Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: FREQUENZEN VOM SICHERHEITSDIENST DER BAHN?

  1. #1
    NicklasOS Gast

    FREQUENZEN VOM SICHERHEITSDIENST DER BAHN?

    Hallo...

    Hat jemand ne Ahnung, auf welchen Frequenzen der Sicherheitsdienst der Bahn (BSG) arbeitet?

  2. #2
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151

    BGS

    heißt das nicht BGS? (Bundesgrenzschutz) oder irre ich mich jetzt da und es gibt wirklich einen (BSG)

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja klar gibts die ......

    Das sind die die in den Bahnen immer kontrollieren. Die mit den blauen Anzügen und den roten Mützen. Das ist die "Bahn Sicherheits Gesellschaft" ....

    BGS hat ja damit eigentlich wenig zu tun ...


    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @MiThoTyn

    Hallo Joachim,

    nun es gibt Bahnhöfe bei denen der BGS die Rolle des BSG übernimmt, es gibt auch andere Bahnhöfe wo nur der BSG arbeitet, und es gibt wieder andere wo der BGS und der BSG zusammenarbeiten. Soweit mir bekannt ist, benutzen die "Red-Helmet" Frequenzen die sich im 70cm Betriebsfunk befinden. Die genauen Frequenzen sind mir leider nicht bekannt.

    Der BGS hingegen arbeitet gröstenteils an Bahnhöfen die des öfteren mit Großveranstaltungen zutun haben (zb. Kölle) dort sind die Fußballspiele, Karneval etc. auch der LEIDER immer größere Drogenhandel hat damit zutun, das die aktivitäten des BGS immer größer werden, da der BSG (glaube ich) keine Polizeilichen Befugnisse hat. Deswegen sehe ich ab und zu immer die Herren des BSG mit Kollegen des BGS Streife gehen.

    Der BSG an sich wird generell an Bahnhöfen eingesetzt, die Tag und Nacht geöffnet haben(24std.). Nur bei größeren Bahnhöfen Kölle, Düsseldort, Essen usw. wird der BSG duch/mit dem BGS ergänzt.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  5. #5
    NicklasOS Gast
    Aber um noch mal auf meine Frage zurück zukommen;

    Wo die funken weiß auch keiner, oder?

  6. #6
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Ich weiss nur wo die Bahn funkt, nicht der Sicherheitsdienst.

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Hörst du die Bahn auch wirklich, ich habe da nämlich immer bloß ein Pfeifen drauf?
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  8. #8
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Noch nie ausprobiert!

  9. #9
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Aber vielleicht jemand anders?
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  10. #10
    NicklasOS Gast

    @florian_marktredwitz

    @florian_marktredwitz

    Hi... Ja, ich schon. Ab und zu (ziemlich selten) hört das piepen auf und dann wird da auch schon ma gesprochen.

    Entweder benötigt man viel Geduld oder Ohrstöpsel.
    Interessant war das aber auch nicht was man da so gehört hat.

    BYE

  11. #11
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    @NicklasOS
    Danke, dann lasse ich das lieber ;-) das pfeifen nervt nämlcih gewaltig.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  12. #12
    NicklasOS Gast
    Aktuallisierung:

    ###
    Hallo...

    Hat jemand ne Ahnung, auf welchen Frequenzen genau der Sicherheitsdienst der Bahn (BSG) arbeitet?
    ###

    Hab die immer noch nicht gefunden.

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    auch ich habe keine weiteren Infos, dem geneigten Leser aber mal als Hintergrund:

    BGS = Bundesgrenzschutz (Ach nee ;-)) - per Gesetz für die Bahnanlagen in Deutschland zuständig. Funkt im 4m und 2m BOS-Bereich. Bahnanlagen heisst hier in erster Linie Gleisanlagen. Einen Ladendieb im Bahnhof übernimmt die Landespolizei.

    BSG = Bahnschutzgesellschaft (Tochterunternehmen (GmbH) im DB-Konzern) vergleichbar mit Wach- und Schliess. usw. Können teilweise Fahrkarten kontrollieren und helfen wohl manchmal auch den Reisenden. Ansonsten sollen die Präsenz zeigen und bei kleineren Dingen eingreifen, bzw. dem BGS / der Polizei Arbeit abnehmen / zuarbeiten.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  14. #14
    Christian Gast
    Original geschrieben von florian_marktredwitz
    Hörst du die Bahn auch wirklich, ich habe da nämlich immer bloß ein Pfeifen drauf?
    Hallo,

    mit dem Pfeifen werden Störer geblockt, außerdem wissen die ZBF Geräte so das sie noch im Empfangsbereich sind. Wenn ein "Anruf" kommt ist das Pfeifen weg.

  15. #15
    Christian Gast
    Original geschrieben von Tobias
    Hallo,

    auch ich habe keine weiteren Infos, dem geneigten Leser aber mal als Hintergrund:

    BGS = Bundesgrenzschutz (Ach nee ;-)) - per Gesetz für die Bahnanlagen in Deutschland zuständig. Funkt im 4m und 2m BOS-Bereich. Bahnanlagen heisst hier in erster Linie Gleisanlagen. Einen Ladendieb im Bahnhof übernimmt die Landespolizei.

    BSG = Bahnschutzgesellschaft (Tochterunternehmen (GmbH) im DB-Konzern) vergleichbar mit Wach- und Schliess. usw. Können teilweise Fahrkarten kontrollieren und helfen wohl manchmal auch den Reisenden. Ansonsten sollen die Präsenz zeigen und bei kleineren Dingen eingreifen, bzw. dem BGS / der Polizei Arbeit abnehmen / zuarbeiten.
    Im Prinzip richtig. Wobei ganz klar gestellt werden muss, das die BSG über keinerlei polizeiliche Befugnisse verfügt, sondern nur über die sog. Jedermannsrechte die auch jeder Bürger hat. Allerdings dürfen Sie im Namen der Bahn das Hausrecht durchsetzen.

    Der BGS hingegen hat alle polizeilichen Befugnisse. Er kann also einen Ladendieb auch nach Polizeirecht behandeln (im Rahmen der Amtshilfe), die zuständige Behörde - in diesem Fall die Landespolizei - muss allerdings gerufen werden. Das gleiche gilt übrigens auch für die Deutschen Flughäfen, wobei der BGS dort zusätzlich noch für die Kontrolle der "Grenze" sprich der Ein-/Ausreise zuständig ist. Der Zoll kontrolliert lediglich den Warenverkehr kann aber bei einem Verdacht der illegalen Einreise usw. den BGS zur Hilfe holen. Für den Ladendieb am Flughafen ist wieder die LaPo zuständig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •