Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Navigation in ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    dr.h2so4 Gast

    Navigation in ELW

    Hallo,

    ich habe gestern Abend erfahren, dass unser ELW jetzt ein Navigationssystem bekommen soll. Es soll ein PDA sein. Hat wer damit Erfahrungen gemacht? Gibt es nicht auch von T-Mobile einen Vertrag mit PDA und Navigationssystem?
    Die Navigation sollte aber kostenlos sein und praktisch nur die Anschaffungskosten entstehen.

    Würde mich über Tips und Tricks sowei Links sehr freuen.

    Euer dr. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    Navigationssysteme nutzen nur was bei längeren anfahrtszeiten weil die programmierung allein schon so lange dauert

    wir haben ne AUDI Allroad mit nem Speziellen NAVI

    wir gehen in die Zentrale geben den zielort in den PC ein , (schneller PC) errechnet die kürzeste Strecke und ladet das dann entweder per kabel (sofern der ELW noch in der Halle steht rein) oder dann per funk , so zusagen ein automatisches Update !


    Funktioniert eignelich super ist aber erst bei anfahrswegen ab 7 km
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Ich kann den Medion-PDA (MD40600), gabs mal bei Aldi Süd (oder unter www.medion.de) nur empfehlen. Die Eingabe klappt recht schnell, da anders als bei den fest installierten Navi's mit Drehknopf das Ziel direkt über Buchstabentasten eingegeben wird. Beschränkt man zusätzlich noch das Kartenmaterial auf das Einsatzgebiet, geht die Auswahl nochmal schneller. Gut ist auch das dynamische Routing, d.h. wenn man die vorgeschlagene Route verlässt rechnet er sofort eine neue Strecke aus. Darin liegt auch einer der Nachteile des T-Mobile-Gerätes: jede Routenberechnung bedeutet eine Onlineverbindung (=Gebühr).

  4. #4
    dr.h2so4 Gast
    Zuerst mal Danke für die Antworten.

    Das System soll auch nur bei "nachbarschaftlicher Löschhilfe" eingesetzt werden. Die Straßen in unserem Wachgebiet sind eigentlich alle bekannt.

    Das mit dem T-Mobile Navi habe ich auch gelesen. Ist dann eh zu teuer. Kann man denn nicht den T-Mobile PDA umrüsten? Sprich Navigatiossoftware von einer anderen Firma?

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    klar das geht. Spreicherkarte in den PDA, Navisoftware drauf und Kartenmaterial drauf. An die Schnittstelle kommt eine GPS Maus. Stromversorgung erfolgt über Zigarettenanzünder.

    Als Navisoftware kann man den Medion Navigator bzw. den Destinator von Navigator empfehlen. Auch die Produkte von TOMTOM sind empfehlenswert !

    Man kann ja zum Testen mal diverse Softwares runterladen und testen und hinterher ein entsprechendes Paket kaufen.

  6. #6
    dr.h2so4 Gast
    Gibt es eigentlich auch eine Navigationssoftware für das Notebook?

  7. #7
    Fuwa1_11 Gast

    Navi-Daten per Alarmierung

    Hallo,
    ich habe gesehen das es ein System gibt, bei dem die Einsatzkoordinaten mit Digitaler Alarmierung aus dem ELR in das Fahrzeug überspielt werden. Hab eine Demo auf der CeBit gesehen. Das ging super schnell (20 Sekunden nach Alarmierung war die Route geplant). Das Funk-System war von Swissphone und das zugehörige Navi von VDO/Dayton wenn ich es noch richtig weiß.
    Ich finde das eine gute Alternative als beim Einsatz erst mal die Straßen und Orte von Hand ins Navi zu tippen.

    Gruß Tom

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    das System ist von Carls in Zusammenarbeit mit VDO/Siemens bzw. Blaupunkt. Dafür muß die Leistelle aber über ein entsprechendes GEO Informationsystem (z.B. LVMA, Deutsche Post) verfügen welches Adressen mit Landkarten und Koordinaten verknüpfen kann. Das System ist sehr teuer sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. (Preis etwa 30000 € plus 3500 € jährlich). Bei uns werden alle KTWs, NEFs und RTWs mit dem System ausgestattet. Bis jetzt sind 4 Fahrzeuge soweit.

  9. #9
    Fuwa1_11 Gast
    Hallo,

    also das System von der Cebit kostete damals incl. DVD-Navi unter 4000€ und war von Swisphone. Hab gerade noch mal in meiner Bildern nachgeschaut. Der Name des Systems ist Funk-Daten-Modul.

    Die meisten ELR (wie ISE, T-Systems, CKS) haben doch schon die Koordinaten jeder Einsatzstelle in ihrem System. Warum sollte dann da eine extra Software gekauft werden? Da dürfte das ja kein Problem mehr darstellen diese Koordinaten per Digitalalarm ans Fahrzeug zu senden. Oder?

    Das System von Carls kenn ich auch, das hat glaube ich bei uns der Rettungsdienst. Wird aber sicherlich auf die gleichen Art und Weise funktionieren!

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hi,
    ich kann euch nur den letzten Aldi MD40600 oder welcher das war empfehlen. Naja ist eigentlich ein PDA von der Firma Yakumo.
    Du kannst neben einer schnellen Strassennavigation noch viele andere tolle Sachen machen. Es gibt z.B. zusätzliche Software und Karten womit du auch nach UTM Raster fahren kannst bzw die UTM Rasterkarten auf dem PDA hast. Kommt auf einer feuerwehr technischen Orientierungsfahrt immer gut sowas mit zu haben :-)
    Und was noch ganz nütlich ist bei dem Aldi PDA das du die gps mouse also die navi antenne nur an ein Seitenfenster legen brauchst und schon hat es empfang. du musst den empfänger also nicht aufs dach setzen.
    für nähere Infos auch zu UTM rasterkarten usw. sieh mal unter www.pocketnavigation.de nach

    greetings

    der tower

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •