Also ich brauchs nicht, weil bei mir die Uhrzeit durch die Alarmierung schon drin steht... :P
Also ich brauchs nicht, weil bei mir die Uhrzeit durch die Alarmierung schon drin steht... :P
Dito ;)Original geschrieben von PeterOs
Also ich brauchs nicht, weil bei mir die Uhrzeit durch die Alarmierung schon drin steht... :P
Ach übrigens noch ein Tipp von mir:
Ich hatte heute den Fall, dass mein FMS Pro nur eine Nurton-Meldung erhalten hat, d.h. der Text in der Nachricht (BMA Altenheim) erschien nicht in der POCSAG Liste, dementsprechend wurde auch keine SMS verschickt (=> "Text ist leer!").
Dem kann man vorbeugen, indem man einfach nach dem Parameter /N: ein Wort setzt, bei mir sieht das so aus:
/N: Meldung %*
Es erfolt zwar immernoch die Meldung "Reloadsperre" bei der 2. SMS (ich empfange das POCSAG-Signal 2x) aber wenigstens kommt die erste SMS auch noch an. ;)
Gruß Diggi
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
Wär das möglich dass man in das Programm ibss.exe eine Funktion einbaut, dass in einer bestimmten Zeit keine Alarme angenommen werden? Bei uns ist es der Fall, dass jede Woche ein Probealarm (zwei Schleifen) stattfindet. Es wäre super, wenn man für diesen Zeitraum ein Fenster von 5-10 Minuten einbauen kann.
Grüße Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Mit welchem Programm steuerst du die IBSS.EXE an?Original geschrieben von andyruf
Wär das möglich dass man in das Programm ibss.exe eine Funktion einbaut, dass in einer bestimmten Zeit keine Alarme angenommen werden? Bei uns ist es der Fall, dass jede Woche ein Probealarm (zwei Schleifen) stattfindet. Es wäre super, wenn man für diesen Zeitraum ein Fenster von 5-10 Minuten einbauen kann.
Der FMS Crusader hat die Funktion Probealarm, in dieser Zeit werden keine externen Prozesse/Aktionen ausgeführt.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
das Problem mit dem Probealarm kann man eventuell auch anders umgehen. In der Regel liegt der Probealarm meistens auf der Unteradresse 4 (D).
Wenn das der Fall ist schreibst du einfach eine Batch die IBSS aufruftst, worin du vorher schreibst:
if %2 == 4 goto Ende
.
.
.
:ENDE
Wobei Ende am Ende der Batch steht!
Hat den angenehmen Nebeneffeckt, dass andere Alarme in der Zeit durchkommen. (Ist zwar nicht oft aber es kam schon einige male bei uns vor das ein richtiger Alarm in der Zeit des Probealarms lag!
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
@MiThoTyN
Das mit dem Befehl "start" klappt prima, alle SMS kommen zur gleichen Zeit auf den Handys an.
Vorher wurden alle SMS nacheinander vom PC gesendet.
Jetzt such ich nur noch was wie ich die aktuelle Uhrzeit+Datum
in die SMS kriege.
Franky11
@Franky11
wenn du in deiner Batch beim Alarmtext wo %* steht davor oder dahinter noch %TIME% %DATE% einfügst wird das aktuelle Datum bzw Uhrzeit mitgesendet.
@friend112
bei mir klappt das irgendwie nicht mit der if schleife. Im %2 steht zwar 4 beim Probealarm das steht dann auch am Anfang der SMS aber er Überspringt die Alarmierung nicht.
ich habe es gemacht wie in deinem Beispiel.
Hallo nochmal,
@TCS
Hast du denn auch auf die Syntax geachtet? Du mußt überall zwischen leerzeichen haben. Dann muß es eigentlich klappen!
Und hast du auch nicht den : vor der Sprungmarke vergessen?
[EDIT]
Ich weiß nicht wie gut du dich mit Batch-Programmierung auskennst, aber denke daran, dass die Befehle nacheinander abgearbeitet werden. Also muß der Aufruf des if-Befehls möglichst ganz am Anfang stehen. (Und die Sprungmarke ganz am Ende!)
[/EDIT]
Mfg. friend112
Geändert von friend112 (16.12.2004 um 17:51 Uhr)
Wer suchet, der findet!
Also meine Batch sieht so aus.
Müsste doch eigentlich richtig sein oder wieso überspringt er die Alarmierung nicht beim Probealarm?
@ECHO OFF
IF %2 == 4 goto ENDE
ECHO Alarm fuer die Große Schleife eingegangen, SMS werden gesendet...
C:\Alarmierung\smsversand\IBSS.exe /U: ***** /P: **** /E:017* ******* /T: 2 /N: %DATE% %* /FLASH
:ENDE
Gruß TCS
Wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe ist die Batsch-Datei welche TCS geschrieben hat für den Digital Alarm. Wie ist es denn bei der Analogen Alarmierung? Wie mache ich das denn wenn z.B. jeden Samstag um 13:00 Uhr Probealarm ist? Geht das überhaubt?
Gruß
Feuerwehrmann3
@TCS
Du meinst bestimmt Digitale Alarmierung, ich bin noch unter den Analogen in Deutschland habs vergessen zu erwähnen.
Franky11
@TCS Sieht erst einmal richtig aus! Werde das Morgen noch einmal selbst ausprobieren. Werde mal mit nem DME-Prüfgerät ein paar Alarme geben und schauen wie es klappt!
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
@all
Am Wochenende werde ich ne neue Version uploaden. Hier ist die Geschichte mit Datum und Zeit eingebaut. Lasst euch mal überraschen. Außerdem werde ich mal gucken wie es sich mit SMS über 160 Zeichen verhält.
Übrigens hab ich nochmal mit Matthias (Chef von IB-Systems) geredet. Seiner Meinung nach können Sonderzeichen am Anfang der SMS dafür verantwortlich sein, dass die SMS zwar beim Netzbetreiber eingeht, aber nicht gesendet werden.
Also bei den Leuten, derren POCSAG-Meldungen mit einem * oder ; oder so beginnen, die sollten mal ein "Alarm :" oder sowas davor setzen.
@Goldi01
Könnte das bei dir der Fall sein ?
Ich bitte die Leute, die immernoch Probleme haben, sich mal bei mir zu melden. Dann kommen wir zusammen besser auf eine Lösung, als wenn jeder einzeln was versucht.
Gruß Joachim
Ich hab ebenfalls nur die Analoge Alarmierung.
Das IBSS mit Start aufzurufen ist ne super Sache,
jetzt haut auch Flash und Time bei mir hin - Besten Dank an alle.
Und auf das Probealarm-Feature bin ich gespannt,
Schönen Freitag noch,
Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Hi Joachim,
das angesprochene Problem habe ich bereits oben beschrieben, lässt sich ganz einfach lösen indem man irgendein Wort vor %* setzt.
Gruß René
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)