Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bestreifung an Überhose

  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311

    Bestreifung an Überhose

    Hallo

    ich besitze eine Überhose mit HuPF - Bestreifung. Die Bestreifung löst sich nun durch Abnützung.

    Nun meine Frage ist es möglich eine neue Bestreifung auf die Überhose anzubringen, da man ja dies bei Überjacken unterlassen sollte damit die Nässesperre nicht Undicht wird.

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder erfahrung mit meinem Problem?

    MfG

    Bernd
    Geändert von FireBengel (25.07.2004 um 20:16 Uhr)
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Reflektorstreifen dürfen nur von Fachwerkstätten repariert werden, da ein spezielles Nähverfahren benutzt wird um die Membran nicht zu zerstören. Also am einfachsten zum Hersteller schicken und reparieren lasse. Ist aber recht teuer, deshalb wurde meine Einsatzjacke nicht instandgesetzt.

    Gruß
    löschhund

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2003
    Beiträge
    243
    soweit ich weiß hatten bei unserer Fw mehrere Kameraden das problem bei ihren Klamotten (Jacken und Hosen), die sind komplett zurück an den hersteller gegangen... Ging glaub ich sogar auf Kolanz das weiß ich aber nich sicher.

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Das wird sich net lohnen da die Überhose schon 4 Jahre alt ist.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  5. #5
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    nein ich denke auch das sich das nicht lohnen wird wenn die hose schon 4 jahre alt ist
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Würde die Hose eigentlich die Zulassung verlieren wenn ich jetzt nähnen würde und die Nässesperre undicht würde.

    Wäre das so schlimm denn die reflexstreifen sitzen ja in höhe der Saugsperre.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun, das Problem in der reparatur ist eigentlich folgendes. Die Reflexstreifen werden bei der Herstellung als erstes auf die Oberschicht der Hose genäht. Inder Regel besteht die erste Schicht aus der Nomex-Faser, Kermel und/oder Viskose Mischung. Danach erfolgt die Vearbeitung mit weiteren Membranefasern, z.b. Gore oder Sympatex als Atmungsaktives-Gewebe, dadurch wird die Membraneschicht nicht zerstört da die Streifen ja vorher aufgebracht wurden.
    Eine Reparatur der Streifen ist deshalb aufwendig weil die Verbindungsnähte z.b. am Beinsaum und der Nässesperre geöffnet werden müssten um an die Oberschicht der Hose zugelangen und neue Streifen anzubringen.

    Da die Hose eh nicht die DIN EN 471 Kl.2 als auffällige Warnkleidung erfüllt, könntest Du dies auch vernachlässigen.

    Bei einer Überjacke nach Hupf allerdings könnte man dies durch tragen einer einfachen Warnweste umgehen !

    MfG

  8. #8
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Danke für eure Antworten
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •