Nabend!
So, schon ein bisl länger her das sich bei mir in dieser richtung etwas getan hat, aber mein Chef ist im Urlaub, und als ich heute das LCD bei mir in der Schreibtisch-Schublade gefunden hab ich mir gedacht "Mensch, da war doch mal was" , also nichts wie die alten Kartons rausgesucht und siehe da: mein Steckbrett mit dem 5-Ton-AVR war noch da !!!
Für alle die auch noch ein LCD einbauen möchten:
Es ist nicht sehr schwer. Ausschnitt aus http://www.roboternetz.de/wissen/ind...D-Modul_am_AVR :
Mit die häufigste Anbindungsart ist sicher die 4-Bit Ansteuerung. Dabei werden die Display-Daten Nibble-weise in den Display Speicher übertragen. Das ist zwar etwas langsamer als im 8-Bit Mode, das spielt aber kaum eine Rolle. Für diese Ansteuerung werden 6 Prozessor Ports benötigt. Die R/W Leitung des Displays kann man dabei einfach auf GND legen, dann ist aber keine Busy-Bit Abfrage möglich.
BASCOM-AVR Programm
Das Programm zur Ansteuerung des Displays im 4-Bit I/O Mode.
Code:$regfile = "m32def.dat" $crystal = 16000000 Config Lcd = 20 * 4 'wir verwenden ein 4 x 20 Zeichen Display ' Im I/O Mode wird jeder Prozessor Pin einzeln angegeben Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portc.5 , Rs = Portc.4 Cls 'loesche das LCD Display Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte Lcd "Hello world." 'String auf Display anzeigen
Das einzige Problem welches ich habe:
Sobald in einer Schleife eine Zahl doppelt kommt , z.B. 73349 , 53448 , werden diese als 73w49 , 534w8 ausgewertet. Woran liegt das ? habe die Zeile mit dem "w" schon aus dem Script rausgenommen, dann geht garnix mehr.
Grüße
Daniel
PS: Wenn Output nichts dagegen hat würde ich auf meiner Homepage eine Sektion einbinden die sich mit dem 5-TON-AVR befasst, also mit genauer nachbauanleitung, artikelliste und so.





Zitieren