Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Shinzon
    *ankündige* Bald hab ich FMS komplett softwaremässig fertig..
    braucht noch wer CMX-FFSK-Modemchips, habe da noch nen grösseren
    Posten hier, den ich nicht mehr brauchen werde ^^
    Frag' bei CML, ob du sie gegen CMX981 tauschen kannst ;-)


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Hat sich eigentlich jemand schonmal Gedanken über ein größeres Display (ähnlich der Fahrzeugübersicht in FMS32pro) gemacht?

    Ich bin gerade dabei für unseren Funkraum (ca. 15 Fahrzeuge) einen kleinen Mini-PC (ITX Board mit Win98 und CF-Karte statt Festplatte) als FMS-Anzeige herzurichten. Dabei kam mir die Idee, auch eine Version mit µC zu bauen und mit einem kleinen (z.B. 8" TFT) Bildschirm in den ELW einzubauen.

    Dazu fallen mir 3 Möglichkeiten ein:
    a) eine direkte Erzeugung eines groben VGA Signals, mit nem schnellen µC kriegt man da so 200-300 pixel horzontal hin, was für einige Schriftzeilen reichen dürfte, jedoch ziemlich aufwändig und fraglich ob die Schrift so schön leserlich wird
    b) (womit ich selbst Erfahrung hab:) Verwenden eines OSD-Chips (ca. 20€) wie sie in Videorecordern oder -Kameras verwendet werden, um ein PAL-Videosignal zu erzeugen mit Schrift. Vorteil: Wenig Programmieraufwand zum Ansteuern, klare Schrift, 13 Zeilen á 28 Zeichen, je nach Erzeugerchip sogar farbig; Nachteil: Zusatzkosten für den Chip und etwas mehr Schaltungsaufwand (Quarz, ca. 20-25 Kleinteile außenrum) , sowie Beschränkung auf PAL-Videosignal (kein RGB), ich würd am liebsten etwas bauen wo ich beliebige VGA-Monitore dranhängen kann.
    c) Verwendung eines VGA-Chips (wie auf einer ISA oder PCI Grafikkarte), diese gibts auch in "schlanken" Versionen, benötigen aber externen RAM für Bildspeicher etc... ist sicher die Variante mit der hochwertigsten Anzeige, aber mehr als farbige (evtl. blinkende) Schrift wird kaum einer programmieren wollen ;-) -- nachteil: Teuer und aufwändiger anzusteuern/programmiertechnisch (aber immer noch einfacher als Vorschlag a)

  3. #3
    Norberg Gast
    [QUOTE=arnolde]Hat sich eigentlich jemand schonmal Gedanken über ein größeres Display (ähnlich der Fahrzeugübersicht in FMS32pro) gemacht?

    Hab ich vor mit nem LCD 4*40, bekomme nur das Signal nicht vernünftig ausgelesen. Wenn´s mal laufen sollte, dann gibt´s ein Grafik LCD, da passt mehr drauf und man kann es übersichtlicher gestallten.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    *G* Ihhh.. Digitalfunk .. das gibt's doch schon deutschlandweit, wurde zur
    Fussball-WM 2006 flächendeckend eingeführt..

    Naja, aber in der Tat ist der Vorteil an einer "software"-lösung, das man
    "einfach" den L1/L2-Treiber neuschreibt, um an die Umstände anzupassen ..

    Bei den CMX/CML/MX Chips kommt es einfach nur auf Menge und Typ an,
    da kann man mal nen Angebot machen ..

    Mit dem MX823 bin ich z.B. absolut nicht zufrieden, an dem ist nen eigentlich
    einfaches Projekt gescheitert, danach hab ich mit ZVEI per Software angefangen
    und weil's soviel spass machte, bin ich gerade bei FMS .. erm, und ja, der Ansatz
    ist NICHT derselbe ;)

    Prozessor ist aktuell 8-bit AVR, Sprache Assembler.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •