Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kann mir jemand von euch den Begriff Hyperventilation erklären?

  1. #1
    Hyperventilation Gast

    Kann mir jemand von euch den Begriff Hyperventilation erklären?

    Hallo,

    ich bin neu im Forum.

    Bin seit zwei Monaten beim DRK und mache jetzt meinen San-Kurs.

    Jetzt hätte ich ein paar Fragen an euch. Und zwar:

    Was steckt hinter dem Begriff Hyperventilation? Wie kann man die Hyperventilation behandeln?

    Es gibt mehrer Fachbegriffe mit denen ich nichts anfangen kann.

    Kann ich euch Fragen falls ich mal was wissen will?

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    willkommen im Forum. Prinzipiell kannst Du hier alles fragen, was irgendwie mit BOS zu tun hat. Hier wird einem immer gerne Auskunft gegeben.

    "Hyper" heißt "zuviel"
    "Ventilation" heißt "Belüftung"

    Hyperventilation heißt demnach ein "Zuviel-Atmen". Aufgrund mehrerer Möglichkeiten (Schmerz, Panik, Take That etc) kommt es dazu, dass man sehr schnell atmet (Atemfrequenz > 20 beim Erwachsenen). Der Körper atmet mehr CO2 ab, als es im gut tut. CO2 liegt im Blut als Säure vor, der Körper wird beim Abatmen von CO2 deswegen alkalisch. Man spricht auch von einer respiratorischen Alkalose. Es kann zu Krämpfen (Pfötchenstellung der Hände und Arme) und Missempfindungen (Kribbeln in Fingerspitzen und Lippen) kommen.
    Therapie der Wahl ist eine Tüte, die dem Patienten vor´s Gesicht gehalten wird. Das CO2, das er ausatmet, gelangt dann durch die Rückatmung wieder in seinen Körper.

    Noch ein Tipp: Leg Dir doch ein medizinisches Wörterbuch zu. Dort sind die Fremdwörter kurz und bündig erklärt. Und Du hast es gleich parat.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Hyperventilation Gast
    danke für deine gute Erklärung.

    Aber was bitte heißt: respiratorischen Alkalose

    wo bekomm ich so ein Wörterbuch?

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    respiratorische Alkalose -- Abnahme der Kohlensäurekonzentration durch Hyperventilation

    Also genau das, was Mr. Blaulicht schon erklärt hatte, nur ein Fachausdruckk dafür.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Das Wörterbuch bekommst Du im Buchhandel!

    Name: Pschyrembel-Klinisches Wörterbuch von 1894
    Verlag: de Gruyter
    ISBN: 3-11-018171-1 (aktuelle, 260. Auflage von September 2004)
    EAN: 9783110181715
    Preis: 59,95 Euranten
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Original geschrieben von Hyperventilation
    wo bekomm ich so ein Wörterbuch?
    Im Buchhandel. Einfach mal nach "Pschyrembel" oder "Roche -Medizinisches Lexikon" fragen. Diese Bücher gelten als Standartwerke.
    Für den San-Kurs tut´s aber auch ein einfacheres Wörterbuch. Frage am besten mal Euren Ausbildungsleiter, was er Dir empfehlen würde.
    Bei Ebay gibt´s auch gute Angebote
    Noch ein Tipp: Bücher erst bei Kollegen ausleihen, GUT anschauen und erst kaufen, wenn Du wirklich zufrieden damit bist. Die Bücher über medizinische Themen sind alle nicht billig, und man kommt nicht mit jedem Buch klar. Manche davon sind so unverständich geschrieben, dass selbst Profies Probleme damit haben. Und nichts ist ärgerlicher, als einen Wälzer für 150 Euro daheim rumstehen zu haben, der einem nichts bringt.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (28.10.2004 um 18:21 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    sehr gut ist mensch körper krankheit

  8. #8
    Registriert seit
    25.05.2004
    Beiträge
    44
    die alkalose bezieht sich auf den Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers.

    Da ich dich nicht kenne und keine Ahnung habe wie alt du bist oder ob du noch zur Schule gehst, hier mal eine "einfache" Erleuterung:

    Für die Bestimmung wie sauer oder wie basisch ein Stoff ist, gibt es den ph-Wert, welcher in Zahlen zwischen von 1 bis 14 ausgedrückt wird.

    1 - 6,9 Säure (wobei 1 die ätzendeste Säure ist)
    7 neutrale Lösungen
    7,1-14 Laugen/Basen/alkalische Lösungen (14 ist die am stärksten alkalische Lösung)

    Dein Körper hält den ph-Wert des Blutes durch diverse Mechanismen (u.a. die Atmung) zwischen 7,36 -7,44 (leicht basisch). Kommt es nun zu einer Verschiebung durch Störungen (z.B. Hyperventilation, starkes Erbrechen) spricht man, je nach Richtung der Veränderung von einer

    azidose => ph-Wert < 7,36, der Körper übersäuert.
    alkalose =>ph-Wert > 7,44, der Körper wird alkalisch.

  9. #9
    Dexxter Gast
    Nochmal zu dem Wörterbuch....
    Diese Bücher gibt es oft für ein paar Euronen beim Weltbild. Vielleicht nicht die 260. Auflage aber vielleicht die 259. oder 258. Da kann man mehr als die Hälfte sparen. So viel ändert sich ja nun auch nicht von Auflage zu Auflage.

  10. #10
    Hyperventilation Gast
    Zur Info: Ich bin 16 Jahre und besuche die Realschule.

  11. #11
    otis112 Gast

    Hyperventilation

    Moinsen,

    Ich möchte der professionellen erklärung von MR Blaulicht aber noch beifügen das man 99 % der Hyperventilationen schon mit ein bißchen Geduld den Patienten Beruhigen kann und ihm Atemanweisungen geben kann. d.h. der Pat. soll auch mal die Luft anhalten,und dann wieder langsam Ausatmen. Man muß also nicht jedem patienten gleich eine Plastiktüte vorhalten.

    Die Patienten sind übrigens meistens (!) weiblichen geschlechts und um die 12- 30 jahre alt . Deswegen wohl auch Take That !!
    MFG OLI

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Bingo!!!

    Ich hatte auf einem Sanitätsdienst mal einen Patienten, der eigentlich auf die Toilette wollte. Da aber genau zu diesem Zeitpunkt das große Abschlussfeuerwerk begann, wollte er noch etwas warten. Vor lauten Warten bekam er solche Schmerzen in der Blase, dass er tatsächlich zu hyperventilieren anfing. Er wurde mit einem Gummihandschuh gerettet.
    Das peinlichste daran war, dass es auch ein DRK-ler aus einer anderen Bereitschaft war.
    Da lag er dann bei uns im Ambulanz-Wohnwagen - aber immerhin hatte er das Feuerwek gesehen.

    Gruß, Mr.Blaulicht

  13. #13
    Hyperventilation Gast
    Hab leider das Buch noch nicht bekommen. Deshalb nochmal eine Frage.

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff Cardia 4?

  14. #14
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Hm in welchem Zusammenhang hastn das aufgefangen?

    Das müsste Stichwort-Codierung von der Leitstelle sein, die für irgendwas kardiales wie Herzinfarkt steht, wenn ich mich nicht irre (wir haben so Codierungen nicht).
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

  15. #15
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Cardia (eigentlich Kardia) ist der obere Teil des Magens, in den die Speiseröhre mündet.
    Cardial bedeutet "das Herz betreffend"

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •