Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Peiker Schwanenhals Mikrofon

  1. #1
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518

    Peiker Schwanenhals Mikrofon

    Hallo Leute,

    habe letztens ein schönes, niegel nagel neues Peiker Schwanenhals Mikrofon ersteigert.

    Nun meine Frage, kann mir jemand helfen?? Ich habe hier ein weißes, ein rotes und ein nichtummanteltes kabel. Schätze das dies ohne farbe die masse ist. Oder?

    Würde nun gerne einen Knopf und einen 6,5mm klinkenstecker daran bauen. Der Knopf soll eben das sprechen nur dann ermöglichen wenn ich ihn drücke. Weiss jemand wie ich dies umsetzen kann??

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  2. #2
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Kann mir denn wirklich niemand helfen??
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    An welches Funkgerät willst du es denn anschließen?
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    ich gehe jetzt mal vo einem normalem BOS-FuG (7b,8b,9c)

    die Sendetaste kommt an Kontakte B-C der Natobuchse

    das rote Kabel (Mikrofon +) an Kontakt H, das weisse an Kontakt J , die Abschirmung an D. Auf den Mikrofonpegel achten evtl. ist noch ein kleiner Vorverstärker nötig hängt aber vom FuG Typ ab.
    Auch über hintere Buschsenleiste/Klemmleiste kann ein Mikrofon angeschlossen werden -> Suchfunktion !

  5. #5
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Hallo, danke erstmal das doch noch jemand geantwortet hat, aber ich mein des anders. Wollte des Mikrofon mit einem normalen 6,5mm Klinkenstecker versehen um es an einen normalen Mischpult mit anzuschließen. Und dazwischen würde ich gerne einen Taster setzen, das man nur reden kann wenn dieser Betätigt ist. Versteht ihr wie ich des meine??
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann häng den Taster in die Zuleitung zum Mikrofon.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo,

    ich denke Du wirst nicht viel Freude mit diesem Mikrofon an einem Mischpult haben. Diese Mikros sind für die Besprechung von Funkgeräten, Durchsageanlagen etc. bestimmt. Sie übertragen die Sprache nur in einem bestimmten Frequenzbereich (300-3000 Hz) richtige Studiomikrofone gehen von etwa 100 Hz bis 16000 Hz. Daher wird sich die Stimme durch das Mikrofon etwa wie durchs Telefon bzw. per Funk anhören weil die Höhen einfach abgeschnitten sind.

  8. #8
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Hallo,

    @Christian
    du sagst es ja, eine Durchsagenanlage. Genau dies will ich damit machen! Um Durchsagen in einem Gebäude zu machen. Und dazu langt es ja, ich muss ja keine lieder über diese anlage singen.

    Bloß wie ich es anschließen muss verstehe ich noch nicht so ganz.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •