Also auf der Rettungswache auf der ich bis vor kurzem gearbeitet habe hatten wir das Ladesystem IM Gerät.
Es ging ein Kabel von einer Ladestation ins LP 12 und diese Leitung war meit einem Stecker unterbrochen. Im Einsatzfall konnte man einfach loslaufen und das Kabel diskonektierte sich von selbst.
Von der Haltbarkeit der Akkus war ich der Meinung (wenn ich jetzt mit Akkus ausserhalb des Gerätes laden) vergleiche dann habe ich den Eindruck das die Akkus beim Laden über das Kabel meiner Meinung nach sogar länger halten. Ich hatte da nie probleme das die Akkukapazität während des Einsatzes versagte.
Dagegen bei dem System das jetzt auf der Rettungswache ist wo ich nun arbeite ist es so das wir Akkus wechseln müssen. davon halte ich nicht sehr viel.
Fazit:
Ich möchte das Laden mit Kabel nicht mehr missen. Die Akkus sind eben immer (!) voll ! Selbst nach dem kürzesten Einsatz werden die Akkus gleich wieder geladen. Ich habe also nicht das Problem das man mit einem vollen und mit einem halb vollen Akku in den Einsatz geht.
Man darf aber eben das Anstecken des Gerätes nach dem Einsatz nicht vergessen. Diskonktieren kann es von selber, zusammenstecken muss man wieder !!!

Gruß
Eisi