Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motorola Skyfire 2

  1. #1
    Daniel112 Gast

    Motorola Skyfire 2

    Moin!

    Kann man beim Motorola Skyfire2 die *.wav Dateien nur mit einer Programmiereinrichtung programmieren oder geht das auch ohne? Was habt Ihr für erfahrungen mit dem FME?

    cu
    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Hallo!

    Ich könnte mir vorstellen, daß das Laden der .-wav Dateien auch ohne Programmieradapter gehen könnte. Der Anschluß geht ja separat über den Pin 6 und 47Kohm gegen Pin 1 GND. Die Software wird aber auf jeden fall notwendig sein, damit man die Dateien entsprechend zuordnen kann. Ich habe das allerdings noch nicht ohne Programmiereinrichtung probiert.
    Ich kann mich bis jetzt noch nicht über meinen SFII beklagen, hochempfindlich, rubust und alarmierungssicher. Er läßt sich sehr umfangreich programmieren, durch die Sprachkonserven auch einfach zu bedienen. Die Tasten lassen sich ja individuell programmieren. Ich habe jedenfalls das fehlende Display noch nicht vermißt.

    Gruß, Peter

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Die Programmiereinrichtung ist unbedingt erforderlicvh, da sonst die Software nicht mit den Skyfire kommunizieren kann. Der Melder kann ja nicht selber wissen, wann welche Sounddatei aufgespielt wird.

  4. #4
    Messi Gast
    Zum Aufspielen der Soundfiles benötigt man ja ein 3,5mm Klinkenstecker (mit Kabel). Muss ich dazu ein Mono oder ein Stereo Kabel nehmen? Wenn ich ein Stereo habe, jedoch ein Mono brauche, kann ich dann einfach die beiden Adern für rechts und links zusammenklemmen oder einfach eine abschneiden?
    Habe die Programmiereinrichtung mit dem Max 232 nachgebaut. Scheitert jedoch bis jetzt an diesem blöden Audiokabel.
    Habe das Kabel über einen 47k Ohm Widerstand an Pin6 des Skyfire angeschlossen und die Masse des Kabels dann auf Masse an Pin1 gelegt. Das müsste doch stimmen, oder ?!

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    würde nicht beide Kanale zusammenlegen, sondern nur einen (Mono)kanal.
    Außerdem würd´ich das Audio Signal über nen Übertrager führen.

    Gruß
    Michael Reichert

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Guck mal hier rein :

    http://www.servicetools.org/service/csp-v2.pdf

    Da steht die Belegung drinne.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Messi Gast
    danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •