Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Abgleich Quattro XLS+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115

    Abgleich Quattro XLS+

    Hallo,

    habe seit einiger Zeit einen neuen Quattro XLS+.
    Habe nun feststellen müssen daß er merklich schlechter auslöst als mein alter Q96.

    Habe daher eine Zeit lang immer beide Melder mitgenommen und tatsächlich, bei mir in der Arbeit, wo sehr schlechter Empfang ist, und der Q96 trotzdem fast immer auslöst, macht der XLS+ keinen Muks.

    Habe das dann auch mit einem Sauthoff Prüfsender getestet, ein etwa 2 Meter entfernung löst der Q96 immer aus, der XLS+ nie. (beide Melder stehen nebeneinander)

    Habe den XLS+ nun Reklamiert und zum Neuabgleich eingeschickt.
    Habe ihn zurückbekommen mit dem Hinweis "Melder wurde überprüft, Empfang einwandfrei" und warscheinlich ohne Neuabgleich.

    Mit "einwandfrei" meinen die warscheinlich das er die Spezifikationen von Swissphone einhält und somit sehen die keinen begründete Reklamation und machen nichts dran.

    Ich bezfeifle ja auch nicht das der XLS+ gut empfängt, aber an meinen Q96 sehe ich das es noch besser geht!
    Und da der XLS+ bei mir in der Arbeit nicht auslöst, wo ich mich ja sehr oft aufhalte, wäre es mir schon wichtig das er mindestens genausogut empfängt wie der Q96.

    Wer kann mir einen guten Fachhändler empfehlen, der mir den XLS+ wirklich perfekt abgleicht?
    Sollte ein von Swissphone autorisierter Fachändler sein damit die Garantie nicht erlischt.

    Gruß
    Bossi

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.2004
    Beiträge
    27

    Agleich

    Hallo
    Wer einen XLS+ mit einem Q96 vergleicht,vergleicht Zitronen mit
    Bananen.Jeder Melder der +Serie ist unempfindlicher als ein Q96.
    Wenn nicht ein krasser Fehlabgleich vorliegt,verdient jeder Händler nur sein Geld mit dem Abgleich und Dein Melder wird
    davon auch nicht besser.

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Da muss ich doch bei einer solchen "Anschuldigung" mal nachhacken...

    Woran liegt es denn dass die Melder der +-Serie angeblich schlechter im Empfangh sind als die Vorgänger? Die Technik ist doch meines Wissens die gleiche, oder irre ich mich da?!?

  4. #4
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Mich würde auch interressieren wo du das her hast das alle XLS+ vom Empfang schlechter sein sollen?

    1. Laut einer Aussage von einem Swissphone Mitarbeiter empfangen alle Melder der Quattro Serie 96-XL+ gleich gut.
    Es gab nur minimale Änderungen am Empfangsteil die sich aber nicht auf den Empfang auswirken.

    2. Ein Bekannter hat auch einen XLS+ und der empfängt sogar minimal besser als mein Q96.

    Darum glaube ich, daß die Aussage ein XLS+ wäre immer schlechter als ein Q96 und ein Neuabgleich bringt nix ,unbegründet ist.


    Gruß
    Bossi

  5. #5
    Registriert seit
    27.01.2004
    Beiträge
    27

    Abgleich 2.

    Hallo zusammen
    ich komme aus dem Fachhandel und habe mir diese Meinung bei
    der Umbequarzung und Abgleich von Meldern der + Serie und
    Prüfung von umprogrammierten,werksabgeglichenen Meldern
    gebildet.Und da geht es um Mengen zwischen 50 und 100 Meldern.Ich hatte erst einen +Melder,der an die Empfangsqualität
    eines 96/98 herankam.
    Und wohlgemerkt,ich habe nicht gesagt,daß die +Melder schlecht
    sind,sondern nur nicht mit der Emffindlichkeit eines Q96 ver-
    glichen werden können;das in Richtung "Anschuldigung",oder kam
    die Antwort aus Gundelfingen?
    Ansonsten wundert es mich,daß sich keiner meiner Kollegen zu
    Wort meldet,die Erfahrung kann ich doch nicht nur alleine gemacht
    haben....!

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Zur Beruhigung, die Antwort kam nicht aus Gundelfingen... ;-)

    Ich glaub dir dass ja wenn das deine Erfahrung sagt, aber woran liegt es denn nun? Die Technik ist doch die gleiche...

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wo du grade von "Güte" der Quarze schreibst... Gibt es bei den Quarzen qualitative unterschiede?

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Aha. Danke für die Info!

  9. #9
    Registriert seit
    27.01.2004
    Beiträge
    27

    Abgleich 3

    Hallo nochmal
    Wenn ich von Empfindlichkeitsunterschieden spreche,meine ich nicht die -111dBm/-107dBm AUSLÖSEEMPFINDLICHKEIT,das
    schafft wirklich jeder,zumal der Auswerter ja vor der Rauschsperre
    liegt,ich meine die Qualität der danachfolgenden Durchsage und
    da gibt es leider Unterschiede....
    Und jetzt können wir von mir aus noch darüber diskutieren,ob
    die Alamierung ausreicht und/oder eine nachfolgende Durchsage
    noch notwendig ist.

  10. #10
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Also mir geht es bei meinem Q96 XLS+ Problem nur um die
    Auslöseemfindlichkeit.

    Die Durchsage ist mir wurscht, hauptsache das Ding pfeift!


    Gruß
    Bossi

  11. #11
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Also wie schon gesagt, ich rede von der Auslöseempfindlichkeit.
    Mein Q96S löst bei mir in der Arbeit, wo sehr schlechter Empfang ist, aus und der XLS+ nicht.
    Daher auch das ganze Thema.
    Siehe hierzu meinen ersten Beitrag in diesem Thema.

    Gruß
    Bossi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •