Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Reset beim Firestorm 1

  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757

    Reset beim Firestorm 1

    Hallo zusammen,

    kennt einer die Ursache des oben gennanten Phänomens?

    Der Melder ist eingeschaltet und in unregelmäßigen abständen resetet er sich selbst, so dass immer wieder die Einschaltmelodie abgespielt wird.

    Mfg friend112

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    105
    wackler im Batteriefach!!!

    Gruss Daniel
    d.balensiefer@web.de
    www.ff.urbach.de

  3. #3
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    jo hatte ich auch schon mal da war so ein klip locker
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Das ist eine Variante (Die einfache!),

    nur leider habe ich dieses mal Pech, dass es Sie definitiv nicht ist!
    Der Melder liegt völlig ruhig auf dem Tisch, dennoch resetet er sich selbst, auch wenn ich ihn direkt an eine Spannungsquelle per Hirschmannklemmen anschließe!

    P.S.: Weiß jemand wo man noch die Schaltpläne für diesen Melder bekommt?

    Mfg. friend112

  5. #5
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    direkt bei motorola ?!?

    der schaltplan ist soweit ich weiß im servicemaual drin oder?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Genau die suche ich! Nur leider verweist Motorola nur auf die Fachhändler und die Fachhändler haben nichts mehr über so einen alten Melder mehr. Es gibt ja nicht einmal die Software mehr. Hat einer der hier anwesenden Händler die Servicemanuel bitte ich um Preisangebote!

    Mfg. friend112

  7. #7
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367
    kann es sein das der Melder vieleicht eine kalte Lötstelle hat?? In unsere Feuerwehr haben wir auch noch diese Melder der Baureie 1 und da hatten wir auch diese Probleme. Diese wurden alle nachgelötet und dann waren die Fehler weg.

    Viel Glück......
    uwe

  8. #8
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Wenn du darüber etwas mehr weißt wäre das eventuell hilfreich! An welchem Bauteil wäre das?

    Mfg. friend112

  9. #9
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wie siehts eigentlich aus, wenn er im ladegerät ist?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  10. #10
    frank555 Gast

    Prog.Gerät

    Bei mit passiert das, wenn der Melder im Programmiergerät steckt. Weiß jemand an was das liegen könnte?

  11. #11
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Habe es heute mal versucht, innerhalb einer halben Stunde kam kein Reset wen er im Ladegerät stand! Und was nutzt das?

    Mfg. friend112

  12. #12
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    keiner der etwas dazu weiß? Auch nicht wo man noch die Serviceunterlagen bekommt?

    P.S.: @ Bali_III :Beim Programmieren ist es normal, dass der Melder einen Reset vornimmt. Passiert in der Regel einmal beim lesen und einmal beim schreiben! Wenn du kommunikationsschwierigkeiten hast kann es aber auch öffter vorkommen! (Bekommst dann aber in der Regel auch eine Meldung dazu!

    Mfg. friend112

  13. #13
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo zusammen,

    hatte jetzt mehrere Anrufe bei Motorola! Bei einem kam raus: "Melden Sie sich mal bei Oelmann" , dort wiederum bekommt man nur zu hören: "Was sollen wir gebaut haben? Den Firestorm 1? Neeee, bei uns wurden nur Firestorm 2 und 3 gebaut!"
    Ebenfalls sehr beliebt war die Aussage: "Das Ding ist doch viel zu alt! Darüber bekommen Sie nichts mehr!"
    (Ich frage mich wofür es die Aussage zu Meldern

    "C 7 Technische Unterlagen
    Jedem Meldeempfänger ist eine Betriebsanleitung in deutscher Sprache beizufügen.
    Auf besondere Anforderung anwendereigener Werkstätten sind zu liefern:
    - Ausführliche Funktionsbeschreibung
    - Vollständiges Datenblatt
    - Blockschaltbild mit Frequenzangaben
    - Gesamtschaltplan mit Positionsangaben und Angabe der Spannungs- und Stromwerte
    an den Prüfpunkten.
    - Austausch- und Verschleißteillisten mit Bestellangaben.
    TR BOS: “Geräte für die digitale Funkalarmierung”, Stand: 03.2000 / 13:07 60
    - Programmiersoftware soweit erforderlich"

    in der TR-Bos Digital vorhanden ist!)
    Na ja, in 3 Wochen soll ich noch einmal bei einem Herr Mayer anrufen, der mir eventuell sagen kann wer das Ding eigentlich gebaut hat!


    Nun zu meiner Frage: Weiß einer von euch wer den DME gebaut hat?

    Die Firma Oelmann hat zum Bau des Firestorm 2 noch Schaltpläne vom Firestorm 1 bekommen, diese bekomme ich zugesendet! Denoch interessiert mich auch der Rest der Serviceunterlagen! Besonders die Spannungs und Stromwerte!

    Mfg. friend112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •