Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Digitalalarm feuerwehr hannover

  1. #1
    sascha2004 Gast

    Digitalalarm feuerwehr hannover

    hallo @all,

    kommt hier ein "spezialist" aus hannover, der sich mit dem digitalalarm der bf ff und rd auskennt ?????

    im grunde ist alles schön ........ pdw 2.0 läuft super

    meldungen kommen auch rein, aber offensichtlich verschlüsselt !?

    gibt es einen trick oder ein zusatzool um das zu entschlüsseln oder bin ich nur zu blöd pdw richtig einzustellen ?

    HELP

    THX

    sasch

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo und Herzlich willkommen hier im Forum!

    Leider ist wohl, wie Du richtig vermutet hast, der Digitalalarm in der Region Hannover verschlüsselt.
    Such' mal im Forum nach "xedoc" oder "protect" (so hiess/heisst das Swissphone Verschlüsselungssystem), da solltest Du einiges über die Verschlüsselung erfahren.

    Gruß

    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    266

    XEDOC

    Hallo Sascha!


    XEDOC kann nicht ohne weiteres mit den gängigen POCSAG-Decodern entschlüsselt werden, weil es zuviele unterschiedliche Algorhythmen gibt. Zur Zeit hast Du keine Chance, die Nachrichten zu entschlüsseln. Soll ja auch nicht sein...
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  4. #4
    sascha2004 Gast

    Schwieriges Problem

    Hallo,

    vielen dank erstmal !!!!!!!!!!!!!

    habe mir sowas schon gedacht, wäre ja auch zu einfach, wenn man es mal ebend entschlüsseln könnte .........

    wie sieht es denn im landkreis aus !? da wird doch nicht verschlüsselt, oder ? hat jemand mal eine frequenz zum testen ?

    es geht mir eigentlich um folgendes:

    habe einige freunde, die hier in der freiwilligen feuerwehr sind. eine begrenzte anzahl der mitglieder bekommt einen melder und bei alarmierungen sind selten auch alle da, die einen melder haben ........

    also wäre es bestens, wenn man es schafft, das signal am pc auszuwerten und via sms weiterzuleiten - melder selber kaufen ist nun doch arg teuer.

    da ich eigentlich viel mit dem pc mache und selbst mal 7 jahre bei der feuerwehr war, kann ich die jungs verstehen und bin natürlich immer an kniffeligen aufgaben interessiert - diese hier könnte allerdings etwas zu schwierig sein ...... wenn nicht sogar unmöglich.

    also, falls jemand eine idee hat, bin für alles dankbar !!!

    grüsse
    sascha

  5. #5
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    266

    POCSAG Landkreis

    Moin Sascha!

    So weit ich weiß (bitte korrigireren) wird im ehem. Landkreis nach und nach verschlüsselt. Eine Entschlüsselung mittels PC geht nicht. Bei 2^128 Möglichkeiten der Verschlüsselung braucht das. Sorry, aber da hast Du keine Chance, etwas mit dem PC auszuwerten. Allenfalls erkennt man es an der RIC, wenn ihr alarmiert werdet. Und an den Subadressen erkennt man auch die Priorität. Vielleicht klappt es so. Is aber rechtlich äußerst bedenklich (unerlaubter Empfang)
    Viel Erfolg!

    NACHTRAG: Die Region alarmiert auf einer Frequenz gemeinsam!
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Schick einfach ne SMS ohne den Alarmtext. Dann wissen die Kameraden wenigstens das Einsatz ist. RIC und SUB langen doch fürn Anfang schon.

    Oder ihr legt zusammen und kauft euch nen DME, der ne RS232 Schnittstelle hat. Dann kann man bei Alarm den Text auch auslesen und per SMS verschicken. Bei mehreren Kameraden rechnet sich der eine DME dann wieder. Wenns denn wirklich so dringend sein soll.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 14:56 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  8. #8
    sascha2004 Gast
    moin früstücker,

    über welche frequenz wird den der rettungsdienst der region alamiert - weisst du das ?

    @joachim

    langsam denke ich auch , das nen dme kaufen die beste lösung ist .. obwohl sich da wieder ganz andere probleme ergeben .......

    ohhhh je, na mal schauen

    @DH6OAI

    ... soll das heissen - dein nachtrag - das der rd von der region auch über 173.240 alamiert wird ?

    grüsse
    sascha

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 14:56 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  10. #10
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    266

    Alarmierung Region Hannover

    @sascha2004

    Moin!

    Es wird über einen Kanal in der ganzen Region alarmiert, nämlich der 173,24MHz (K255 OB)(Wenn es denn dann soweit ist). Läuft alles über den DAG in Hannover-Stadt via Standleitung. Wurde aber in einem Thread schon mal abgehandelt. Schau am besten mal da vorbei.

    Christian
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •