Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: BOS mit Amateurfunkgerät

  1. #1
    kerkl Gast

    BOS mit Amateurfunkgerät

    Bräuchte bitte mal technische Infos:

    Ist es möglich mit einem Betriebs- oder Amateurfunkgerät im 2/4m BOS Bereich senden?
    Ist dazu ein Umbau nötig?
    Legal ist das sicher nicht???!!!

    Danke für die Hilfe!

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Das mit dem Legal kannst du dir doch selber beantworten!

    Du hast ein Amateurfunkgerät und willst auf BOS Frequenz senden.

    Na hat dein Amateurfunkgerät eine TR-BOS Zulassung?
    [ ] Ja
    [ ] Nein

    Ich tippe nein, also nicht wirklich legal!

  3. #3
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Also lega ist es nicht. Funke kannst du glaub ich scho. Must halt den Frequenzbereich ändern.

  4. #4
    ELW_Chris Gast
    Hallo,

    es ist nicht besonders schwer eine solche Modifikation an einem Amateurfunkgerät vorzunehmen. Teilweise muss nur die ein oder andere Diode umgelötet werden, in manchen Fällen auch ein EEPROM umprogrammiert werden.
    Man kann nicht pauschal sagen, dass man jedes Amateurfunkgerät umbauen kann.

    Eine solche Modifikation zu machen ist absolut nicht empfehlenswert, da versehentlich auf BOS Frequenzen gesendet werden könnte. Damit handelt man sich nur ungewollt Probleme ein.

    Gruß Chris

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    kauf Dir das ICOM E-90. Das ist ein kleines AFu HFG das im 2/4/0,7 m Band senden kann. Relaisbetrieb (bG) ist über die Relaisablage möglich. Das Teil kostet etwa 500 € inkl. Akku und Lader. Legal ist das ganze natürlich nicht.

    Um legal funken zu können, mußt Du ein zugelassenes 4m Gerät (z.B. MTS 2013, MX 3013 und BOSCH FuG 13a) haben, welches bei der entsprechenden Behörde angemeldet ist und einen zugewiesenen Funkrufnamen hat.

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    Dieses Thema interessiert mich auch
    Ich habe ein Funkgerät (CB) der Marke:

    Waltham
    Mobil S1200

    auf dem Gehäuse ist eingestanzt:

    Pr 27-303 M/76 ( vielleicht die Mhz)
    WT-512S
    Waltham Electronic GMBH
    8 MUNCHEN 80

    In dem Gerät sind 12 Sende- und 12 Empfangsquarze drinn
    ( 27,005 - 27,135 MHZ


    Frage:
    Hat jemand eine Ahnung ob man da Quarze für 464 reinmachen kannund wenn ja wo mann diese Quarze herbekommt

    MfG Firebuster-t

  7. #7
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    du spassvogel!

    du willst in ein CB Funkgerät ein 4m Band quarz reinbauen?


    Wenn das gehen würde hätten das schon Tausend andere gemacht !

    wie stellst du dir das vor

    außerdem werden da nicht 12 Quarze drinnen sein sondern ein PLL denke ich mal
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von testman
    du willst in ein CB Funkgerät ein 4m Band quarz reinbauen?
    Das geht natürlich nicht, bzw. führt nicht zu erfolgreicher Funktion.

    außerdem werden da nicht 12 Quarze drinnen sein sondern ein PLL denke ich mal
    Da das Gerät von einer Firma aus 8 München 80 (man beachte die Uralt-PLZ) stammt und nur 12 Kanäle aufweist (AM?), wird es ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Die 12 Quarze halte ich dabei durchaus für wahrscheinlicher als eine quasi neumodische PLL-Frequenzerzeugung.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  9. #9
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von testman
    du spassvogel!

    1Du willst in ein CB Funkgerät ein 4m Band quarz reinbauen?


    2Wenn das gehen würde hätten das schon Tausend andere gemacht !

    4wie stellst du dir das vor

    5außerdem werden da nicht 12 Quarze drinnen sein sondern ein PLL denke ich mal
    1 Ja
    2 weißt du`s dass en nicht so ist??
    3 Das CB funkgerät hat eine Steckleiste wo 12 sende-und 12
    4 Empfangsquarze eingesteckt werden kann
    andere Empang und sendequarz rein und abstimmen
    5 Es sind 12 Qurze drinn

    MfG Firebuster-t

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,

    ich denke es ist ein uraltes 12 Kanal CB-Funk Gerät (Zugelassen 1976). Es könnte mit SEHR VIEL AUFWAND vielleicht umgebaut werden wenn es ein FM Gerät ist. Wenn es AM ist kann man es für BOS net gebrauchen (Edelschrott)

    Aber Du brauchst :

    - technische Unterlagen, Schaltplan
    - Funktionsbeschreibung
    - mind. 1 Sende- und einen Empfängerquartz (etwa 50-80€)
    - diverse neue Spulen, Filter und dergleichen
    - Meßplatz, Oszilloskop, Frequenzzähler, HF Millivoltmeter, Signalverfolger
    - ne Menge Ahnung & Zeit

    Ich weiß allerdings net ob das auch bGU umbauen kann, da CB Funk ja W ist. Und legal ist die ganze Sache dann auch net.

  11. #11
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    ic bin mior nicht sicher aber wenn da steht 27-303 önnte ich mir vorstellen das das das außer cb (26MHZ) auch für BOS ausgelegt ist
    ist CB AM oder FM???

    MfG Firebuster-t

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    CB-Funk ist im Bereich von 26.565 bis 27.405 MHz.

    Im CB-Funk gibt es FM und AM.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von felix000
    Im CB-Funk gibt es FM und AM.
    wie finde ich raus was ich hab?

  14. #14
    ELW_Chris Gast
    Rauschsperre offnen,

    bei AM ist das Rauschen viel dumpfer als bei einem FM-Grundrauschen. Freilich solltest du einen FM Empfänger zum vergleich haben.
    Ich gehe davon aus, dass Dir kein Signal Analyzer zur Verfügung steht; sonst könnte man das Signal auf elegante Art und Weise untersuchen und so auf die Modulationsart schließen.
    Wenn es ein 12-Kanal ist, ist es sehr wahrscheinlich dass es ein AM Gerät ist. Denn in Deutschland gibt es offiziell 12 Kanäle auf denen AM im CB Bereich zugelassen ist.

    Den Umbau eines CB-Funkgeräts in ein BOS Taugliches 4m Gerät halte ich für völlig sinnlos und unangemessen. So viel wie man da messen und abgleichen müsste... ich würde diese Idee schnell vergessen.

    Gruß Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •