Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Alarmierungstöne beim Scriptor LX2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    146

    Alarmierungstöne beim Scriptor LX2

    Weiß jemand von euch, wie das mit den Alarmierungstönen beim Motorola Scriptor LX2 funktioniert?

    Das komische ist, daß der Pager bei unterschiedlichen Alarmen auf die selbe Rufadresse unterschiedlich klingt.
    Beim einen Einsatz macht er "piep-piep-piep-piep-vibrator-piep-piep-piep-piep-vibrator-usw."
    Bei einem anderen Einsatz (andere Alarmstufe) macht er "piiiieeeeep-vibrator-piiiieeeeep-vibrator-usw."
    Und wieder bei ainer anderen Alarmstufe auf die selbe Rufadresse macht er "piep-piiiieeeep-vibrator-piep-piiiieeeep-vibrator-usw."

    Hängt das eventuell mit dem POCSAG-Protokoll zusammen, oder warum ist das so????

    Gruß Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    a) Die Töne lassen sich für jede Adresse genau einstellen und lösen dann auch dementsprechend aus. Bei einem Gruppenalam habe ich beispielsweise so eine Art Tonleiter, bei einem Vollalarm einfach nur wie ein Martinshorn, piep-pieeep-piep-pieeep...

    b) Ich hab bemerkt dass die Töne sich nochmals "unterscheiden", sobald du von normale laute Alamierung auf Vibrieren umstellst. Beim Vibrieren werden so gesehen einige Töne durch die Vibration "ersetzt", da kann ein Martinshorn schonmal piep-pieeep-vibration sein und hört sich dementsprechend auch anders an.

    Also es liegt einfach a) an der Programmierung des Melders und b) an den akustischen Einstellungen des Melders! ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    146
    Daß man die Töne für die einzelnen Adressen unterschiedlich einstellen kann ist mir klar. Aber die Alarmierung geht immer auf die gleiche Adresse und die Einstellungen am Pager bleiben unverändert.

    Außerdem kann ich am Pager einstellen was ich will. Bei einer Alarmierung kommt immer der Piep-Ton und keine Tonleiter oder was auch immer man sonst eingestellt hat.

  4. #4
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Soweit ich mich erinnern kann gibt es in der Prog-Soft verschiedene Einstellungen, wo du auch Prioritätsrufe angeben kannst. Ich denke mal dass es an der Programmierung des Melders liegt
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Ich hab nochmal in der Software nachgeschaut, du hast allein schon 2 Datenblätter wo du verschiedene Alamierungsmöglichkeiten einstellen kannst, Nurton, Minipiep, Vibration und diese sind UNABHÄNGIG von der Alamierung, die du als Benutzer (!) am DME im Menü einstellen kannst.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •