Hallo,

Zuerst einmal möchte ich vorrausschicken, dass ich eigendlich nur mit PIC16xxx µP“s oder 8051 arbeite, den Atmel kenne ich weiter nicht, habe mir aber jetzt trotzdem mal ein paar bestellt...Deshalb habe ich das hier mal so geschrieben wie ich das mit einem Pic16F84 machen würde, beim Atmel sollte es auch gehen:

Also für die Doppeltonauswertung würde ich einen Schritt zurück machen und diese nicht mit Hilfe des µP“s vornehmen, sondern einen (oder zwei) NE567 für die Erkennung verwenden der auf einen der beiden Doppeltöne abgeglichen ist.
In diesem Fall hat man eine sehr zuverlässige Erkennung und der µP braucht nur noch auf ein HIGH Signal an einem Portpin zu reagieren.
Evtl. sollte noch überprüft werden ob innerhalb einer Festgesetzten Zeitspanne (der typische Abstand zwischen 5ton und Doppelton) die Auswertung einer gültigen 5Ton Folge vorrausgegangen ist, um eine Fehlauswertung durch den Empfang einer zufällig passenden Tonfrequenz zu verhindern.

Verwendet man nun Idealerweise zwei NE567, von denen je einer auf den HI und den LO Ton abgeglichen ist und schaltet diese über ein NAND zusammen (oder verwendet zwei Portpins und Proggt den µP entsprechend) so kann man eigendlich auf die Überprüfung auf gültige 5Ton Folge verzichten, da ein zufälliger Empfang des Doppeltons sehr unwahrscheinlich ist. In dem Fall ist die letzte empfangene Schleife die Sirenenschleife... (Ausnahme: der µP konnte den 5Ton nicht richtig auswerten)

Dieses ist auch wenn es nach Arbeit klingt einfacher als ein Filter zu entwerfen und Abzugleichen(es muss ja auch steil genug sein...) und einen zweiten µP zur Auswertung zu verwenden, der ja auch nur ein Schaltsignal zum ersten µP geben würde.
Ausserdem Kostet es kaum was (weniger 1Euro für die 2NE567 und das 4011 zusammen, vieleicht noch mal 50Cent für C“s, R“s und 2Potis) Also deutlich weiniger als ein 2ter CPU mit Aussenbeschaltung.

Das PRg des µP“s müsste nur um die Abfrage des Betreffenden Pin“s erweitert werden (evtl. interrupt?)

Gruß
Carsten

P.S. Hat zufällig jemand die Spezifikationen für FMS-Text oder weiß wo ich diese Finde??? Das währe noch mal ein interressantes Projekt für mich...