Naja ... Wie Matze schon sagt.
Bauliche Maßnahmen. Es gibt sicher "Wasserdichte" Tore. Zusammen mit Hebeanlagen die viel Wasser schnell abpumpen können und Rückschlagventile in den Gullys lässt sich so eine Tiefgarage schon absichern.
Die Frage ist nur, wer macht sowas schon und wer soll das alles Bezahlen ? Die Chance, dass eine Tiefgarage soooo voll läuft wie bei dem Unwetter letze Woche ist doch eigentlich sehr gering. Klar wird es bei der momentanen Klimasituation öfter vorkommen, aber im allgemeinen ist es ja nicht so heftig mit dem Wetter.
Man sollte sich vielleicht vorher schon gedanken machen und bei Anzeichen eines Unwetters sein Fahrzeug das raus holen. Sicher kann man auch abschätzen welche Garage vielleicht schneller vollaufen wird als andere.
Ne andere Chance seh ich nicht. Wie gesagt. Bei der Klimasituation und den ungewöhnlich heftigen Unwettern ist das Schicksal. Genausogut kann dein Auto außerhalb der Garage von einem Baum erschlagen werden oder sogar von Wassermassen auf der Fahrbahn weggeschwemmt werden.
Gruß Joachim