Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Mannschaft bei der Alarmierung "dumm" halten ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.05.2004
    Beiträge
    341
    Naja, ich denke die "Mannschaft" muß nicht wissen was für ein Einsatz ist. Man sollte grundsätzlich immer mit bedacht, ruhe aber auch zügig zum Gerätehaus fahren, egal was für ein Einsatz.

    Mann sagt ja nich "ach nich so schlimm das sich der Kamerad tot gefahren hat, war ja ein Dachstuhlbrand.." und bei ner Ölspur "mist das der jetzt tot is, war ja nur ne Ölspur..." weißt du was ich meine ?

    Wenn jemand etwas passiert ist das immer schlimm, egal ob nen Brand oder ne Ölspur, also immer mit bedacht fahren.

    Und mal ehrlich, versucht man nich besonders schnell zu sein, wenn man weiß da ist ein Brand ? Und schon besteht ein viel größeres Risiko...

    Desweiteren ist es doch dann so, das sich einige sagen wenn sie auf dem Pieper lesen "Ölspur" : Ach da komm ich nicht, ist nur ne Ölspur das werden die schon machen. Dann werden am Ende eingie Leute fehlen. Diese Erfahrung habe wir schon allein mit der Sirene gemacht, wenn bei uns zum Alarm die Sirene nicht geht, ist vielleicht grad mal die hälfte der Einsatztruppe am Gerätehaus, aber nicht weil die keine Piepser hätten...

    Also meine Meinung, Führungskräfte Pieper mit Displ. aus taktischen Gründen (Einteilung der Mannschaft usw.) und der normale Feuerwehrmann nen einfachen Pieper, er hat sich bei Alarm am Gerätehaus einzufinden und erfährt dort was er zu tun hat...

    grüsse Manu
    Geändert von ManuelW (06.09.2004 um 09:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •