Ist es möglich, das ich beim GM900 das Bedienteil wegbauen kann (wie z.B. beim MC Mirco).
Falls es möglich ist, wie mache ich es.
Vielen Dank
Ist es möglich, das ich beim GM900 das Bedienteil wegbauen kann (wie z.B. beim MC Mirco).
Falls es möglich ist, wie mache ich es.
Vielen Dank
Geändert von testman (04.04.2006 um 10:54 Uhr)
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Hat von euch noch niemand ein GM Bedienteil vom eigentlichen Fug weggemacht?
Ist es dann überhaupt möglich?
Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe
HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem
Hi.
NAja, technisch ist das sicherlich möglich...
Wenn du die Einheit Bediengerät-Gerätedeckel abhebst siehst du ja, dass die verbindung eigendlich nur eine zweireihige Stiftleiste ist. Hier eine Verlängerung selbstbasteln und es funktioniert, ich weiß nur nicht bis auf welche länge´. (Ich habe ein 20cm Stück für testzwecke!)
Aber: du kannst ja nur die komplette "Platikeinheit" von der kompletten "Metallkiste" trennen (Mal bildlich gesprochen) keines der beiden Stücke wird wesentlich kleiner sein als das Gesamtgerät. Es hätte also nicht so viel sinn!
Oder du müsstest den überstehenden Rest vom Deckel abschneiden, dann würde das gehen! Aber ob man das bei einem Gerät in dem guten Zustand machen will?
Gruß
Carsten
Ich kenne das GM900 zwar nicht, aber ich habe mal hier im Forum einen Beitrag gelesen. Da gings um ein FuG8 mit abgesetztem Bedienteil.Zitat von DG3YCS
Da war die Verbindung zwsichen Bedieneinheit und S/E-Einheit zu lang.
Hat sich dadurch bemerkbar gemacht, dass das FuG dann immer gerauchst hat.
Also das Kabel nicht zu lang machen.
Sören
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)