Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Lötstelle kaputt

  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Lötstelle kaputt

    Moin moin,

    habe mir vor einiger Zeit einen Uniden Bearcat Scanner hier übers Forum gekauft und bin auch super zufrieden mit dem Teil gewesen. Ein Discriminatorausgang war bereits eingebaut. Leider ist diese Buchse kaputt gegangen. Und beim Öffnen des Gerätes habe ich eine Lötstelle an einem Chip auseinander gerissen. (Ich weiß, ich bin auch nicht stolz drauf ...!)
    Meine Frage: Kann man das Ding irgendwie wieder löten, wer kann das und wer macht´s dann auch? Oder kann jemand den Chip austauschen? Oder lohnt sich das alles nicht und ich muss mir einen neuen Scanner besorgen?

    Schaut Euch das Bild an und - bitte bitte - helft mir.

    Ich brauch das Teil dringend wieder für ´ne Einsatzleitung einer Großveranstaltung.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	j4100010.jpg 
Hits:	233 
Größe:	9,5 KB 
ID:	1795  

  2. #2
    crazyossi Gast
    is das der LXT 60?

    für den habe ich evlt noch ne platine rumliegen.

    Muss mal im keller gugge gehen. Meld mich nachher noch mal.

  3. #3
    Andynrw Gast
    Hallo

    Also wenn der Pin direkt am Gehäuse abgebrochen ist, dann ist das IC wohl nicht mehr zu retten. Konnte leider nicht die Typenbezeichnung lesen, kannst ja mal die daten per pn schicken. Vielleicht gibts da ja nen Vergleichstyp, die Chance ist aber sehr gering da es meist Firmeninterne bezeichnungen sind.

    mfg
    Andynrw

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo

    scheint ein MOTOROLA MC331630 zu sein, kanns auch leider nicht so genau lesen.... der sollte sich beschaffen lassen z.B. bei Bürklin Elektronik.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    auf dem Chip steht: MC3361CD XAD123 und das Motorola-"M". Aber ich kann leider nicht mit Lötkolben umgehen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    msecret Gast
    Hallo,

    mir ist das auch mit meinem Scanner passiert. Da ist auch ein Beinchen aussen abgebrochen. Ich habe dann den IC an der Stelle (war aussen) vorsichtig bis auf den Draht der das Beinchen nach innen führt freigekratzt. Freilegen mussst du ihn natürlich von obern! Ich hab dazu eine Nagenscher und einen kleiner Schraubendreher benutzt. Dann hab ich den Draht leicht hochgebogen und ihn wieder via Draht mit dem Widerstand der davor lag verbunden. Anschliessend hab ich den meinen Disc.Ausgang wieder dort angelöten. Mein Scanner läuft jetzt immernoch.
    Du solltest aber einen leistungsschwachen Lötkolben nehmen, so um 16W mit eine kleinen Spitze und auch nicht soll lange am IC rumlöten, da der sonst schaden nehmen könnte. Etwas geschick und können brauchst du aber schon.
    Wenn du noch fragen hast melde dich einfach

    msecret
    Geändert von msecret (18.09.2004 um 13:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •