Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Serielle Schnittstelle Swissphone

  1. #1
    djata Gast

    Serielle Schnittstelle Swissphone

    Hi,
    alle Swissphone – Quattro Melder haben ja eine serielle Schnittstelle. Wird diese außer zum Programmieren noch zu einem anderen Zweck verwendet? Ich würde mir z.B. eine Ausgabe der Schleifennummern, die alarmiert worden sind, wünschen. (Zwecks Steuervorgängen im Gerätehaus).
    Wofür sind die Lötbrücken in der Ladeschale (LGRA 429/500/90 VHF)?

    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von djata
    Hi,
    alle Swissphone – Quattro Melder haben ja eine serielle Schnittstelle.
    Hä?
    hab ich was verpaßt?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Ich glaub du verwechselst da was. Die Programmierstation hat ne RS232-Schnittstelle dran, die meisten Ladegeräte haben dann noch ne 5-Polige DIN-Buchse über die ein Relais geschalten wird. Denke du meinst die Buchse?

  4. #4
    djata Gast
    Mit serieller Schnittstelle ist die RS232 Schnittstelle gemeint. Ich weis das es den 5 Poligen DIN Stecker hinten gibt (Pin 1+3 Relaiskontakte, 2 Masse und wenn ich mich nicht irre ist 4 eine Versorgungsspannung). Meine Frage geht auch eher ins Technische, vielleicht an jemanden, der einen Schaltplan für die Ladeschale oder Programmiereinrichtung hat. Wenn der FME alarmiert wird, dann zieht das Relais an.
    Aber wird zusätzlich irgendwo auf den Kontakten am FME was über die serielle / RS232 Schnittstelle gesendet wenn eine programmierte 5 Tonfolge empfangen wird? Diese Befehle, die dann hoffentlich für jede Meldegruppe anders sind, möchte ich auswerten und je nachdem welche Schleife alarmiert worden ist eine andere Aktion ausführen…

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von djata
    Mit serieller Schnittstelle ist die RS232 Schnittstelle gemeint. Ich weis das es den 5 Poligen DIN Stecker hinten gibt (Pin 1+3 Relaiskontakte, 2 Masse und wenn ich mich nicht irre ist 4 eine Versorgungsspannung). Meine Frage geht auch eher ins Technische, vielleicht an jemanden, der einen Schaltplan für die Ladeschale oder Programmiereinrichtung hat. Wenn der FME alarmiert wird, dann zieht das Relais an.
    Aber wird zusätzlich irgendwo auf den Kontakten am FME was über die serielle / RS232 Schnittstelle gesendet wenn eine programmierte 5 Tonfolge empfangen wird? Diese Befehle, die dann hoffentlich für jede Meldegruppe anders sind, möchte ich auswerten und je nachdem welche Schleife alarmiert worden ist eine andere Aktion ausführen…
    wäre schön... aber soweit ich eriß macht er das nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •