Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Desinfizieren eines Löschwassertanks des TLF 24/50

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Desinfizieren eines Löschwassertanks des TLF 24/50

    Hallo Kameraden,

    wir hatten gestern einen Großbrand in einer Aussengemeinde. Im Einsatz war auch unser TLF 24/50.

    Wir ließen uns zwei B-Leitungen zu unserem TLF legen. Nach Aussage des Ortsansässigen Gruppenführers kam die Leitung von einem Hydranten. Weil wir schon auf Tankbetrieb arbeiteten, ließen wir die Pumpe weiter auf Tankbetrieb laufen, und speißten das Wasser einfach in den Tank ein. Jedoch stellte sich herauß dass nur das Wasser einer B-Leitung aus dem Hydranten stammte, die andere Leitung wurde mit einer TS 8/8 an einem Bach angesaugt. Hinzu kam noch das in diesem Bach die Landwirte die mit Pumpfässern fuhren kurz zuvor ihre Fässer gespült hatten.

    Nun ist halt der Tank unseres 24/50 verunreinigt und somit nicht mehr für den Wassertransport geeignet.

    Ich war vor ca. 15 Jahren auf einem Maschinistenlehrgang an der Feuerwehrschule in Würzburg. Ich kann mich noch ganz gering daran erinnern das man bei solch einem Fall den Tank mit Chlortabletten desinfizieren kann. Ist das noch aktuell? Wie viele Tabletten brauch ich auf die Wassermenge 5000l? Wo bekomme ich solche Chlortabletten her? Was kosten Sie?

    Gibts vielleicht schon wieder andere Möglichkeiten den Tank zu desinfizieren?

    Hoffe das mir einer von euch helfen kann.

    Gruß STefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    http://www.lfv-bayern.de/images/desinfektion%20tlf.PDF

    was man alles findet, wenn man bei Google "desinfektion tlf" eingibt. *g*
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    12.11.2002
    Beiträge
    159
    Also Chlortabletten und ein Meßbesteck kann ich Dir besorgen,
    ich arbeite in einer Firma für Schwimmbadtechnik.
    Meld dich bei Bedarf.

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hi...

    danke... ich hab die Chlortabletten jetzt aus einem Ortsansässigen Schwimmbad. Die waren aber sehr teuer.

    Was würdest du für die Chlortabletten + Messbesteck verlangen? Ich würde gleich ein paar auf Vorrat hertun.

    Warscheinlich werden wir die Tanks der anderen Löschfahrzeuge auch gleich reinigen. Zum Teil stehen die schon 10 Jahre in der Halle und wurden noch nie gereinigt.

    Zur Info: Wir haben den Tank unseres 24/50 aufgemacht und mit dem Hochdruckreiniger erst mal rausgespritzt. Dann den groben Dreck mit einem Lappen aufgenommen bis es sauber war. Dann den Tank gespült. Und danach die Prozedur wie sie in der Anleitung von Felix000 beschrieben ist durchgeführt.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #5
    Matze81 Gast
    Hallo,

    Euer Tank ist sowieso vor jedem Trinkwassertransport zu reinigen, daher ist das nicht sooo wild. Einmaliges Reinigen reicht auf keinen Fall "für immer".
    Natürlich ist es aber auch unschön, wenn alles nach Gülle riecht...;o)

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hi...

    also wir müssen öfter mal einen Wassertransport für die kleinen Weiler die um unseren Ort liegen durchführen.

    Trinkwasser übernimmt das Landratsamt.

    Wir fahren denen das Wasser zum Waschen und so her. Für das tuts des alle mal. Außerdem werden mit dem Wasser das wir bringen die Kühe getränkt.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo,

    im aktuellen BRANDSCHUTZ steht ein ausführlicher Artikel zu diesem Thema. Da steht auch welches Mittel zum desinfizieren benötigt wird, wie viel davon und was bei einer Tankreinigung beachtet werden muß.

  8. #8
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von Christian
    Hallo,

    im aktuellen BRANDSCHUTZ steht ein ausführlicher Artikel zu diesem Thema. Da steht auch welches Mittel zum desinfizieren benötigt wird, wie viel davon und was bei einer Tankreinigung beachtet werden muß.
    Hast Du die Ausgabe 09/2004 etwa schon vorliegen?

  9. #9
    Christian Gast
    Hallo,

    war gestern bei der Feuerwehr in der Post !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •