Seite 17 von 67 ErsteErste ... 345678910111213141516171819202122232425262728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 255 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Johannes Gast
    Hallo zusammen,

    lese zwar schon ein wenig länger mit, habe mich aber jetzt erst angemeldet, daher ersteinmal "Hallo" an alle.

    Vor meiner Frage möchte ich erst einmal all denen Danke sagen, die an ibss programmiert und dokumentiert haben.

    Nun zu meiner Frage (ich hoffe, das ich das nicht weiter vorne irgendwo überlesen habe):

    Kann es sein, das ich Schwierigkeiten mit dem versenden von Umlauten habe. Ich wollte im Nachrichtentext ein "für" mit übergeben und er setzt das ü nicht mit um ...

    Muss ich hier etwas beachten ? (Hochkomma, Slash oder ...)

    Grüße
    Johannes

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Johannes !

    Willkommen im Forum !

    Von wo kommt das "für" ?
    Steht das in der Batchdatei drinne ? Wie hast du das da rein geschrieben ?

    Beschreibe mal deine Konfiguration bischen genauer.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Willkommen im Forum!!!

    Bei mir werden Umlaute auch nicht richtig dargestellt (ö meistens als ³ (hochgestellte 3)), find ich aber eigentlich nicht weiter schlimm.

    In meiner Batch steht direkt der Text mit dem ö drin.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von felix000

    In meiner Batch steht direkt der Text mit dem ö drin.
    Genau hier liegt das Problem !

    Folgendes :

    Wenn ihr eine Batchdatei in Windows erstellt, und diese mit dem Windowseditor (Notepad, Write) bearbeitet, dann schreibt ihr da mit dem WINDOWS-Zeichensatz.

    Zum Testen einfach mal folgende Zeilen in eine Batchdatei schreiben (mit dem Notepad oder Write):


    @ECHO OFF
    ECHO Umlauttest : ÄÖÜ äöü ß
    PAUSE


    Und diese Batchdatei mal ausführen.
    Wie ihr seht, werden die Umlaute nicht richtig dargestellt.

    Das liegt daran, dass diese Batchdatei in einer DOS-Umgebung ausgeführt wird. DOS kann aber den WINDOWS-Zeichensatz nicht. Also werden die Sonderzeichen falsch dargestellt.

    Lösung :

    Einfach mal ein DOS-Fenster öffnen und dort "edit" auf der Kommandozeile ausführen. Da wird der bekannte DOS-Editor geöffnet. Mit diesem Editor jetzt der erstellte Batchdatei öffnen.
    Auch im Editor werden jetzt die Sonderzeichen von Windows falsch angezeigt. Aber man kann die jetzt editieren und mit dem DOS-Editor die Sonderzeichen des DOS-Zeichensatzes schreiben.
    Also alle falschen Sonderzeichen durch die DOS Umlaute ersetzen und die Datei wieder speichern.

    Jetzt werden die Umlaut zwar im Windowseditor falsch angezeigt (selbes Problem, nur andersrum), aber beim Versenden sind die jetzt richtig.

    Soweit verstanden ?

    Gruß Joachim

  5. #5
    Johannes Gast
    das war das Problem und mit ein wenig nachdenken hätte man auch selber drauf kommen können ;o)

    Danke für die schnelle Antwort !

    Johannes

  6. #6
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Hallo @all

    erstmal vielen Dank an alle, die an der Planung, Entwicklung und Umsetzungen des Programm IBSS mitgewirkt haben - weiter so!!!

    Ich hab da mal eine Frage zu dem neuen Textfilter! Ich habe Probleme wenn der Filter z.B. eine RIC in einen Ortsnamen umwandeln soll. Das mit dem rausfiltern (also wenn z.B. ein Wort ganz weggefiltert werden soll) funktioniert, nur das umwandeln nicht.

    Hier kurz ein Bsp. wie meine Textfilter-Datei aussieht:

    [EOT]
    123456=>Name1
    567890=>Name2

    Das [EOT] wird rausgefiltert, aber die RIC's werden nicht umbenannt?!

    Geht es euch da genauso oder mache ich etwas falsch???
    Bin für jeden Ratschlag dankbar!!!

    MfG
    Florian43/1

  7. #7
    76440 Gast
    123456 LEERZEICHEN => LEERZEICHEN Name1

    probier's ma so :-) also LEERZEICHEN durch ein leerzeichen ersetzen ... nich alles direkt zusammengeschrieben ...

  8. #8
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    @76440

    Hab das mit den Leerzeichen grad mal ausprobiert - funzt auch nicht! [EOT] wird nach wie vor ordnungsgemäß rausgefiltert, aber die Umwandlung der RIC funktioniert immer noch nicht!

    ???

    MfG
    Florian43/1

  9. #9
    wentzel Gast
    wie kann ich denn ein stichwot beim bos/tool eingeben

    danke

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wie meinst du das ?

    Gruß Joachim

  11. #11
    wentzel Gast
    ich möchte testen ob das stichwort eine alamierung in die sms geschrieben wird. und florian112 meint das kjönnte ich mit dem bos-tool testen

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo. Du gehts in den Bereich "Alarmierung", und gibts unten im POCSAG-Teil eine typische Nachricht ein. Dann noch RIC, BaudRate und SubRIC richtig wählen, und es sollte klappen.

    Gruß Joachim

  13. #13
    76440 Gast
    bei analog geht das nicht. dann müsstest du FMS-text nehmen. bei digital musste einfach nur auf alphanumerisch stellen, und dann kannste text eingeben ...

    [EDIT]

    da war der jo wohl schneller ... :-)

    [/EDIT]

  14. #14
    wentzel Gast
    ich kann da nichts eingeben. ich habe nur eine 7 stellige nummer (meine alarmnummer für osnabr+ck kenn ich nicht, hab das sonst nur über ZVEI gemacht) dann kann ich noch sub a, 1200 baud, 1-nurton auswählen

  15. #15
    76440 Gast
    und wenn du bei "1-nurton" das anklickst und auf "3-Alpha" stellst, dann kannste auch text eingeben ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •