Seite 58 von 67 ErsteErste ... 8444546474849505152535455565758596061626364656667 LetzteLetzte
Ergebnis 856 bis 870 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...hab Dir mal ein paar rausgefischt:

    Wetterwarnung, schwere Gewitter mit Starkregen u. Hagel, Sturm b. 100 KM * 21:36 *

    oder

    Strahlenunfall Merdingen, Jan-Ullrich-Straße Übung Übung * 14:08 *[NULL][NULL]

    oder

    Auto/PKW/Wohnw-Brand Breisach * 12:18 *[NULL]
    Geändert von Flöhchen (22.10.2005 um 21:28 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Das heißt es kommt bis zur Uhrzeit kein *, oder???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Hier mal was ungetestetes:

    @echo off
    if %2==" " goto ende
    FOR /F "usebackq tokens=1,2,3 delims=. " %%a IN ('%date%') DO set datum=%%a-%%b-%%c
    FOR /F "usebackq tokens=1,2* delims=*" %%a IN ('%3') DO set text=%%a
    find "%text%" %datum%.txt
    if "%errorlevel%"=="0" goto keinesmsversenden

    :smsversenden

    IBSS...

    :keinesmsversenden
    echo %text%>>%datum%.txt
    :ende
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...so ist es, bis zur Uhrzeit kommt sonst kein *. Die Uhrzeitangabe, die das Leitstellenprogramm dranhängt, ist zwischen 2 * eingebunden und kommt immer zum Schluß der POCSAG-Meldung.
    Im Textfilter hab ich jedoch das Sterchen drin, ich weiß nicht ob das für Dich von Bedeutung ist. Wenn ich es zum Funktionieren Deiner Batch rausnehmen soll, dann gib mir bitte kurz Bescheid.

    Ich werde Deine Batch mal in meine einbinden, dann mal kucken ob es funzt.
    Vielen Dank!!!

    Gruß Joachim


    P.S: Für welchen Zeitraum ist dann die SMS-Versendung bei gleichem Textinhalt gesperrt und welchen Wert müsste ich verändern, wenn ich selbst den Zeitraum verändern will (zur meiner Schande muß ich gestehen, daß Deine erstellte Batch für mich nur Fachchinesisch ist).
    Geändert von Flöhchen (23.10.2005 um 11:14 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also die Batch schickt den gleichen Text nur einmal pro Tag (sie schreibt den Text in die Textdatei [TT-MM-JJJJ].txt und überprüft beim nächsten Starten ob der jeweilige Text schon in der Textdatei steht).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...alles paletti, Felix,

    heut abend schau ich nochmal in der Feuerwache vorbei und werde die Batch einbinden. Ich meld mich dann nochmal, wie die ganze Sache dann läuft!

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382

    Re: Batch-Datei

    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    Hallo,

    ich will meine Batch-Datei für IBSS ein bisschen erweitern und suche dazu einen Befehl, der eine Zeichenfolge in eine Textdatei schreibt.

    Wisst ihr da was?


    mfg Christoph


    P.S.: Gibt es im Internet eine gute Seite zu Batch, wo aber nicht nur die Standardbefehle gezeigt werden, sondern sozusagen "alles was aus Batch zu holen ist"?
    Unter Windows (NT 4, NT 2000 und XP) einfach in einer "DOS-Box" den Befehl

    HELP

    eingeben. Bei Hilfe zu den einzelnen Befehlen dann

    HELP «Befehl»

    eingeben. Wenn Du die Hilfe in einer Textdatei haben Möchtest, dann einfach die Umleitung in eine Datei vornehmen

    HELP «Befehl» > BEFEHL.TXT

    bzw. an eine Bestehende Datei anhängen mit

    HELP «Befehl» >> BEFEHL.TXT

    Ansonsten ist die "Bedienungsanleitung zum alten MS-DOS 6.2 auch eine gute Anleitung für die Befehle und deren Parameter.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  8. #8
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Handy-Alarm kam vor DME-Alarm an?

    Am Sonntag nachmittag hatten wir einen Einsatz (VU-Menschenrettung) bei dem über sms.77 ca. 50 SMS versendet wurden, als Quality-SMS (T:4).
    Hat alles astrein und superschnell funktioniert. Hinterher hab ich mal so rumgefragt, wie lange es bei den einzelnen gedauert hat, bis das Handy rüttelte, nachdem der DME auslöste.
    Ein Kamerad beteuerte, daß sein Handy ein paar Sekunden vor dem DME auslöste. Ist dies technisch möglich oder hat er vor lauter Adrenalin die Geräte verwechselt?

    Gruß Joachim

  9. #9
    Nairolf22 Gast
    Müsste gehen... Die POCSAG-Meldungen werden ja nacheinander von den verschiedenen Stationen geschickt. Und wenn du jetzt mit deinem Scanner in dem Bereich bist, wo die Meldung früh kam und dein Kamerad in einem Bereich, weo das sehr spät gesendet wurde, ist das möglich.

  10. #10
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...alles klar!!

    Gruß Joachim

  11. #11
    Johannes Gast
    @Joachim (MiThoTyN)

    Hallo Joachim,

    kannst Du eventuell eine dritte ibssxxx.exe "stricken", für den versand von SMS an Festnetz Nummern über das ib-systems Gateway ?

    Wäre Klasse, wenn Du da vielleicht was machen könntest...

    Grüße
    Johannes

  12. #12
    FFW Pietling 2 Gast
    Original geschrieben von Johannes
    @Joachim (MiThoTyN)

    Hallo Joachim,

    kannst Du eventuell eine dritte ibssxxx.exe "stricken", für den versand von SMS an Festnetz Nummern über das ib-systems Gateway ?

    Wäre Klasse, wenn Du da vielleicht was machen könntest...

    Grüße
    Johannes

    Das wär wirklick klasse!


    Nun schnell zu meinem Problem: Inzwischen sind bei mir über IBSS mindestens ein- zweitausend SMS versandt worden. Heute früh war ein Alarm und beim Verschicken der SMS bekam ich zum allerersten Mal den Fehlercode 110 (Falsche Benutzerdaten) geliefert. Das würde praktisch bedeuten ich hätte bei den IBSS-Parametern einen falschen Benutzernamen oder Passwort angegeben. Das komische ist aber, dass die selbe Feuerwehr (mit ein- und derselben Batch) gestern alarmiert wurde und alles (wie immer) einwandfrei klappte. Ich habe definitiv nichts an der Batch verändert und auch im Log steht der Benutzname richtig drin und das Passwort hat genau so viele Sternchen wie Zeichen.

    An was könnte ds Problem liegen?


    mfg Christoph

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    Nun schnell zu meinem Problem: Inzwischen sind bei mir über IBSS mindestens ein- zweitausend SMS versandt worden. Heute früh war ein Alarm und beim Verschicken der SMS bekam ich zum allerersten Mal den Fehlercode 110 (Falsche Benutzerdaten) geliefert. Das würde praktisch bedeuten ich hätte bei den IBSS-Parametern einen falschen Benutzernamen oder Passwort angegeben. Das komische ist aber, dass die selbe Feuerwehr (mit ein- und derselben Batch) gestern alarmiert wurde und alles (wie immer) einwandfrei klappte. Ich habe definitiv nichts an der Batch verändert und auch im Log steht der Benutzname richtig drin und das Passwort hat genau so viele Sternchen wie Zeichen.

    An was könnte ds Problem liegen?


    mfg Christoph
    Könnte am Server liegen, wenn du nix verändert hast...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #14
    FFW Pietling 2 Gast
    Also was (hoffentlich) einmalig seltenes?

  15. #15
    FFW Pietling 2 Gast

    Errorlevel

    Hab mal eine Frage zum Errorlevel. Laut Anleitung dürfte IBSS bei erfolgreichen Versenden der SMS den Wert 0 liefern und bei Fehlern den Fehlercode. Die Sache wollte ich mal testen und dazu hab ich einfach den Netzwerkstecker gezogen, damit IBSS den Fehlercode 910 augiebt. Nach dem Ausführen von IBSS lasse ich die Batch probeweise 5 Sek. warten und lasse mir dann den Errorlevel mit "ECHO %ERRORLEVEL%" anzeigen. Und siehe da, der Wert ist 0, obwohl es zwanghaft einen Servertimeout geben muss und auch gegeben hat.

    An was könnte das liegen?


    mfg Christoph

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •