Hallo!

Das mit dem Ölintervall kann nicht so richtig stimmen, den selbst auf dem Ölreservoir steht drauf, alle 14 Tage Ölen.

Der Kompressor hat im Laufbetrieb einen sehr hohen Widerstand zu überstehen.
Im Verdichtergehäuse sitzt eine Exentrisch angeordnete Scheibe. In ihr sind vier lose eingelegte Mitnehmerscheiben. Durch die Drehung entstehende Fliehkraft werden diese Scheiben an die Außenwand gedrückt und schieben die über die Ansaugöffnung am Elektromotor angezogene Luft gegen eine Auslassöffnung. Dadurch ensteht ein Luftdruck der dann an die Verteilerbüchse geleitet wird.

Damit diese Lamellen sich nicht festsetzen können, müssen sie immer geölt werden. Dies wird über das Öleservoir erreicht, indem der angesaugte Luftstrom am Öldocht vorbeigeführt wird, und somit Öl in die Luft gelangt und alle beweglichen Teile oberhalb des Elektromotors schmiert!
Anfangs waren die Lamellen aus Stahl, heute sind sie aus Pertinax.
Pertinax ist im Prinzip Presspapier. Man kennt das meist als Trägerplatten für Relais oder auch Platinen.

MfG