Genau meine Meinung. Es gibt auch TH wie "Entenfamilie im Gully" und ohne Durchsage würde ich bei jedem Alarm wie blöd von der Schule ins Geräthaus fahren. Bei einer Ölspur kann ich mich wenigstens an die "normalen" Verkehrsregeln halten. Digitale Alarmierung betrifft eh nur POCSAG, das ist mit Textüvertragung und für jeden Heini mit Soundkarte entschlüsselbar. Gibt auch genug Standalone-Geräte dafür. Wen juckt schon, daß das illegal ist. Die Presse ist mit und ohne Durchsage da, denn die rufen zur Not auf der Leitstelle an und die muß Auskunft geben. Bei Großschäden wird die Presse auch angerufen, also von daher. Es ist außerdem echt so, daß nicht jeder wegen jedem scheiß von der Arbeít wegkann. Zur Not muß ich halt nachalarmieren lassen. Das Einsatzstichwort TH ist auch extrem durchwachsen - kann alles sein - da bin ich schon gerne informiert darüber was genau ist und kann mir Gedanken machen ob ich den Job oder eine Klausur auf Spiel setze oder auf der Anfahrt zum Gerätehaus schonmal eine Ölspur gekonnt umfahren oder mir die Einsatzstelle schnell ansehen. Bei uns hat sich eine TH ("Ölspur") mal als ein auslaufender 400L-Dieseltank rausgestellt. Und da kan nur TH als Einsatzstichwort. Da wünsche ich mir doch präzisere Inofs bei der Alarmierung. Wir sind nunmal nur bei der FF und auch nur Menschen, beim Brandeinsatz kommt eine Druchsage und da kann ich mir auch mehr bei Lehrern oder Chef erlauben. Da juckt es keinen, wenn ich weg muß.