Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Funken am Pumpenstand

  1. #1
    bosfunky Gast

    Funken am Pumpenstand

    Hallo Leute,

    ich hätt da gerne mal ein Problem, unsere Maschinisten sind total angenervt, daß sie mit den beiden Funkhöhrern am Pumpenstand völlig in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Welcher Maschinist kennt das nicht, mal kurz um die Ecke vom Fahrzeug geblickt und schon baumelt der Höhrer herunter.
    Hat von euch schion mal jemand so etwas wie eine"schnurlos Freisprecheinrichtung" für BOS gesehen????

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab noch keine gesehen. Aber TR-BOS-konform ist das ganz sicher nicht.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    bosfunky Gast
    Das die Idee nicht TR-BOS konform ist denke ich mir, die Richtlinien sind halt noch nicht so modern.
    Nur möchte ich eben irgendetwas an den derzeit Instalierten Stnadarthöhren etwas verbessern, und so'n langes Spiralkabel wie bei den USA-Telefonen sieht einfach zu ulkig aus, außerdem klemmen die bestimmt im Rolladen ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832

    Re: Funken am Pumpenstand

    Original geschrieben von bosfunky

    ich hätt da gerne mal ein Problem, unsere Maschinisten sind total angenervt, daß sie mit den beiden Funkhöhrern am Pumpenstand völlig in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Welcher Maschinist kennt das nicht, mal kurz um die Ecke vom Fahrzeug geblickt und schon baumelt der Höhrer herunter
    Äh entschuldige die Frage, aber wie lang ist denn bitteschön das Kabel vom Hörer wenn die nichtmal damit um die Ecke gucken können?!
    Oder hast du mal ein Foto von euerm Pumpenstand (Montage des Gerätes), denn scheinbar muss der wohl ganz anders aussehen als unserer...

    Anmerkung: Ich bin kein Maschinist, interessiere mich halt nur dafür..
    Geändert von Diggi (16.09.2004 um 23:52 Uhr)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Wir haben das ganz einfach mit einen HFG und einem absetzten Mikro-/Lautsprecher-Kombination gelöst!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    es gibt schnurlose Systeme für sowas. Leider bin ich im Moment in den USA und hab' keine Möglichkeit in meinen Unterlagen nachzusehen.
    Wobei es wohl nur für den Pumpenstand eine ziemlich teure Lösung ist.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich verstehe glaube ich nicht mal die Problematik.
    Wieso darf der Funkhörer kein Kabel haben ?
    Der maschinist hört doch Funk durch den im Heck (man sollte da einen haben) angebrachten lautsprecher und wenn jemand was von ihm will dann nimmt er den funkhörer in die hand. und funkt gerade. wo ist das problem ?
    Oder habt ihr keinen lautsprecher das der maschi die ganze zeit mit dem hörer in der hand da steht ?????

  8. #8
    Blackblizzard Gast
    marke eigenbau: neues, längeres kabel einbauen!

    mfg

  9. #9
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    ich weiß nicht ob man das so einfach darf weil mann ja so die gespräche von 4Meter auf eine andere fequenz brigt und ich kann ja auch nich einfach den bos-kanal auf ne radiofrequenz lege oder auf die von nem " Kinder-Handfunkgerät" und wenn die Leitstelle irgendeinen im Funk hat der gerade telefoniert ist auch ein bisschen blöd...
    ...oder????????
    wenn würde ich sagen dass man so etwas für den Gruppen/Wehr/Fugführer einsetzt, da die mehr mit der leitstelle zu bereden haben
    Von der idee ist es nicht schlecht aber auf welcher frequenz soll das mit dem Schurlos denn gehen?????
    dan kann man dann auch gleich ein 4-meter Handfunkgerät nehmen

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Das System das ich kenne arbeitet m.W. nach dem DECT-Standard, also Übertragung verschlüsselt. Den Frequenzbereich weiss ich leider nicht auswendig. Vorteil des Systems: Es ist eine Blackbox, an die man das FuG, den Handapparat, eine optionale Freisprecheinrichtung für den Fahrzeugführer und das schnurlose Headset inkl. PTT anschliessen kann. Mit diesem Headset ist man in einem Bereich von ca. 100m rund um das Fahrzeug erreichbar und hat den Vorteil, dass die Funkgespräche über das Fahrzeugfunkgerät laufen, also mit erheblich besserer Qualität als bei einem 4m-HFG.
    Aber wie gesagt, ich hab' im Moment leider keine Möglichkeit in den Unterlagen nachzusehen, wie das Ganze heisst.

    EDIT: Nun hab' ich doch mal im I-Net gestöbert.
    Das war/ist die FASE von PEIKER bzw. PEITEL: http://www.peitel.de/produkte/fase/fase.html

    Inwieweit das aber dann noch TR-BOS konform ist weiss ich nicht.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    ThZimm Gast

    Versteh ich nicht...

    Zu der Zeit als ich meinen Maschinisten gemacht habe hieß es noch das der Maschinist für das Fahrzeug, und die am/im Fahrzeug angebrachten/verladenen Geräte zuständig ist. Bei den von uns eingesetzten Fahrzeugen (original, ohne irgendwelche Umbauten) ist es jederzeit möglich ums Eck zu schauen. Wieso also sollte sich ein Maschinist bis zu 100m vom Fahrzeug entfernen können? Zudem ist auf jedem Löschfahrzeug (TLF, oder LF), bei uns zumindest, ein 2m Gerät für den Maschinisten.

    Gruß, Thomas

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Oder gleich eine Überleiteinrichtung von 2 auf 4m.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Re: Funken am Pumpenstand

    Original geschrieben von bosfunky
    Hallo Leute,

    ich hätt da gerne mal ein Problem, unsere Maschinisten sind total angenervt, daß sie mit den beiden Funkhöhrern am Pumpenstand völlig in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Welcher Maschinist kennt das nicht,...
    Ich (wir)
    ...mal kurz um die Ecke vom Fahrzeug geblickt und schon baumelt der Höhrer herunter.......
    äh wie jetzt?

    Wir haben einen "4m Laustsprecher+Hörer" an der Pumpe, zum hören braucht man der Hörer nicht in der hand halten, denn dafür ist der lautsprecher!
    und für 2m gibts ein HFG mit abgesetztem bedienteil. Damit baumelt nix und der Maschi hat 'alles im Ohr'!
    daher kann ich das nicht nachvollziehen...
    habt ihr "nur 2 fest eingebaute Hörer ohne Lautsprecher" oder wie darf ich mir das vorstellen?

    MfG
    Andi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •