Seite 45 von 67 ErsteErste ... 3132333435363738394041424344454647484950515253545556575859 ... LetzteLetzte
Ergebnis 661 bis 675 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    NEUIGKEITEN !!!!!

    Hab jetzt IBSS an SMS77 angepasst. Dabei rausgekommen ist IBSS77.

    Zu bekommen unter www.gibma.de/ibss77.zip

    Das Programm ist eigentlich identisch zu IBSS und lässt sich demnach ohne große Schwierigkeiten gegen IBSS auswechseln. Das einzige was sich geändert hat sind die SMS Typen, und die Fehlercodes. Alle Änderungen sind aber in der Anleitung beschrieben.

    Bitte testet die Version mal auf Herz und Nieren.

    Das "normale" IBSS wird es natürlich auch weiterhin geben.


    Wer mir als Dank für das tolle Programm und den super Support was Gutes tun möchte, der soll sich bitte mit DIESEM Link http://www.sms77.de/?ref=mithotyn bei SMS77 anmelden. Dann bekomme ich von SMS77 ne kleine Provision für einen geworbenen Kunden.
    Ich denke auch, dass es nur fair wäre, sich auf diese Weise für das kostenlose (!!) Programm zu bedanken !!


    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (26.07.2005 um 15:50 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    eine Frage an die Wissenden.

    Wie kann ich überflüssige Leerzeichen vermeiden.
    Da bei uns der ELR Leerzeichen in die Alarmierung einfügt, damit sie auf den Piepern gut zu lesen sind, habe ich ein Problem mit dem SMS-Versand, da durch diesen Umstand die 160 Zeichen überschritten werden. Gibt es eine Möglichkeit, dass immer nur ein Leerzeichen zwischen den Textblöcken erscheint?

    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Sind es immer gleich viele Leerzeichen????


    Sonst würde ich mit einem Programm wie z. B. "Search & Replace" 2 Leerzeichen durch 1 Leerzeichen ersetzen und das ganze ein paar mal drüberlaufen lassen. Dann hast du statt mehreren Leereichen immer nur eins...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo felix000,

    es sind nicht immer gleich viele Leerzeichen.

    Wo bekomme ich dieses Programm "Search & Replace" her?


    Gruß
    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902

  6. #6
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von DaRake
    Hallo,

    eine Frage an die Wissenden.

    Wie kann ich überflüssige Leerzeichen vermeiden.
    Da bei uns der ELR Leerzeichen in die Alarmierung einfügt, damit sie auf den Piepern gut zu lesen sind, habe ich ein Problem mit dem SMS-Versand, da durch diesen Umstand die 160 Zeichen überschritten werden. Gibt es eine Möglichkeit, dass immer nur ein Leerzeichen zwischen den Textblöcken erscheint?

    Gruß
    Sebastian
    Wenn es kein fertiges Programm gibt, könnte man ein kleines Tool in Pascal/Delphi/Basic schreiben, was die vorgenannte Problematik löst.

    Das Programm muß den kompletten String (am einfachsten aus einer Datei) lesen und in einer Schleife solange "behandeln", bis alle doppelten (und damit auch mehrfachen) Leerstellen gelöscht sind (Nach dem Prinzip ersetze 2 Leerstellen durch eine Leerstelle). Sollte nicht sehr aufwendig sein. Sollte sich nicht finden kannst Du Dich ja noch einmal bei mir melden.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    habe das Programm "Search & Replace" gefunden und installiert. Es funktioniert wunderbar um die überflüssigen Leerzeichen zu entfernen.

    Danke und gute Nacht
    Sebastian

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Hallo,
    ich habe eine vbs-Datei um Leerzeichen zu entfernen. Geht wunderbar. Man muß nur den Pfad anpassen für die alarmalt.txt und die alarmneu.txt. Die vbs-Datei einfach von einer Batch-Datei aufrufen lassen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    MfG
    Kalle

  9. #9
    Rusher2k Gast
    Hiho mal ne frage kann ich über die ibss.exe auch ne SMS an ne EMpfängerliste sendne die ich bei Ibss hinterlegt habe weil das würde das öftere aufrufen von Ibss endlich abschafeen.

    Mfg
    Rusher2K

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nein das geht nicht. Das lässt die API von IB-Systems nicht zu.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab mal mit jemandem geredet (fällt mir grad nicht ein wer, aber jemand aus dem Forum), die machen das über Empfängerlisten. Wenns mir einfällt meld ich mich...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Umstellung auf IBSS77

    Hallo,

    am Wochenende, wenn unser Probealarm um 13.00 auf die Handy´s geschickt wird, ist das Konto bei IBSS so gut wie auf 0. Da ich dann gerne auf IBSS77 (sms77) umstellen will hab ich eine Frage an euch:
    Hat jemand schon umgestellt und wie sind die Erfahrungen bezügl. Zuverlässigkeit, Schnelligkeit usw.

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich hab mit einem Freund zusammengetestet und wir sind beide der Meinung, dass IB-Systems schneller ist.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #14
    FFW Pietling 2 Gast

    Saudummes Problem mit IBSS

    Problem ist folgendes: Am Sonntag war ein Alarm. Dann haben mir einige gesagt, dass keiner eine SMS bekommen hätte. Daraufhin überprüfte ich die Logdatei von IBSS und musste tatsächlich feststellen, dass es lauter Timeouts gab. Nun machte ich mich auf Fehlersuche. DSL-Verbindung am Router hab ich. Netzwerkverbindung besteht laut LEDs auf Seiten der Netzwerkkarte und des Switch. Auf anderen PCs im Netzwerk funktioniert das Internet einwandfrei. Nur auf dem Laptop geht weder Internet noch Netzwerk.

    Das ganze hatte ich dann behoen, indem ich die (USB) Netzwerkkarte deaktivierte, aussteckte und neu einsteckte. Dann ging das Internet und Netzwerk wieder. Ich dachte mir, wenn das nur einmal vorkommt, dann ists mir egal. Leider ist gestern Nacht bei einem Alarm die ganze Sache wieder nicht gegangen. Internet und Netzwerk gehen auch wieder nicht. Netzwerkkarten-Reset und es geht wieder....

  15. #15
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    auch bei uns Timeout-Fehler

    Am letzten Samstag kamen bei uns von 45 SMS auch nicht alle an. Der erste 5er-Block der Batch-Befehlszeilen bekam ein Timout-Fehler, die anderen acht 5er-Blocks kamen durch. Ich hab jetzt mal in der ersten Batch-Zeile ein falsches Passwort eingegeben, damit die anderen Batch-Zeilen mehr Wartezeit bekommen. Wir gehen über einen ISDN-Router ins Netz, aber daran liegt es nicht und als Provider (Call by Call) nehmen wir Arcor (ist fest im Router eingestellt).
    Hat jemand noch ne Idee, wie man die Timout-Fehler weggkriegt? Wie gesagt, manchmal funktioniert alles bestens, ein anderes Mal klappt´s einfach nicht optimal.
    Und noch ein Phänomen, in manchen Fällen zeigt die LOG-Liste den Code [123] (Text leer) und es findet dann natürlich keine Übertragung statt. Ist damit der POCSAG-Text gemeint, der über die Variable mitübertragen wird oder der vorangestellte Fixtext in der Batch? Was kann man hier dagegen tun?

    Gruß Joachim
    Geändert von Flöhchen (09.08.2005 um 08:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •