Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welcher FME ist der Sparsamste im Energiebedarf?

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Welcher FME ist der Sparsamste im Energiebedarf?

    Hallo Leute.
    viele FME´s halten ja sehr sehr lange im Standbybetrieb bedingt durch ihre starken Akkus. Welche FME´s halten bei gleicher Akkustärke am Längsten? Wenn mal überlegt ist im BMD nur ein 180mah Akku drin und der soll ja 40 Std. halten. Wer weiß genaue Werte? Braucht ein Display viel Saft?

    MFG
    Florian

  2. #2
    Blackblizzard Gast
    hallo

    soviel ich weiß, braucht ein display so gut wie keinen strom, dingegen der vibrationsmotor oder die hintergrundbeleuchtung sehr viel

    es könnte eigentlich jeder mal die stromaufnahme seines melders testen

    mfg

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    mit einem neuen Akkus hält der BMD rund 2 Tage als o 40 Std.

    Der Skyfire II und der XLS halten etwa 7-9 Tage mit einem 2100er Akku.

  4. #4
    Taz Gast
    Den Patron Pro FT braucht man nur etwa alle 4 bis 5 Wochen aufladen.
    M.f.G.
    Taz

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Der Hurricane Voice ist dagegen ein regelrechter "Energiefresser".
    Der Sprachprozessor läuf auf 133 Mhz und wenn der oft eingeschaltet wird, dann ist es schnell vorbei mit dem Akku. Ohne Einsatz hält der Melder mit einen 2000 mA Akku auch mal 2 Wochen. Wenn Einsätze kommen, kann sich die Laufzeit auch einmal unter 1 Woche begeben!

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  6. #6
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    also mein joker hält mit men 2100er Sanyo Accu ca. 6 tage ohne im standby - klappt aber komischerweise nur mit nem Sanyo accu, nen accu mit der gleichen zahl, hält nich ganz so lange ??? klingt komisch, is aba so ...

  7. #7
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Der LX2Plus hält bei normalem Betrieb auf Vibra + Ton bei 2x Aus- und wieder Einschalten ca. 7-8 Tage!
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nur als Anmerkung: Digitale DME und analoge FME sollte man nicht gegeneinander Vergleichen, was die Betriebsdauer angeht, da die beim DME generell höher ist, da sein Empfänger nur zyklisch eingeschaltet wird, beim FME dagegen dauernd läuft.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  9. #9
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Swissphone Quattro XLS+ mit 2000 mAh NiMh-Akku -> ca. 7-10 Tage

    Nachteil: Die Akkuladung dauert ewig, über 12 Stunden.

    Aus diesem Grund bin ich wieder auf einen 1600 mAh NiMh-Akku umgestiegen. Ladung dort etwa 8 Stunden bei einer Standby-Zeit von immerhin noch 6-8 Tagen.

  10. #10
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von Grisuchris
    Nur als Anmerkung: Digitale DME und analoge FME sollte man nicht gegeneinander Vergleichen, was die Betriebsdauer angeht, da die beim DME generell höher ist, da sein Empfänger nur zyklisch eingeschaltet wird, beim FME dagegen dauernd läuft.
    Stimmt, hatte das im Eifer des Gefechts verwechselt! :-/ Sorry
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  11. #11
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo, die Vergleiche sind ja gut, aber welcher FME hält am Längsten, wenn alle z. B. die selbe Akkustärke benutzen würden?
    Ein FME mit 2300mah Akku hält natürlich länger als ein 600er zum Beispiel. Der BMD schafft es immerhin mit nur 180mah auf 40 Std. Der Re228 braucht dafür einen 600er Akku.

    MFG
    Florian

  12. #12
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Ich persönlich verstehe den Sinn der Frage nicht ganz.
    Mir reichen die 36 Stunden, die der Akku meines BMD noch bringt. Einfach jeden Abend auf's LG und fertig.

    Gruß
    löschhund

  13. #13
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Dann halt so noch mal...

    *Grr* keine Antwort mehr möglich...

    alarma
    Advanced Member
    Hallo Leutz ich möchte hier mal erfragen was für Batterie-/Akkulaufzeiten ihr so habt...

    Meine erfahrungen:
    Firestorm 1 - ca. 10-12 Tage - Akkukapazität unbekannt (siberner akku mit nase)
    Scriptor LX 2 - ca. 3-4 Tage - Kapazität 180 mAh
    Scriptor LX 2 - ca. 6-7 Tage - Kapazität 400 mAh
    Apollo Gold - seit Auslieferung (erste sammelbestellung) - mitgelieferte Toshiba Batterie

    läuft euer Apollo auch noch mit der orig.-Batterie???

    MfG
    Andi
    Cummunicator
    Advanced Member
    Geht es dir nur speziell um die von dir aufelisteten Melder oder möchtest du auch die Zeiten von anderen wissen?
    Hätte ich im anderen Thread dazuschreiben sollen,
    mir geht es um die digitalen Melder, was in diesem Thread ja nicht verglichen werden 'sollte'.

    MfG
    Andi

  14. #14
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Ich benutze einen Scriptor LX4 (nicht Advanced!) mit einer 1,5V Batterie.
    Die hält ungefähr 4-6 Wochen (nicht Tage!), je nachdem wieviel Alarme eingehen!
    Ich denke, der ist damit unschlagbar!

  15. #15
    fma112 Gast
    Mein LX4 advanced mit 1,5V Akku und 2400 mAh ca. 7-8 Wochen oder länger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •