Die Niros-Software und die Schnittstelle sind ziemlich empfindlich, was die Taktfrequenz des verwendeten Rechners angeht. Am besten läuft das auf einem älteren PC unter reinem und unverfälschten DOS, keinesfalls unter der DOS-Box von Windows!
Bei den PageBOSen habe ich schon die vogelwildesten Dinge erlebt. Z.B. war ein Mehrkanal-Modell plötzlich nur noch "single channel", nachdem es vom Funkhändler zurückkam, und ließ sich nicht mehr umprogrammieren. Das wird irgendwo in der Firmware eingestellt und kann auch von der normalen Software nicht mehr geändert werden.
Der Hinweis mit der älteren Software ist auch durchaus ernst zu nehmen. Das habe ich auch schon gehabt. Dann kann man den Melder mit der neueren Version nicht auslesen, aber programmieren kann man ihn durchaus.
Gruß, Richard