Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Großlage in Köln

  1. #31
    76440 Gast

    Re: Hmm

    Original geschrieben von NicCage
    Zudem standen die Besatzungen dort mehrere Stunden im Regen vor nem Feuerwehr ELW und haben auf Einsätze gewartet.
    Zuerst war für den Platz ein KVB Bus vorgesehen aber der wurde später abgezogen.
    Ein Zelt wäre dort nett gewesen, aber nunja man soll sich ja nicht beschweren.
    ebend. eigentlich ... eigentlich ist es ja auch so, das man auf den bereitstellungsräumen am fahrzeug zu bleiben hat. wenn alle kreuz und quer durch die gegend laufen ... wie will man da besatzungen bekommen ?!? naja ...

    wie war das denn gelöst in köln ?? haben die die KFZ per funk angesprochen und denen die einsätze zugeteilt, oder war da eine riesen anlage auf dem gelände aufgebaut, durch die durchsagen kamen, oder wie ?!?

  2. #32
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Hallo Forum,

    mich würde jetzt auch noch einiges interessieren.

    Wurden die Helfer überraschend alarmiert oder sind wieder alle vorher im FWhaus gesessen und haben auf die Abfrage gewartet?

    Wurde da auch die BF Köln hingeschickt oder fuhren da nur ehrenamtliche Kräfte mit?
    MfG
    HLF 49/1

  3. #33
    Kater Köln Gast
    Kräfte der BF waren primär mit diversen RTW vor Ort. Im weiteren waren Kräfte der BF im Führungsdienst und (wie oben genannt) das LF9 (LF24 der Feuerwache Mülheim) sowie ein Niederflurhubwagen der Hauptfeuerwache aus Weidenpesch waren vor Ort. Ganze Löschzüge und Wachen waren nicht vor da...

    Das mit der Alarmierung war verschieden- manche Kräfte wussten bis zur Ankunft am Unfallort nicht, das es sich um eine Übung handelt- andere wussten schon fast den gesamten Ablauf der Übung...

  4. #34
    FlorianK112 Gast

    Großlage in Köln

    hallo zusammen,

    @ hlf49/1

    es waren kräfte vom drk, juh, asb, mhd, bf und ff köln an der übung beteiligt. desweitern natürlich die auswärtigen kräfte.

    die kräfte der kölner organisationen haben sich an verschiedenen punkten vorher getroffen und sind dann nach der alarmierung von den treffpunkten losgefahren.


    @ kater köln
    an fw6 stand die seg drk. soweit ich weiß, hat jede hiorg eine seg mit bestimmter aufgabe.
    drk = betreuung
    juh = behandlungsplatz
    mhd = erstversorgung
    asb = ??? <-- wer weiß es und verrät es mir? event. transport?

    anbei eine kleine luftaufnahme.
    mitte links auf dem bild steht wohl der elw5. etwas weiter - an der oberen kante des parkplatzes - vermute ich die beiden elw2 des fmd.
    ein elw2 wurde als elw rettungsdienst genutzt, der zweite elw2 für kommunikationszwecke der beobachter.


    weitere bilder findet man auf www.firekalle.de unter aktuelles2
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ümanv ford werke.jpg 
Hits:	230 
Größe:	38,9 KB 
ID:	1936  

  5. #35
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    falls es jemanden interessiert - im September 2003 fand im Landrückentunnel (mit über 11km der längste Eisenbahntunnels Deutschlands) eine Übung statt, die mit über 300 Verletzten und 1.400 Beteiligten ähnliche Ausmaße hatte.

    Wir waren in dieser Nacht mit 5 Fotografen im Einsatz und konnten teils beeindruckende Bilder aus dem Inneren des Tunnels machen, da wir "Access all Areas" hatten. Insgesamt sind hier 157 Bilder zu sehen.

    Am letzten Wochenende wurde diese Übung als Stabsübung noch einmal "nachgespielt", woran die TEL und die beiden EAL beteiligt waren. Hierüber werden wir unter www.feuerwehren-rhoen.de in den nächsten Tagen auch mit Bildern berichten.

    Nur so für Interessierte ;-)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  6. #36
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408

    Re: Re: Hmm

    hallo gruppe!

    Original geschrieben von 76440
    ebend. eigentlich ... eigentlich ist es ja auch so, das man auf den bereitstellungsräumen am fahrzeug zu bleiben hat. wenn alle kreuz und quer durch die gegend laufen ... wie will man da besatzungen bekommen ?!? naja ...

    wie war das denn gelöst in köln ?? haben die die KFZ per funk angesprochen und denen die einsätze zugeteilt, oder war da eine riesen anlage auf dem gelände aufgebaut, durch die durchsagen kamen, oder wie ?!?
    Eben genau deswegen standen sie ja im regen.
    Der jeweilige Transportführer hatte kurz nah der einfahrt auf
    den Parkplatz am EW auszusteigen, der fahrer parkt die karre.
    Und dem TraFü wurde dann am ELW ein Auftrag zugeteilt, so ief das

    Okay, so long FMS-master

  7. #37
    NicCage Gast

    Re: Re: Re: Hmm

    Original geschrieben von FMS-Master
    hallo gruppe!



    Eben genau deswegen standen sie ja im regen.
    Der jeweilige Transportführer hatte kurz nah der einfahrt auf
    den Parkplatz am EW auszusteigen, der fahrer parkt die karre.
    Und dem TraFü wurde dann am ELW ein Auftrag zugeteilt, so ief das

    Okay, so long FMS-master
    Jup, die TraFü der 4TWS mussten nur bis vergebens warten.
    Bei den anrückenden RTWs nach nem Patiententransport war das lustig mit anzusehen.
    1. Einfahrt Halteplatz und abgeben der Karte beim ersten Posten
    2. 30 m vorfahren, erhalt der gleichen Karte mit neuem Auftrag.
    3. SoSi an und einmal mit Horn an den Helfern vorbei und dann wieder ab raus.

    Ich persönlich hätte nen eigenen Funkkanal bevorzugt. dann hätten wir in den autos bleiben können aber naja die Köllner sind ja immer sehr geselig und dann lassen wir die leute alle zusammen warten.

    Zu trinken hätten wir auch nix bekommen, wenn nicht ein wagemutiger köllner kreuzler mit seinem mtf voll mit kaffe zu uns gekommen wäre. Anscheinend gegen Anweisung von oben, aber da habe ich nur am rande was von mitbekommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •