Seite 4 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 133

Thema: Mit PC Verbraucher schalten?

  1. #46
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    Es müssen 5 Volt angeschlossen werden

    wenn du es spigelcerkehrt aufgebaut hast dürfte es normalerweise nix machen vorrausgesetzt Transistor & CO sind
    nicht verdreht

    pass ja auf deine schnittstelle auf ich hab jetzt nur noch eine com


    MfG firebuster-t

  2. #47
    AlBaE80H Gast
    Ja da bringst du mich auf eine Idee!!
    Wenn alles Spiegelverkehrt ist, muss dann nicht der Transi um 180° gedreht werden ??

  3. #48
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    hi

    solang B, E und C richtig sind macht es nix

  4. #49
    AlBaE80H Gast
    hab mal bei conrad nachgesehen, und, was habe ich gesagt ?? Richtig, Collector und Emitter sind in der Spiegelverkehrten variante vertauscht. Der rest stimmt aber.

    Werd den Transi jetzt mal drehen und dann melde ich mich nochmal.

    grüsse
    holger

  5. #50
    AlBaE80H Gast
    PRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜMA,

    das war es !! Lag tatsächlich am transi .

    Hab da noch eine Idee. Und zwar, wäre es möglich eine Sicherung einzubauen? Es kann ja immer mal was kapput gehen und da wäre es nicht schlecht, wenn der eingang der schnittstelle gegen überspannung abgesichert wäre.

    grüsse
    Holger
    Geändert von AlBaE80H (20.07.2004 um 18:50 Uhr)

  6. #51
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    hi

    Isolier die platine sonst stellst du sie aus Versehen noch auf was Leitendes und ruck zuck ist dein COM-Port im Eimer

    Noch ne Anzeige:

    Verzweifelnder 17-Jähriger sucht Relaiskarte mit mehr als 8 Ausgängen zum Selberbauen


    MfG Firebuster-t

  7. #52
    AlBaE80H Gast
    Sodele, hab fast alles zusammen. Mir stellt sich nur noch eine Frage.
    Wie siehts mit dem Anschluss der Steckdose aus ??? Bei manchen Steckdosen ist die Phase links und die Null rechts. Bei anderen wiederum ists genau umgekehrt. Ist es im prinzip egal was auf der Karte geschaltet wird ( phase o. null ) ?? Ich kann ja nicht vor dem Einstecken jedesmal die betreffende Steckdose auseinandernehmen, um nachzusehen, wo die Phase anliegt.


    Gibt es jemanden, der ein Platinenlayout zu der Karte erstellt hat? Es gibt doch sicherlich genug unter uns die sich lieber eine Karte ätzen würden. Ich jedenfalls hätte das bevorzugt, weil die Karte dann viel kompakter wäre.

    Ich werde, wenn bei mir alles läuft, ein kleines Manual zur Herstellung und Anschluss der Karte erstellen. Das oben erwähnte Platinenlayout käme dort auch hinein.
    Also, wenn sich jemand mit Layoutsoftware auskennt, wäre ich sehr dankbar, wenn sich einer bereiterklärt das zu erstellen!

    thx
    holger

  8. #53
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    HI

    Grundsätzlich wäre es egal ob das Relais auf der Phase oder auf dem Null unterbricht. Praktich ghesehen ist es sinvoller wenn er die Phase unterbricht, da am Verbraucher dann kein Strom anliegt, der zu einer Gefährdung von Personen führen kann.
    Die Beste Lösung wäre, das Relais so anzuschließen, Das beide Adern vom Netz getrennt sind.

    an sonsten nicht nur 8 sondern sogar 16 geben!!!!

    MFG firebuster-t

  9. #54
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Du kannst ganz einfach feststellen wo die Phase in der Steckdose anliegt:

    PHASENPRÜFER
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #55
    AlBaE80H Gast
    Original geschrieben von felix000
    Du kannst ganz einfach feststellen wo die Phase in der Steckdose anliegt:

    PHASENPRÜFER

    Leider hab ich keinen :-((

    Ich hab nur einen dig. Multimeter. Geht das auch damit ??

  11. #56
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nein, aber ein Phasenprüfer kostet grad mal nen Euro, des wirst du dir doch wohl leisten können, oder?
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #57
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Klar geht's mit einem Multimeter auch!
    Zwischen Phase und Schutzleiter - 230V, zwischen Null- und Schutzleiter - 0V - ist doch ganz einfach!

  13. #58
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Stimmt.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #59
    AlBaE80H Gast
    @felix000
    Ach jetzt weis ich was du meinst!! Ja klar hab ich sowas. Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen.

    thx
    holger

  15. #60
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von ElectricDreamBoy
    Klar geht's mit einem Multimeter auch!
    Zwischen Phase und Schutzleiter - 230V, zwischen Null- und Schutzleiter - 0V - ist doch ganz einfach!
    Ja und zwichen Phase und Schutzleiter ist der FI draußen :-)

    MfG Firebuster-t

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •