Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fragen zur Hella FWL-LED

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    rspitz Gast

    Fragen zur Hella FWL-LED

    Hallo,

    jaja, ich weiß schon, hat nicht direkt was mit BOS-Funk zu tun, aber hier sitzen ja die Experten für Alles was mit Blaulicht fährt ;-)

    Ich habe hier eine funkelnagelneue Hella FWL-LED, die zur Anbringung hinter der Windschutzscheibe vorgesehen ist. Leider gelingt es mir ums Verrecken nicht, den Winkel der Saugnäpfe einzustellen. Bei dem Muster, das ich vorher in der Hand hatte, konnte man mit geringem Kraftaufwand die Halterungen wie erforderlich drehen, aber bei dem neuen Teil sitzen die bombenfest. Gibt es irgendeinen Trick beim Verstellen, oder hilft nur rohe Gewalt? Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus.

    Das Teil hat eine E1-Zulassung. Trotzdem steht in der Bedienungsanleitung, dass zum Betrieb in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung erforderlich sei. Welche Behörde ist (in Bayern) dafür zuständig?

    Gruß, Richard

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Die Blitzer für die Frontscheibe dürfen streng genommen nur in Kombination mit einer 360° Rundumkennleuchte betrieben werden. Steht so im Gesetz. Ist auch logisch, da die Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich den LED-BLitzer in der Frontscheibe nicht wahrnehmen können.
    Ich würde Dir daher eine Magnetdoppelblitzleuchte der Firma Hänsch empfehlen.

    Für die LED-Blitzer alleine wirds Du wohl leider keine Zulassung bekommen.

    Frag mal auf Deiner Verbandsgemeindeverwaltung nach. Die helfen Dir bestimmt weiter.

    Noch eine Frage am Schluß: Wozu brauchst Du bitteschön einen Blitzer in der Windschutzscheibe bzw. überhaupt eine Sondersignalanlage im Privat-PKW?
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Original geschrieben von ZickZack
    Die Blitzer für die Frontscheibe dürfen streng genommen nur in Kombination mit einer 360° Rundumkennleuchte betrieben werden. Steht so im Gesetz. Ist auch logisch, da die Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich den LED-BLitzer in der Frontscheibe nicht wahrnehmen können.
    Ich würde Dir daher eine Magnetdoppelblitzleuchte der Firma Hänsch empfehlen.
    Hat "rspitz" schon!

    Noch eine Frage am Schluß: Wozu brauchst Du bitteschön einen Blitzer in der Windschutzscheibe bzw. überhaupt eine Sondersignalanlage im Privat-PKW? [/B]
    Als LNA bekommt man sowas bei uns.

    @rspitz

    Setz dich mal mit der FFW Unterschleißheim in Verbindung, die haben die Dinger auch in ihren 3er First-Responder BMW's eingebaut, die können dir mit Sicherheit auch sagen, bei wem du das Teil zugelassen bekommst.

    Schon mal beim TÜV bei uns nachgefragt?
    Geändert von Joevo82 (28.06.2004 um 16:46 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174

    Re: Fragen zur Hella FWL-LED

    Original geschrieben von rspitz
    irgendeinen Trick beim Verstellen, oder hilft nur rohe Gewalt?
    Äh, Gewalt und Plastikhalter scheint die falsche Kombi zu sein (Erfahrungen...) Da ich die Dinger noch nie verbaut habe kann ich nur mit der Service-Nummer von Hella weiterhelfen:

    01805-250002 Die sind nett und helfen weiter!

    Gruß Nero
    Wer schon die Übersicht verloren hat, sollte wenigstens den Mut zur Entscheidung haben

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Re: Fragen zur Hella FWL-LED

    Original geschrieben von rspitz
    Hallo,

    jaja, ich weiß schon, hat nicht direkt was mit BOS-Funk zu tun, aber hier sitzen ja die Experten für Alles was mit Blaulicht fährt ;-)

    Ich habe hier eine funkelnagelneue Hella FWL-LED, die zur Anbringung hinter der Windschutzscheibe vorgesehen ist. Leider gelingt es mir ums Verrecken nicht, den Winkel der Saugnäpfe einzustellen. Bei dem Muster, das ich vorher in der Hand hatte, konnte man mit geringem Kraftaufwand die Halterungen wie erforderlich drehen, aber bei dem neuen Teil sitzen die bombenfest. Gibt es irgendeinen Trick beim Verstellen, oder hilft nur rohe Gewalt? Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus.

    Das Teil hat eine E1-Zulassung. Trotzdem steht in der Bedienungsanleitung, dass zum Betrieb in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung erforderlich sei. Welche Behörde ist (in Bayern) dafür zuständig?

    Gruß, Richard
    Hallo!

    Also irgendwie hab ich wohl einen anderen Beitrag gelesen !? Wo steht da was von Privat-PKW, und Sondersignalanlage?

    Und alleine die Frage; Wozu brauchst du eine Sondersignanlage ?
    Ja, wozu wohl....

    Zum FWL; der TÜV, in Zusammenarbeit mit der Zulassungstelle stellt keine Sondergenehmigung im eigentlichen Sinne aus, sondern trägt den FWL wegen fehlender Vorschriften der StVZO nachträglich im Brief und im Fz-Schein unter der Schlüsselnummer unter der das Fahrzeug geführt wird ein!
    Ein Fahrzeug welches nach §52 Abs.3 StVZO Blaues Blinklicht führen darf hat ja in der Regel keine Eintragung im Schein.

    MfG

  6. #6
    rspitz Gast
    Danke an Nero für die KD-Telefonnummer von Hella. Dort habe ich jetzt folgende Auskunft bekommen:

    Der Befestigungsmechanismus für die Saugnapf-Halterungen ist geändert worden, so dass diese sich nicht mehr drehen lassen. Nachdem das Probleme machte (offensichtlich nicht nur bei mir), wird das Produkt vorläufig nicht mehr ausgeliefert. Man überdenkt das mit der Halterung noch mal.

    Mir bleibt nichts übrig als das Teil zurück zu geben und abzuwarten, was die bei Hella sich ausdenken.

    Gruß, Richard

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Haste Dir mal die LED von HÄNSCH angeschaut!

    Ich finde die sind immer etwas fixer, was Neuheiten betrifft.

    MfG

  8. #8
    rspitz Gast
    Die kenne ich leider nur aus dem Prospekt, und die ist auch über 100 Euro teurer!

    Wie ist die denn diese Hänsch Typ 43 LED im direkten Vergleich zur FWL-LED von Hella?

    Gruß, Richard

  9. #9
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Hey,

    Pintsch Bamak (wahr mal Wandel & Goltermann) hatte solche Teile auch auf der RettMobil ausgestellt... Kann Dir aber keine Vor- und Nachteile nennen...

    Gruß Nero
    Wer schon die Übersicht verloren hat, sollte wenigstens den Mut zur Entscheidung haben

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,


    die Firma heißt Pintsch-Bamag, die haben aber nur Kennleuchten und die TOP Warnanlagen.

    Du meinst wahrscheinlich die LED Blitzer von Haensch Typ 43

    http://www.fg-haensch.de/german/hw/p...e/typ43led.htm

    (als Heck-Blitzer)

    http://www.fg-haensch.de/german/hw/p...3led_mobil.htm

    (als Scheibenblitzer)

  11. #11
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    @ Christian

    also das mit dem "K" tut mir leid.... Aber den Rest kannst Du ruhig glauben... Hab nämlich bei denen am Stand wegen drei KSM 20 gefeilscht... Und in dem Zusammenhang wurden mir die Dinger stolz vorgeführt (war 2001!). Konnte aber keinen wirklichen Unterschied zu den von Hella feststellen.

    Hab mal´n bissel gegoogelt, da sie die ja immer noch nicht auf ihrer Homepage haben?!

    auch wenn in diesem Fall für hinten:

    http://auktion.rkl-shop.de/cgi-bin/a...=item&item=397

    Gruß Nero
    Wer schon die Übersicht verloren hat, sollte wenigstens den Mut zur Entscheidung haben

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    2 Einbauvorschriften für Frontblitzer sind....

    - höchst Einbauhöhe 1,20m
    - 2 in Fahrtrichtung abstrahlende Frontblitzer! (Weniger/mehr sind nicht erlaubt)

    Zur Seite abstrahlende Blitzer bedürfen eine Sondergenehmigung. Ohne diese Genehmigung darf man diese nicht einfach anbauen, aber das war ja auch nicht beabsichtigt!


    ***moved to: HiOrg-Forum***
    Dies hat nix unmittelbar mir BOS-Funk zu tun!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #13
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Hallo,

    hier mal die auf dem deutschen Markt gägnigen Typen der FWLs für die Windschutzscheibe:

    http://www.cybergalaxy.de/cgi-bin/us...100,4000,20002

    Bei der FWL-LED von Hella gibt es ganz unterschiedliche Auskünfte von Hella (ich habe jetzt 14 Tage mit denen diskutiert)

    Es werden noch Restbestände verkauft, welche KEINE Saugnäpfe haben.
    Die Bestände mit Saugnäpfen, bei einigen lassen Sie sich drehen, bei manchen nicht. (2 verschiedene Menugen bei HELLA: 1. Die Saugnäpfe lassen sich nur um 90° drehen.... 2. Die Saugnäpfe lassen sich um 360° drehen.... )
    Ich hoffe HELLA lernt daraus und läßt sich was einfallen...
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  14. #14
    rspitz Gast

    Guter Service von Hella

    Ich muss die Firma Hella wirklich loben! Die haben jetzt schnell und unkompliziert für ein Austauschgerät gesorgt, bei dem sich die Saugnäpfe wieder einstellen lassen. Das alte Teil wurde vom Paketservice abgeholt und ein neues geliefert.

    Laut neuester Auskunft handelte es sich bei der Charge mit festen Saugnäpfen um einen Produktionsfehler.

    Gruß, Richard

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •