Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Probleme mit der Gleichwelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Probleme mit der Gleichwelle

    Hallo Zusammen!

    Folgendes Problem mit der Gleichwelle bei uns:

    Gerade bei Alarmierungen kommt es zum "Hacken" des Trägers.


    Das schlimme daran: Die 5 Tonfolge wird nicht richtig übertragen,
    die Meldeempfänger und Sirenensteuerungen können nicht richtig auswerten.

    Ergebnis: Die Einsatzkräfte werden nicht alarmiert oder es kommen nur Kräfte in geringer stärke!

    Kann es sein das der Grund in der schlechten syncronisation der Relais liegt?
    Die Modulation dürfte stimmen sonst wäre die Tonfolge nicht zu hören.
    Dieser Effekt kommt nicht immer vor. Eine abhängigkeit läßt sich bis jetzt aber auch nicht erkennen (Wetter oder so)

    Kennt jemand dieses Problem von seiner GW?
    Oder hat jemand eine Lösung?

    Danke!#

    Gruß
    FUKW

  2. #2
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546

    "Problem GWF"

    Hallo, bestens bekannt das Problem. Gibt`s auch in anderen Landkreises, wird aber unter den Tisch gekehrt.
    Wahrscheinlich wohnst du in einem Auslöschungsgebiet? Oder ist die Qualität im ganzen LK so schlecht?

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Problem mit GW

    Mahlzeit!

    Flotte Antwort!

    Das Problem kommt meistens in einer Ecke des Landkreises vor, das stimmt.

    Gibts denn da keine Lösung?
    Oder warum wird da was unter den Tisch gekehrt??

    Immerhin gehts hier nicht zuletzt um die öffentliche Sicherheit!!

    Gruß

    FUKW

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Auslöschungen?

    Noch was: Ich bin zwar schon etwas bewandert im BOS Funk aber mit Auslöschung? kann ich nichts anfangen.

    Was wird Ausgelöscht? Die Modulation? NEE... Die Feldstärke?

    Gruß

    FUKW

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    diese Auslöschungen entstehen in Überlappungsgebieten von 2 oder mehreren Gleichwellensendern, verursacht durch den Frequenzunterschied (Laufzeitunterschiede).
    Die Anlage muss so eingemessen werden, dass diese Überlappungen dort entstehen, wo sie am wenigsten stören.
    mfg Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    Danke!

    Bezogen auf unseren Landkreis würde das passen! Da wo es am meisten Probleme gibt treffen sich zumindest Topographisch gesehen zwei Relais!

    Gruß

    FUKW

  7. #7
    Boris F Gast
    Original geschrieben von FUKW
    Bezogen auf unseren Landkreis würde das passen! Da wo es am meisten Probleme gibt treffen sich zumindest Topographisch gesehen zwei Relais!
    Sie treffen sich topografisch?
    Das heisst, sie sind aufeinander gebaut? :D

    Oder meinst du, dass sie auf der gleichen Höhe stehen oder dass ihre theoretischen Abdeckungsgebiete sich dort treffen?


    Gruß,
    Boris

  8. #8
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    Du hast recht, etwas falschgeschrieben!

    Sie stehen nicht bei einander sondern treffen sich da theoretisch.

    Gruß

    FUKW

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Typisches physisches Probelm. Haben wir auch hier.
    Die Wellen löschen sich eben gegenseitig aus. Da hilf - wie Ebi das schon richtig gesagt hat - Nur ein neues Einmessen der einzelnen GWU's. Über das Einmessen kann man diese Zone halt "wandern" lassen und legt die in ein Gebiet in dem es nicht stört.

    Typische Tücken der Gleichwelle.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166

    probs mit gw

    hallo

    das gleiche problem is bei uns auch. vor 3 jahren wurde gw installiert vorher ging mein melder einwandfrei und jetzt wurde bei uns auf dem schlauchturm an der wache eine antenne der gleichwellenanlage installiert und die is von meinem melder ca. 50 m luftlinie weg und seit die gw in betrieb is is das selbe problem auch bei uns. bin ich aber ca 150 m weg von der antenne und ca. 30 m höher is das problem weg also es is nicht an allen orten aber an den meisten so das hacken und ein rauschen. basis muss oft einige schleifen bei alarm nachalamieren weil sie der kennungsauswerter nicht erkant hat

  11. #11
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Problem GWF

    Hallo Zusammen!

    Zuerst mal Danke für Eure zahlreichen Beiträge!

    Ich seh schon das dieses Problem sehr häufig auftritt und die ganze Sache nicht ganz einfach macht.

    Was mir nicht ganz klar ist warum verschieben sich die Werte wenn die Anlage doch zu Anfang richtig Eingemessen wurde?

    Wie muß ich mir das vorstellen wenn man die Zonen der "Auslöschung" dort hin "verschiebt" wo sie nicht stören?

    Was auch immer wieder zu hören ist, ist der "Rohrbiesler"
    Es hört sich an wie wenn einer in ein Rohr pinkelt und einmal mehr und einmal weniger Wasser kommt.

    Gruß

    FUKW

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi FUKW,
    dass hier zu erklären würde den Rahmen eines Beitrages sprengen.
    Aber schau mal hier, da ist es sehr gut erklärt:

    http://www.feuerwehr-telgte.de/filea...wellenfunk.pdf

    mfg Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Lies dir das hier mal durch :

    http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/gwf.doc

    Das ist recht interessant zu dem Thema.

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    Wahnsinnig viel Infos!

    Ich mach mich gleich mal dran!

    Danke Euch!

    Gruß

    FUKW

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •