Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: MEMO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Marcel41-20 Gast

    MEMO

    Hallo,

    ein Freund von mir besitzt einen MEMO FME. Heute morgen stand der FME in der LAdestation, seine Fw wurde alarmiert. Später wollte er den Alarm im Speicher abspielen und es kam nur ein 1sek langes Rauschen und die nächste Schleife kam. Er meinte, dass normaler Weise zuerst der Speicher abspielen sollte.

    Mehr weiss ich dadrüber nicht, jetzt ist er allerdings zur Klassenfahrt und ich werde ihm danach die Antworten übermitteln.
    Hoffentlich hat jemand einen Lösungsansatz...

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich weiss nicht ob ich Deine Frage richtig verstanden habe :-)

    Wenn er beim Abhören des Speichers weitere Selektivrufe hört ist das normal, der Memo hat nur 30 Sekunden Speicherkapazität ( die Zeit läuft sobald der Weckton zu Ende ist ). Wenn nach der Alarmierung seiner Wehr noch ein paar andere Wehren alarmiert werden sind die 30 Sekunden meist schon vorbei bevor die Sprachdurchsage kommt.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Marcel41-20 Gast
    Hab ihn noch erwischen können... Er meinte:

    "also du hast meine frage doch etwas falsch verstanden ;) also der melder ist auf
    3 schleifen programmiert. beim abhören blink ja der pfeil zu der aktuellen schleife. so wenn ich nun
    abhören will kommt bei schleife 1 das rauschen, und er bricht ab und die nächste schleife blinkt, dann
    blinkt noch die 3. aber bei keiner kommt etwas aus dem sprachspeicher"

  4. #4
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    jo, also so wie das Joe aus Hö geschrieben hat, hatte ich den fall gestern auch wieder, mir sind mal wieder - wer in unserer gegend auch nicht - zu nem Hochwassereinsatz ausgerückt und als ich dann den Speicher meines Memo's abrufen wollte, wegen der alarmdurchsage der Leitstelle, hatte ich 30s lang den wunderprächtigen Funkverkehr drauf, weil mal wieda Chaos war und sich keiner an die Funkstille bei der Funkalamierung gehalten hat, also is da was ganz normales, müsst euch da keine gedanken machen ;)

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    hmm, wenn das so ist, alle schleifen nach einander ausgelöst un der melder hat nur nen fixen oder dyn. Speicher auf der ersten schleife, würde ich jetzt meinen

  6. #6
    Philipp-N Gast
    hm glaub ich nicht, denn heute war es das erste mal so, sonst funktionierte der Speicher immer tadellos auf allen Schleifen?

  7. #7
    Pager Crew Gast
    Problem ist bekannt!

    Das hab ich auch schon mehrmals beobachtet. Das Problem mit dem kurzen Rauschen und dem Abbruch der Aufzeichnung tritt auf, wenn man der Alarmierung nicht sofort die Durchsage gemacht wird sondern das Relais vorher nochmal kurz zugeht und dann wieder aufgedrückt wird. Die Aufnahme stoppt unter Umständen bei geschlossenem Relais und die Aufnahme ist somit vorzeitig beendet obwohl die 30 Sek. noch nicht mal ansatzweise voll sind.

    Daher sollte der Alarmierende auch immer darauf achten, dass das Relais nach der Alarmierung oben bleibt und man sehr zügig seine Durchsage macht.

    Das ist also kein Fehler des MEMOs sondern nur eine etwas unglücklich verlaufene Alarmierung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •