr in ein Fahrzeug ein, da dieser zu Umständlich zu bedienen ist

  3. #3
    rspitz Gast
    Original geschrieben von Pelikan
    Kein Mensch baut heute mehr so ein Svhalter mehr in ein Fahrzeug ein, da dieser zu Umständlich zu bedienen ist
    Soso. Dann werden BMWs also nicht von Menschen gebaut?
    Dort werden zumindest in der getarnten Version der Einsatzfahrzeuge nach wie vor diese Schalter verwendet.

    Finde ich auch ganz in Ordnung. Ich hatte mit den Drehzugschaltern noch NIE Probleme, was soll daran denn bitte umständlich sein?

    Gruß, Richard

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Er ist platzsparend, man benötigt nur eine Einbauöffnung ... Und, er ist einfach zu bedienen.

    Drehen, ziehen, drücken aus!

    MfG

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    für eine "einfache" (nur BL, EH) und verdeckte Anlage sicher ok.

    Für eine "umfangreiche" SoSi Anlage würde ich einzenle Schalter nehmen....

  6. #6
    Pelikan Gast
    Genauso ist es.

    Wenn Du nur Rundumkennleuchten hast und Horn, dann ist der Schalter mit Sicherheit nicht verkehrt.

    Aber sobald noch ein Bresslufthorn oder Frontblitzer dazukommen, dann sind einzelne Schalter mit Sicherheit vorteilhafter.

    In jedem RTW, wenn er nicht grad älter als 10 Jahre ist, findest du keinen Zug-Dreh-Schalter mehr.

    Außerdem kann man an neuere Sondersignalanlagen keinen Zug-Dreh-Schalter mehr anschließen, und wenn dann sehr kompliziert, sondern nur noch einzelne Schalter.

  7. #7
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Pelikan
    Genauso ist es.

    Wenn Du nur Rundumkennleuchten hast und Horn, dann ist der Schalter mit Sicherheit nicht verkehrt.

    Aber sobald noch ein Bresslufthorn oder Frontblitzer dazukommen, dann sind einzelne Schalter mit Sicherheit vorteilhafter.

    In jedem RTW, wenn er nicht grad älter als 10 Jahre ist, findest du keinen Zug-Dreh-Schalter mehr.

    Außerdem kann man an neuere Sondersignalanlagen keinen Zug-Dreh-Schalter mehr anschließen, und wenn dann sehr kompliziert, sondern nur noch einzelne Schalter.
    was spricht dagegen??

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    Original geschrieben von Pelikan
    In jedem RTW, wenn er nicht grad älter als 10 Jahre ist, findest du keinen Zug-Dreh-Schalter mehr.

    wieso bist du dir da so sicher?!

    Außerdem kann man an neuere Sondersignalanlagen keinen Zug-Dreh-Schalter mehr anschließen, und wenn dann sehr kompliziert, sondern nur noch einzelne Schalter.
    ach, gibts eine begründung/argumente für deine aussage?
    oder meinst du nur eine spezielle sosi-anlage, die rtk6, die über ein BUS-system digital gesteuert wird?

    selbstverständlich kannst du NEUE sosi-anlagen auch über dzs steuern; wieso auch nicht?! is bei den meisten nicht mehr als "strom ein" :-)
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  9. #9
    Pelikan Gast
    Ja ich habe die RTK 6 gemeint, bei der ist es überhaupt nicht möglich, da man dafür ein extra Bedienteil braucht.

  10. #10
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    haste aber so nich geschrieben!
    da denkt nun jeder, der sich ncih mit auskennt, daß alle "neuen" sosi-anlagen damit nicht schaltbar sind!
    war das absicht, versehen oder unwissenheit?!
    "vor dem schreiben überlegen" is manchmal ganz gut ;-)
    Geändert von moldi (22.12.2004 um 17:19 Uhr)
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  11. #11
    Jules Gast
    Also meine Meinung zu dem Zug-/Drehschalter ist: absolute Scheiße!!!!

    Ich habe diesen binnen vier Jahren, fünf Mal auswechseln müssen, weil er entweder nur noch durchgetreht hat oder in seine Einzelteile verfallen ist! Außerdem kostet das Ding im Vergleich zu zwei (oder mehr) netten Kippschaltern ein heiden Geld! Falls jemanden meine Meinung interessiert, dann würde ich ihm raten das Ding sofort aus dem fenster zu schmeißen und Kippschalter einzubauen.

    Grüße, Jules!

  12. #12
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    tach: klar interessieren mich die meinungen und erfahrungen anderer! in der hiorg in der ich bin, hatten wir mit den adz noch keine probleme; auch nich bei "starker" nutzung; bei der fw vor ort gabs auch keine probleme! auch bei kollgen im verkehrsdienst weiß ich von keinen problemen mit den schaltern!

    daß die nich besonders schick aussehen is klar; daß die "relativ" viel platz für die montage brauchen is auch klar. daß "andere" schalter günstiger sind, is auch wahr.
    mir sind die hintergund-beleuchtbaren schalter von hella am liebsten, die man einzlen, zu dritt oder zu sechst einbauen kann; wenn man denn das platz für die schalter hat.. :-)
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  13. #13
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Hi!

    Hier im Rettungsdienst werden nur noch Kippschalterverwendet. Einer für Signal an, einer für Horn und einer für Pressluft.

    Ich finde das deutlich sinniger, als einen Zugdrehschalter. Da der Fahrer auch Signalanlage bedienen sollte, hat er es mit den Kippschaltern einfacher und kann sich so mehr auf die Fahrt konzentrieren...
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

  14. #14
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Warum denn die ganze Diskussion??

    Ich bin dafür daß Blaulicht und Preßlufthorn an geht wenn man Status drei drückt und erst wieder bei Status vier ausgeht!


    SPASS!!!!!!!!!!
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  15. #15
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    wir haben bei uns einige Fahrzeuge mit Drehzugschalter, einige mit Kippschaltern und auch ein Fahrzeug mit einem Bedienteil wie ein Radio.
    Mir als Freiwilliger sind die Drehzugschalter als erstes und dann die Kippschalter am liebsten. Wir haben im Jahr Einsätze im drei stelligen Bereich und in meiner Abteilung neun Autos. In jedem Auto sind die Schalter für die Sondersignalanlage irgendwie anders angebracht. Wenn ich gleich beim Einsteigen diesen Drehzugschalter finde, so weiß ich Drehen=Blaulicht, Ziehen=Horn. Bei Fahrzeugen in denen noch zwischen Pressluft- und Elektrohorn unterschieden werden kann, müssen dann halt die Kippschalter her.

    Grüße
    dani k.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •