Seite 34 von 67 ErsteErste ... 2021222324252627282930313233343536373839404142434445464748 ... LetzteLetzte
Ergebnis 496 bis 510 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    SMS blocken, wenn POCSAG-Feld leer?

    Hallo an alle,

    ...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
    In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
    Eine Frage habe ich trotzdem noch:
    In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
    Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
    Gibt es eine Möglichkeit daß IBSS dann keine SMS schickt (geblockt wird) wenn das POCSAG-Feld leer ist?

    im voraus schon herzlichen Dank
    (auch) Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Hatten wir auch schon mal *g*:

    Ich weiß nicht mit welchem Parameter (von evtl. mehreren) du den Text übergibst, aber ich schätze mal, dass du sonst nix übergibst.

    Einfach mal die Abfrage einbauen:

    if %1=="" goto ende

    ibss.exe ...

    :ende
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    ich habe nun alles soweit auf der Reihe. Aber : Beim ersten ibss.exe Eintrag in meiner Batch bekomme ich eine Rückmeldung 900 Server liefert ungültige Antwort. Der zweite Aufruf klappt dann und die SMS wird versendet.

    Batch sieht so aus :


    rnahelp autoconnect
    sleep 30 (muß sein damit Rechner die Internetverbindung via ISDN aufbauen kann)
    ibss.exe (erste Handynummer-!!FEHLER !!)
    sleep 2
    ibss.exe (zweite Handynummer-OK)
    sleep 2
    ibss.exe (dritte Handynummer-auch OK)
    usw
    rnahelp disconnect


    Habe mich momentan damit beholfen beim ersten Aufruf ein falsches Passwort mitzugeben und erst beim zweiten Aufruf von IBSS das richtige so klappt es jetzt !

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    @felix000

    ...danke für den Tipp, es funzt!

    Gruß (auch) Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Text leer SMS blocken

    Hallo
    habe gerade die Abfrage gefunden wenn das Feld leer ist wird die SMS nicht gesendet.
    Ich übergebe den Parameter bei FMS 32 Pro aber mit %3 passt die Abfrage dann noch????

    if %1=="" goto ende

    oder muss dort dann %3 stehen????

    mfg
    Mitchi

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nein. Für die Batch ist der 1. übergebende Parameter der %1, und der 2. der %2,...

    Also C:\batch.bat [1.Parameter in der Batch] [2.Parameter in der Batch] ...

    Wenn allerdings %1 und %2 trotzdem übergeben werden ohne das ein Text übergeben wird, dann musst du einen anderen parameter überprüfen.

    Du meinst sicherlich das %3 im Aktionsfeld von FMS32pro, die Nummer (also die 3) hat mit dem %3 in der Batch nichts zu tun.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Hallo @ all

    kann mir jemand verraten, was die einzelnen drei Parameter
    %1 %2 %3 bedeuten. Bei mir funktioniert zwar alles mit %3 aber dennoch möchte ich wissen, was die bedeuten.

    Und: In einem vorigen Beitrag schreibt einer für die Verbindung (am Anfang der Batch) "mahelp connect" und am Ende der Batch "mahelp disconnect". Bedeutet das soviel wie die Verbindung über
    "rasdial PROVIDER PASSWORT KENNWORT"

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    ich verwende zum Aufbau der Verbindung das Tool "rnahelp" da ich auf unserem Rechner Win98 SE installiert habe und es den Befehl rasdial noch nicht gibt.

  9. #9
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    56
    Dieter
    FF Gelsenkirchen
    LZ Ückendorf
    www.lz18.de

  10. #10
    FFW Pietling 2 Gast
    Guten Morgen!


    Ich suche einen Befehl für meine Batch-Datei mit der Verknüpfung auf die IBSS.exe und den Parametern. Und zwar soll dieser verhindern, dass die Datei "aus Versehen" gestartet wird. Das wäre ja nicht so toll, wenn auf einmal 20 Leute am Gerätehaus stehen und ich muss ihnen erklären, dass ich nur auf die Enter-Taste gekommen war *g*

    Was ich mir dachte, dass die Batch-Datei zu Beginn erst zwei, drei Sekunden wartet und dann mit der Ausführung beginnt. Falls jedoch in diesen Sekunden irgendeine Taste gedrückt wird, bricht das Programm ab. Sozusagen als "Not-Stopp" in letzter Sekunde.

    Ich weiß aber nicht, ob das durchführbar ist, vielleicht kennt sich von euch einer besser aus?!



    mfg Christoph

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Christoph

    Andere Idee.

    Wenn du in FMS32 die Parameter übergibst häng einfach noch einen willkürlich gewählten hintendran. Also in FMS32 bei den Aktionen könnte es dann so aussehen :

    c:\alarm.bat %2 %3 ALARM

    In der Batchdatei prüfst du dann als erstes ob der 3 Parameter "ALARM" ist. Wenn ja, dann wurde der Alarm ordnungsgemäß von FMS32 gestartet, wenn nein, dann ist was schief gegangen und du solltest den Alarm abbrechen.

    Das ist ne recht sichere Methode, da es sehr unwahrscheinlich ist unabsichtlich als 3ten Parameter "ALARM" da mit rein zu zimmern.

    Gruß Joachim

  12. #12
    Christian Gast
    Hallo...

    gib bei google mal "BATCH TOOL SLEEP" ein. Dann kommst Du auf eine Seite mit Tools für die Batch Programmierung. Lade Dir das Tool "sleep.exe" runter, das kannst Du dann z.B. als sleep 3 für eine drei Sekunden Verzögerung einbauen. Grundsätzlich habe ich mir für Tests eine "eigene" Schleife eingerichtet 74999 in dessen Verteiler stehe dann nur ich drin. 74998 ist die Schleife in der der ganze Verteiler drin ist (Test SMS Alarm).

    Gruß Christian

  13. #13
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Status.txt wird nicht gelöscht

    Hallo habe da ein Problem: Wenn ich einen Alarm ohne Text erhalte soll keine SMS gesendet werden. Das funzt auch. Jedoch wird nach einem "leeren Alarm" die Datei status.txt nicht gelöscht ich weiß aber nicht warum


    Wäre es evtl möglich das bei einem leeren alarm keine txt erzeugt wird sondern das programm einfach beendet wird???
    Da die Meldung mit Text ja vermutlich innerhalb dr nächsten 2-3 sekunden ebenfalls kommt und diese wäre ja durch den wait befehl gesperrt

    Hier der derzeitige stand meiner Batch

    @ECHO OFF
    ECHO Alarm fuer die Feuerwehr eingegangen, SMS wird gesendet ...

    ECHO SMS wird an.... gesendet.....

    CD C:\IBSS

    if exist status.txt goto ende

    echo.>status.txt

    if %1=="" goto marke1

    c:\IBSS\IBSS.exe /OF:TextFilter.txt /U:xxx /P:xxx /E: xxxxxxx /T: 2 /SILENT /N:{datumkurz} {zeitkurz} %*

    :marke1

    wait 10

    del status.txt

    :ende

    Kann mir jemand sagen wo der fehler liegt
    Geändert von MitchiH (16.05.2005 um 16:50 Uhr)

  14. #14
    FFW Pietling 2 Gast
    Kann ich auch einen Übertragungsbericht anfordern lassen, wie man es bei jedem Handy auch einstellen kann?

    Kommt der Bericht nach erfolgreichem Versenden der SMS, wenn sie auf dem Handy des Empfängers eintrifft oder wenn der Empfänger die SMS liest?

    Das wäre die beste Möglichkeit, einmal auszutesten, wie viele Feuerwehrkameraden die SMS tatsächlich bekommen/lesen würden!


    @Christian: Ich mach einfach zuvor 3 Sekunden einen wait-Befehl, das dürfte reichen, um die Übertragung vorzeitig abzubrechen.



    mfg Christoph

  15. #15
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Einwahl mit SmartSurfer3.0

    Hallo,

    ich möchte bei Alarmeingang via FMS32PRO und IBSS SMS vesenden. Klappt auch alles prima (bei mir zu Hause über DSL-FritzBox-Router)
    Nach erfolgreicher Testphase hab ich das ganze auf unserem Rechner im Feuerwehrhaus installiert (XP Prof.).
    Aus Kostengründen steht uns da nur ISDN zur Verfügung (kein Flat, nur DFÜ-Einwahl)
    Beim Alarmeingang startet dann das Prog SmartSurfer (ist auf automatische Verbindung eingestellt),
    jedoch bekomme ich bei IBSS ein Timeout-Fehler. Der Aufbau ins Internet dauert einfach zu lang, es fehlen halt nur ein paar sec.
    Hier im Forum hab ich zwar gelesen, daß man den Befehl "wait", "sleep" oder "pause" in die Batch einbauen kann, doch ich kriegs leider nicht hin.

    Hier meine Batch:

    c:\Programme\IBSS\IBSS.exe /U:Mustermann /P:Passwort /E:0173XXXXXXX /T:2 /N:Feuerwehr Musterstadt - Probealarm - kein Einsatz - {datumextra} - Uhrzeit: {zeitkurz} - Ende -

    Wo muß ich genau was einbauen, damit ich kein Timeout kriege?
    Ich bin doch so nah dran!!
    Um hier das Forum nicht unnötig zu belasten, auch gerne per pn oder email.


    Danke für nen Tipp

    Gruß (auch) Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •