Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Erfahrungen Antennenselbstbauten vs. Kaufantennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957

    Erfahrungen Antennenselbstbauten vs. Kaufantennen

    Mit welchen Antennen habt ihr die besten Empfangsergebnisse erzielt??? Mit einer Eigenkonstruktion oder mit einer gekauften?
    Mit einer Breitband oder einer 4m Antenne??? Mit einer Schleif- oder einer Wurfantenne, bzw einem gespannten Draht, oder sonstigen konstruktionen???

    Ich selber habe ein 2 Meter langes PG-Rohr (Elektroinstallationsr.) genommen und 2 starre Drähte 4² Eingeschoben (mit Isolierung) an den einen Draht die Seele, und an den anderen Draht die Schirmung von der Antennenstrippe angelötet (ca. 16 m Leitung RG58, 50 Ohm) und die Strippe ohne Antennenverstärker an mein TH F7-E von Kenwood angeschlossen, Rohr aufs Dach gesetzt - fertig.
    Ich wohne in einem Ort westlich von Koblenz in einem Halbkessel, empfange aber in Eifel/Hunsrück/Westerwald 70% von FW.Pol und RD.

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Lars,

    wie Du siehst, hat Dir bis jetzt niemand geantwortet. Vielleicht liegt das daran, dass Du

    a) keine Anrede benutzt hast

    b) keine Grußformel hast

    c) Du besonders in den beiden letzten Sätzen des Anhangs die Leser beleidigst.

    Überlege Dir doch mal bitte, was ein Leser denkt, wenn er die letzten Sätze liest. Es soll vielleicht lustig wirken, auf mich aber nicht.

    Aber vielleicht bin ich auch zu empfindlich und verstehe den Sinn nicht.

    Dir und allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest!

    Wolfgang DK3IJ

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •