Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: FMS-Rufnamencodierung FW Hessen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo. Richtig.

    Ne Beispielkennung wäre
    67644544
    67 = FW Hessen
    64 = (Kreis) Landkreis Offenbach
    45 = (Ort) Feuerwehr Mühlheim
    44 = (Fz) LF 16/12

    In Hessen wird die eigentliche Ortskennung zur Numerierung der Landkreise und kreisfreien Städten benutzt. (64=LK Offenbach, 50=LK Main-Kinzig, 11=Stadt Offenbach)

    Welche FF welche Ortskennzahl bekommt ist Kreissache und auch schon vor FMS festgelegt. Die Rufnamen der Fahrzeuge, die schon seit 10000 Jahren existieren werden 1 zu 1 ins FMS übernommen.
    Der ELW aus Langen (10-11) hat dann auch 67641011 usw ....
    Hat ein Ort mehrere gleiche Fahrzeuge, bekommt das zweite nach dem Rufnamenkatalog nen anderen Rufnamen. Das zweite LF 16/12 in Mühlheim wäre dann der 45-43 oder 45-49. Bei 2 Fahrzeugen ist eigentlich schluss dann.

    Stützpunktwehren haben meist 2 Ortskennzahlen (bei uns im Kreis jedenfalls) z.B. Isenburg 01 und Isenburg 02. Die können dann bis 4 Fahrzeuge von einem Typ "adressieren". Das langt dann dicke.

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (22.12.2004 um 01:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •