bei uns erarbeiten auch immer mehrere kameraden übungen, kommt besser, wenn mehrere erfahrene dies tun und nicht nur einer macht.

hatten im sommer z.b. eine Alarmübung wo es hieß: "Einsatz Brand, mehrere vermisste Personen"

Es solle überprüft werden:

- Dauer von Alamierung bis Ankunft E-Ort, das alles Mittwoch Nachmittag
- Welche Fahrzeuge mit welcher Besatzung
(Besatzung: Wieviele Geräteträger da usw.)
- Verhalten Gruppenführer
- Verhalten der Angrifftrupps
(z.B. verhalten im verrauchtem Raum, verhalten bei gefundenen Verletzten; ...)


Ziel war u.A.:

- Training Lange Wegestrecke
- Einsatz Atemschutz
- Überprüfung Umgang mit eigener Technik



Letzenendes wurden wir zu einem Bauernhof geschickt, wo eine Scheune und Wohnhaus brennen soll. Alles war schön Vernebelt und es sah auch schon gut aus. Unteranderem wurde der Atrupp geprüft, wie er mit besonderen Belastungen umgeht, es war z.B. eine Kinderpuppe versteckt und auf dem Dachboden hat er eine Aufgehangene Puppe gefunden (Suizid). Dann war der Rückweg abgeschlossen und es musste sich abgeseilt werden. Dies sind z.b. Sachen, die man einbauen kann und die Leute auch mal belastet werden in ner Übung.

Solche Sachen kommen immer gut, wenn Sie gut insziniert werden.

Sehr wichtig ist immer eine gute und faire Auswertung mit ALLEN Beteiligten, d.h. auch andere HiOrgs, nach solchen Übungen.

Gut kommt es auch immer, wenn noch die Nachbarwehren kommen und vielleicht das DRK mit aufschlägt, so kann man gleich noch die Zusammenarbeit üben.

Wenn man nen VKU nachstellen will, kann man ja mal auf Gefahrgut eingehen, weil in der Heutigen Zeit wird so viel solches Zeugs in Hundefängern oder Transportern rumgefahren und meistens weis man nicht was einen Erwartet bei nem VKU. Am Besten bei so was mal den nächsten GWG mit ranholen und da mal die Zusammenarbeit üben.

Gut kann man immer in folgenden Gebäuden Übungen machen:
- Schulen
- Scheunen
- Bauernhöfe an sich
- Gewerbegebiete
- Krankenhäuser
- Wichtige Objekte im Ort
- Schwerpunktobjekte an sich

hoffe sind noch ein Paar Gedankenstützen dazu gekommen.

kannst ja mal sagen, was aus der Übung geworden ist.