Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Quattro 96

  1. #1
    Feuerwehrzwerg6 Gast

    Quattro 96

    Hallo hab da mal eine frage und zwar ich habe einen Quattro 96
    wie alle hat er oben links in der Ecke ja die rote leuchtdiode und die leuchtet bei mir immer ganz schwach und bei der Alamierung funktioniert sie ganz normal,was ich aber jetzt auch noch rausgefunden habe ist wenn ich die Batterie für einige ZEIT entferne bleibt sie aus und geht nach einiger Zeit wieder an .
    Und jetzt die frage an euch hatte schon mal einer so ein Problem oder so ähnlich und wenn ja wie kann man dem Abhilfe schaffen und kann mir vielleicht einer von euch beschreiben wie ich den Quattro96 RESETEN kann . Wäre nett wenn mir da einer weiterhelfen kann .

    Danke im Vorraus.

    Mfg Feuerwehrzwerg6

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also das mit der fast dauerndleuchtenden LED hab ich noch nicht gehört. Aber was meinst du mit Reseten? Einfach Akku/Batterie raus und wieder rein... Dann ist er resetet. Oder meinst du das auf die Programmiersoftware bezogen?

  3. #3
    Feuerwehrzwerg6 Gast
    Hallo
    Erstmal danke für deine Prompte Antwort also ich habe gehört das man die wohl komplett resten kann nur ich weiss nicht wie ob es mit der soft geht oder anders auf jedenfall soll es nicht einfach seinund das mit der Lampe konnte mir bisher auch keiner erklären war auf einmal da aber wie schon gesagt wenn ich die Batterie raus lasse für eine Zeit und dann wieder rein tue bleibt die Lampe aus ,aber sie geht nach einiger Zeit wieder an .Gibt es eigentlich für den 96 eine Servive oder Labor Soft?Weil es sie ja Ab M ist XLS Ja gibt die habe ich aber für den 96 fehlt sie mir.

    Mfg Feuerwehrzwerg6

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hmm, trotz intensivem Durchlesen habe ich nicht verstanden, was uns der Schreiber mit diesem
    einem Satz
    sagen wollte.
    Pisa sei Dank :-)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Feuerwehrzwerg6 Gast
    Hallo

    Was hast du denn bitte an meiner frage oder an einem Satz nicht verstanden. Ich habe ein Problem mit meinem Melder und suchr einen der mir vielleicht helfen Kann oder will.


    Mfg Feuerwehrzwerg6

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Er meinte, dass bei diesem Satz über sechs Zeilen mal ein Punkt und ein neuer Satz zwischendurch nicht schlecht wäre. Das erleichtert das Lesen und Verstehen ungemein.

    Nun zur Software: Die PSW 429 hat einen Service-Modus, einfach mit PSW429 /h und gedrückter rechter Shift-Taste aufrufen, aber das wird nicht viel Helfen.
    Das schaut stark nach Hardwareproblem aus.

    /edit:
    Endlich war ich auch mal schneller beim Tippen.
    Geändert von Grisuchris (26.07.2004 um 13:19 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    [Klugscheißmodus AN]

    Ebi wollte dir damit nur mitteilen, dass uns sehr damit geholfen wäre, wenn du deine Beiträge etwas besser ausformulierst, damit es zu keinen Verständnisproblemen kommt. Zugegeben, ich tue mich bei deiner Formulierung auch sehr hart, daraus einen Lösungsansatz für dein Problem zu finden. Beim Lesen bekommt man ja fast Augenkrebs! ;-)

    [Klugscheißmodus AUS]


    SOLL NICHT BÖSE GEMEINT SEIN! :-)

  8. #8
    Feuerwehrzwerg6 Gast
    Hallo zusammen

    Also ist ja schon gut,ich gebe mich geschlagen.Also es liegt folgender fehler bei meinem Quattro 96 an.Die Leuchtdiode
    oben links in der Ecke leuchtet immer ganz schwach im Standby
    Betrieb.Beim Alamieren funktioniert sie einwandfrei.Was ich jetzt fragen wollte, ist ob einem so ein Problem bekannt ist.Und ob mir einer sagen kann wie man ein Reset an dem Quattro 96 durchführt.


    Mfg Feuerwehrzwerg6

  9. #9
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    hat dein quattr mehr leuchtdioden , weil du die oben links beschreibst?

    ja du kannst das EEPROM kaputt machen und dann neu initialisieren aber davon rate ich ab

    außerdem vermute ich nach einem hardwarefehler keinen softwarefehler!!!
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  10. #10
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Von diesem Problem habe ich bisher auch noch nichts gehört... Aber vielleicht sollte man mal messen, ob die LED durchgehend Spannung bekommt (sieht ja ganz so aus)... Wenn ja, woher?

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es gibt verschiedene Arten von Reseten:

    -Akku raus und Akku wieder rein

    -in der Programmierstation reseten: alles löschen und dann neu programmieren
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Feuerwehrzwerg6 Gast
    Hallo

    Ja beim Alamieren Funktioniert sie ganz normal, nein er hat natürlich nur eine Leuchtdiode . Was mir aber auch aufgefallen ist , war als ich die Batterie entfrent habe und hatte sie nach eineiger Zeit wieder eingelegt blieb sie ertsmal aus aber dann leuchtete sie wieder ganz schwach.

  13. #13
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wiederstand / Elko defekt? könnte möglich sein!

    @ felix 000

    wie kann man mit der software reseten?
    da muss ja dann ein neuabgleich von swissphone her oder?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von testman

    da muss ja dann ein neuabgleich von swissphone her oder?
    Beim Memo muss ein Neuabgleich von Swissphone her, soviel ich weiß. Beim einem Quattro kann das jeder gute Funkhändler.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ähm, Hüstel: Reset ist nicht gleich Update der Initialdateien.

    Nach einem Update der Initialdateien kann man (nur beim Quattro!!), wenn man die alten Werte aus dem Servicemenü der Software hat, diese wieder zurückschreiben und das wars.

    Nur wirds hier wohl nichts bringen, da es sich verdammt nach Hardwarefehler anhört (evtl. Kondensator, der sich verabschiedet)

    Ein Update der Initialdateien (bzw. Neuinitialisieren) wird normalerweise nur gemacht, wenn die Daten im EEPROM endgültig hinüber sind, oder dieser getauscht wurde. (ersteres erkennt man am Prog-Fehler, denn dann stimmt die Checksumme nichtmehr). Außerdem sollte man da genau wissen was man tut.

    Bevor man hier wild mit den Initialdateien spielt, sollte man den FME in eine Werkstatt geben. Bei guten ist der Kostenvoranschlag gratis oder sehr günstig
    Geändert von Grisuchris (26.07.2004 um 15:55 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •