Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: SMS Alarmierung ---> Lösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    ich hab ein M55 und des hängt auch mitm Datenkabel an nem COM-Port.
    Des System funktioniert einwandfrei.bräuchte etzad nur ein neues handy,damit ich des jetzige dran lassen kann.
    Zu testzwecken hab ich von dem handy ans selbige ne alarm-sms schicken können...keine Probleme und die sms war auch schnell da (ca. 4-5sec).Nur leider keine Flash-SMS-Option.
    ansonsten echt net schlecht des prog.!

  2. #2
    Lauschi Gast
    Ebay -> da berkommste die etwas älteren Handymodelle doch hinterhergeschmissen.

    Gruß Michael

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    naja ich denke ich warte noch die paar monate bis zu meiner Vertragsverlängerung. Dann gibts eine neues Ding und des alte kann ich dann anschließen. (dann brauch ich mir auch kein neues Datenkabel kaufen...

  4. #4
    rainman Gast
    Original geschrieben von Lauschi
    Wie wird das Handy denn an den PC angeschlossen??
    Ich habe hier noch ein Siemens C25 und ein Datenkabel für den COM-Port.... kann ich das Handy so anschließen?? Wenn ja, dann wäre das für mich optimal.

    Gruß Michael

    C25 ist schlecht, da ist kein GSM Modem drin, müßte ein M25 oder S25 sein. Ich glaube das setzt sich auch mit den Nachfolgenden Modellen M35...etc. so fort. C hat kein Modem. Die Idee mit Ebay und alten Modellen ist richtig, da gibts die ziemlich günstig.
    Bei mir hängt ein S35 dran, und läuft einwandfrei und vor allem sehr schnell.

  5. #5
    Loki Gast
    ich muss ncoh was zu dem thema zeit sagen. ich stelle jedes jahr wieder fest das am 24.12. und 31.12. das versenden von sms nur mit viel glück möglich ist. wie regelt ihr da die alarmierungssicherhiet??????

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    SMS sind eh nur als Zusatz zur Melder- oder Sirenenalarmierung zugelassen. Die Alarmierungssicherheit muss duch die oben gennanten Methoden gewährleistet sein.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    rainman Gast
    Darum heißt es ja auch "Zusatzalarmierung" bei völliger Netzauslastung dauert die Geschichte natürlich länger. Aber das Problem wird nicht zu beseitigen sein, das hat man auch wenn man über Internet sendet.

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von rainman
    BOS-Alert ist ein professionelles Programm, Internet Lösung ist einfach zu unsicher und dauert viel zu lange...
    Also ihr seid ja sehr überzeugt von euch. Wie schön das ihr ein "professionelles" Programm geschrieben habt .. Glückwunsch.

    Trotzdem ist es nach wie vor ein Schwachpunkt im Programm, dass nur per GSM gesendet werden kann. SMS Versand über Internet ist keineswegs unsicher und dauert viel zu lange. Im Gegenteil. Es gibt mehrere WIRKLICH professionelle Anbieter von SMS Gateways, die zum einen eine erhebliche Ausfallsicherheit haben, und zum andere eheblich schneller sind als die GSM-Lösung. Da werden mehrere Hundert SMS pro Sekunde versendet.

    Also bitte mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Wenn ihr hier euer Programm anbieten wollt, dann wäre vielleicht das Entgegenkommen zu den Kunden ratsam. Und nicht die Tour "Wir sind was besseres und machen nur professionelle Programme". So kommt es mir zumindest vor ...

    Meine Meinung eben ...

    Gruß Joachim

  9. #9
    rainman Gast
    Nein, so sollte das bestimmt nicht rüber kommen.
    Natürlich haben wir uns vorher ausführlich Gedanken über das ganze Thema gemacht, welche Gateways...GSM-Modem, Internet, Einwahl Zugang etc.. Festgestellt haben wir dabei, das bei den Internet Gateways es sehr häufig zu nicht hinnehmbaren Verzögerungen kahm. Oder das der Gateway einfach besetzt war. Und wir zu dem Entschluß kahmen das man mit der GSM-Modem Methode am sichersten fährt.

    Im Gegensatz ist es natürlich einfacher wenn jemand zu Hause ne Flatrate am laufen, die SMS´n übers Web zu schicken als mit nem angeschlossenen Handy.

    Wiederum ist es für Wehren die ihren "Alarmierungsrechner" im Gerätehaus stehen haben (und keine Flatrate haben) einfacher und überschaubarer mit nem angeschlossenen Handy.


    Und natürlich wird von unserer Seite aus sich jetzt Gedanken gemacht ob man die Web und Einwahl Methode noch zusätlich mit einbaut. Wenn du so gute Erfahrungen mit professionelen Gateways gemacht hast werden wir natürlich genauer hinschauen.

    Vielleicht wäre das ganze Thema mal ne Umfrage wert....


    Gruß


    Stefan
    Geändert von rainman (13.11.2004 um 00:42 Uhr)

  10. #10
    Chrissy Gast
    "Wir sind was Besseres und machen nur professionelle Programme"! Das hat keiner gesagt oder gemeint und es sollte auf keinen Fall so rüber kommen.

    Mit "Professionell" ist gemeint, dass wir denken, dass das Programm stabil läuft und nicht jede Minute eine andere Fehlermeldung auftaucht. Es wurde auf fast allen Systemen getestet und lief einwandfrei. So kann also auch schon ein "Hello World" Programm professionell sein. Ich habe sehr viel Zeit in die Programmierung dieses Programms gesteckt und besonders darauf geachtet, mögliche Schwachstellen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
    Professionell heißt nicht, dass alle anderen Programme schlechter sind oder dass das die beste Lösung darstellt!

    Wir sind dankbar für positive und negative Bemerkungen. Besonders für Anregungen, wie man es vielleicht noch besser machen könnte. Deswegen steht es hier im Forum, um eure Meinung zu erfahren.

    Zum Thema Internet:
    Anfangs war es ja auch gedacht, die SMS über das Internet zu verschicken. Doch wir hatten damals erhebliche Probleme mit den Einwahlknoten, SMS kamen nicht an, Überlastung etc. Direkt über das Mobiltelefon schien uns am besten und sichersten. Wie ich es in euren Beiträgen mitbekommen habe, scheinen die Probleme heute nicht mehr zu existieren oder es gibt andere Lösungen. DANKE für eure Kritik und auch Anregungen. Denn nur so wissen wir, dass es noch von Vorteil wäre eine Internetlösung oder beides anzubieten.
    Die Lösung lässt sich in der aktuellen Version nicht mehr so schnell integrieren, jedoch vielleicht in der nächsten, wir arbeiten daran...

    Falls am Programm was Faul sein sollte oder euch etwas stört, sagt bescheid...

    Gruß Christian

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hallo Leute. Dann nehm ich natürlich meine scharfe Kritik zurück. Danke für diese Stellungnahme.

    Welche "Einwahlknoten" habt ihr denn schon ausprobiert, die solche Probleme gemacht haben ?


    Gruß Joachim

  12. #12
    Chrissy Gast
    Schon in Ornung, ist dein gutes Recht.


    Also nun kennt ihr uns beide:-)

    War reiner Zufall, dass wir beide geantwortet haben...

    Das mit den Einwahlknoten ist schon fast ein bis zwei Jahre her. So weit ich mich erinnere, hatten wir nur Kenntnis von Einwahlknoten der jeweiligen Netzbetreiber. Und da war das Problem, dass die nicht in alle Handynetze die SMS verschicken konnten oder nur in begrenzter Anzahl. Mussten also die SMS nach Netzbetreiber sortieren oder, wenn die maximale Anzahl der zu versendeten SMS erreicht wurde, uns neu einwählen. Und das dauerte mit einer 56K Modemverbindung einfach zu lange. Dazu kam dann noch die Unzuverlässigkeit.

    Gruß Christian

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ah so .. Verstehe ...

    Dann meint ihr die Einwahlserver der Netzbetreiber. Die, die man per ISDN oder Modem anwählt und die Daten überträgt.

    Da geb ich euch recht, die sind mehr als unzuverlässig und langsam. Mit denen hab ich auch schon hinreichend Erfahrung gemacht. Da weiß ich bescheid.

    Aber was ich meine sind "ECHTE" Internet-Gateways. Dort werden die Daten per HTTP oder SMTP gesendet. Das dauert eigentlich keine Zeit,ist extrem zuverlässig und funktioniert 1A. Ich hab selbst gerade auf solch einen Anbieter gewechselt und hab ein kleines Tool zum Sendengeschrieben.

    Guckt euch das mal an : www.sms3000.de bzw www.ib-systems.de


    Gruß Joachim

  14. #14
    Chrissy Gast
    Mit "ECHTE" Internet-Gateways haben wir uns damals nicht befasst. Vielleicht auch weil uns damals noch kein Anbieter wie ib-systems bekannt war, an dem man die Daten per HTTP oder SMTP schicken konnte. Der Anbieter viel schon in vorrigen Beiträgen, werden uns den mal näher ansehen. Danke...

    Gruß Christian

  15. #15
    76440 Gast
    oh weia ... naja ... ich find es - ehrlich geyagt - ein wenig peinlich, hier so über die schlechten internetlösungen zu urteilen, wenn man nur praxistests von vor 2 jahren hat ... das ist in meinen augen eine mehr als schelchte recherche. wer was auf den markt bringt, der sollte sich an aktuelle ergebnisse halten, und nicht an irgendwas, was man vor 2 jahren rausgefunden hat. in 2 jahren entwickelt sich verdammt viel !!!

    weiterhin dann die "leichte engstirnigkeit" zu überlegen, ob man 2 separate programme entwickelt, eines für GSM, eines für internet ... wie wäre es, das ganze in einem programm zu implementieren, so dass der user auswählen kann ?? heute hab ich noch die DSL-flat, morgen ziehe ich um, da geht das zb nur noch per GSM ... da müsste ich mir dann gleich das andere programm kaufen, das für die GSM-lösung ?? find ich auch ned so gelungen.

    eine weitere option für das programm wäre wohl auch, das eine email versendet wird. diese lösung fänd ich persönlich auch nicht schlecht. könnte man auch mal überlegen das zu implementieren. vllt dann auch die möglichkeit, email und SMS parallel laufen zu lassen ... egal ob SMS per i-net oder GSM ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •