Umfrageergebnis anzeigen: Blaulicht/ Sondersignal für KTW´s | ja oder nein

Teilnehmer
200. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich bin dafür das KTW´s weiterhin Blaulicht/Sondersignal haben

    186 93,00%
  • Nein, wozu brauchen KTW´s Blaulicht/Sondersignal?

    14 7,00%
Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 65

Thema: Blaulich an KTW´s | ja oder nein

  1. #46
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    über Sinn und Unsinn zu diskutieren, macht - glaube ich - wenig Sinn. Mich würde viellmehr interessieren, WARUM das jetzt so entschieden wurde, und ob überhaupt. Vielleicht bin ja nur einem Gerücht aufgesessen. Weiß denn niemand was definitives drüber?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #47
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Wenn tatsächlich darüber nachgedacht wird, an KTWs die im öffentlich-rechtlich Rettungsdienst zu qualifizierten KT eingesetzt werden, kein Blaulicht mehr dran soll, dann hätte ich gerne eine offizielle Stellungnahme warum!

    Dann gibts nämlich auch für die Feuerwehr keine Blaulichter mehr (Was nur fair wäre-denn wofür denn?)

    Also KTW (NUR im öffentlich rechtlichen RD!!) ohne Blaulicht ist Blödsinn!

    KTW sind elementar für MANV, als Erstversorgungsfahrzeug prädestiniert da sowieso auf Tour (meistens jedenfalls), als Tragehilfe anforderbar für einen vital akut bedrohten Menschen (noch einen RTW holen der an anderer Stelle fehlt? - Die alte Suppennudel-Heimfahrt kann in diesem Fall bestimmt 10 Minuten länger warten...) UND DANN KEIN SOSI??

    Die Herren der Regierungen, die das ernsthaft in Erwägung ziehen, haben dann hoffentlich niemals ne Erkrankung - sind dann die ersten wahrscheinlich die schreien....

    Gegenthese: unqualifizierter Krankentransport und SoSi?? Wo gibts denn sowas?? Taxis mit Blaulicht ? Hätte gerne die Adresse der Zulassungsstelle, da krieg ich dann bestimmt auch eins (Hab nen T4, geh auf die Gemeinde, biete unqualifizierten KT an (Sitzend-Transporte sind kein Problem ;-) und schwupps, schon hab ich SoSi und BOS-Funk? GEIL!)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  3. #48
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Gleichwellensurfer
    In meinem Rettungsdiensbereich sind ausnahmslos alle KTW (qualifizierte und unqualifizierte) mit einer Sondersignalanlage ausgerüstet.

    WO BITTE IST DAS?? BRAUCH ICH AUCH!! BIN AUCH UNQUALIFIZIERTER KT!! ZUMINDEST BALD!!!

    BITTE BITTE WO!!!????!!!
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  4. #49
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    welche KTWs soll es denn treffen, nach der EU-Norm gibt es da ja große Unterschiede, hinsichtlich Beladung und Personal, ein KTW für gehfähige mit Ersthelfer an Bord braucht doch keine SOSI, solange es noch notfall KTWs usw. gibt.

  5. #50
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    in Frankfurt am main fahren die KTW nur ohne Blaulichter

    ich denke dieses Disskusion endet nie;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #51
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Ich finde die Meinung vom Bösen Michel vollkommen richtig, wenn z.B. mal ein Notfalleinsatz ist, kein RTW in der Nähe ist und von einer größeren Entfernung anreisen soll, dass die KTW´s mit Blaulicht als Erstversorger ausrücken können.
    OK, aber wir haben 16 verschiedene Bundesländer und ein vielfaches an Meinungen zu diesem Thema.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  7. #52
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich finde auch das es drölf Millionen Gründe gibt das KTW SOSI haben und nur ne handvoll das net

    nicht zu vergessen als Ersatz Nef

    und ganz wichtig wie soll ich im halteverbot vor Macces stehen ohne Blaulicht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #53
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Sollte das wirklich kommen, dass KTW's kein Blaulicht mehr haben dürften...

    Dann die Polizei bitte auch... Einen Handtaschendieb auf dem Fahrrad oder vor der Eisdiehle stehen, kann man auch ohne Blaulicht ;)

    Axo... Feuerwehr ja sowiso... das Feuer läuft ja soooo schnell auch nicht weg ;)


    Naja... das Zeigt mal wieder, dass Politiker Dinge entscheiden, wovon sie KEINE Ahnung haben und sich zu fein sind, jemanden zu fragen der Ahnung hat...

    MfG Fabsi

    P.S.: Wenn ich demnächst kein SoSi mehr auf meinem kleinen KTW hab, dann ist mir das auch wurscht... Ich hab sowas nicht zu entscheiden, dass machen Leute mit weniger Ahnung von der Materie als Ich!

  9. #54
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von hannibal
    und ganz wichtig wie soll ich im halteverbot vor Macces stehen ohne Blaulicht
    [Ironie]

    Also wenn alle Gruende fuer eine SoSi Anlage auf dem KTW scheitern sollten, ist das auf alle Faelle ein Beweggrund! Bin dafuer!!!

    [/Ironie]


    EDIT:

    Zitat Zitat von Fabpicard
    Sollte das wirklich kommen, dass KTW's kein Blaulicht mehr haben dürften...

    Dann die Polizei bitte auch... Einen Handtaschendieb auf dem Fahrrad oder vor der Eisdiehle stehen, kann man auch ohne Blaulicht ;)

    Axo... Feuerwehr ja sowiso... das Feuer läuft ja soooo schnell auch nicht weg ;)


    Naja... das Zeigt mal wieder, dass Politiker Dinge entscheiden, wovon sie KEINE Ahnung haben und sich zu fein sind, jemanden zu fragen der Ahnung hat...

    MfG Fabsi

    P.S.: Wenn ich demnächst kein SoSi mehr auf meinem kleinen KTW hab, dann ist mir das auch wurscht... Ich hab sowas nicht zu entscheiden, dass machen Leute mit weniger Ahnung von der Materie als Ich!
    stimm dir voll zu
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  10. #55
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von boesermichl
    ...Gegenthese: unqualifizierter Krankentransport und SoSi?? Wo gibts denn sowas?? Taxis mit Blaulicht ? Hätte gerne die Adresse der Zulassungsstelle, da krieg ich dann bestimmt auch eins (Hab nen T4, geh auf die Gemeinde, biete unqualifizierten KT an (Sitzend-Transporte sind kein Problem ;-) und schwupps, schon hab ich SoSi und BOS-Funk? GEIL!)
    Die Adresse des "Taxi/unquali" kann ich dir geben! Frag mal die Forum-Mitglieder aus der Nähe von Hameln....

    Zitat Zitat von hannibal
    in Frankfurt am main fahren die KTW nur ohne Blaulichter
    In Frankfurt muss ich ja auch um Sprecherlaubnis mit einem anderen Fzg bitten. D.h. um dem vorausfahrenden NEF mitzuteilen, dass er an der nächsten Kreuzung links und nicht, wie durch seinen Blinker angezeigt, rechts muss, bitte ich die RLS um Sprecherlaubnis mit dem NEF, es dauert einige Zeit, bis die Anfrage bearbeitet ist und ich die Erlaubnis bekomme, rufe das NEF und teile ihnen mit, dass sie vor ca 5km /5 Minuten falsch abgebogen ist....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #56
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    In Frankfurt muss ich ja auch um Sprecherlaubnis mit einem anderen Fzg bitten. D.h. um dem vorausfahrenden NEF mitzuteilen, dass er an der nächsten Kreuzung links und nicht, wie durch seinen Blinker angezeigt, rechts muss, bitte ich die RLS um Sprecherlaubnis mit dem NEF, es dauert einige Zeit, bis die Anfrage bearbeitet ist und ich die Erlaubnis bekomme, rufe das NEF und teile ihnen mit, dass sie vor ca 5km /5 Minuten falsch abgebogen ist....
    So etwas ist ja völliger Quatsch. Da würde ich (mich auf den gerechtfertigten Notstand berufen und) das NEF direkt ansprechen. Bei uns wird das so gehandhabt. Bei dringenden Sachen direkte Ansprache, ansonsten Sprecherlaubnis einholen. Hab noch nie mitbekommen, dass das Probleme gab.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #57
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    funzt aber net; weil der Stern zu ist

    Notlösung: auf Oberband umschalten

    hat sich bewährt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #58
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    So etwas ist ja völliger Quatsch. Da würde ich (mich auf den gerechtfertigten Notstand berufen und) das NEF direkt ansprechen. Bei uns wird das so gehandhabt. Bei dringenden Sachen direkte Ansprache, ansonsten Sprecherlaubnis einholen. Hab noch nie mitbekommen, dass das Probleme gab.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Leider doch! Ich bin vor einiger Zeit in FFM gewesen (Fernverlegung) und habe mir einen fürchterlichen Rüffel eingefangen, warum ich denn nicht erst um Sprecherlaubnis bitte. "Alle anderen müssen schließlich auch warten, bis wir ihnen das Sprechen gestatten..." dabei habe ich nur das Fzg, dass uns als Leitfzg. begleitete angesprochen, dass er etwas langsamer machen soll.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #59
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    11
    Blaulicht an KTW's muss bleiben.

    Vielleicht ist des in größeren Städten nicht unbedingt so oft erforderlich, aber in ländlicheren Gebieten wird dies doch öfters benötigt:

    -> Ersatz-NEF (einmal wenn's NEF in Reperatur/Inspektion ist)
    -> Notarzt-Zubringer (im Krankenhaus einen zweiten Arzt mit Notarzt-Qualifikation aufnehmen - natürlich kann auch der RTW kompakt fahren, jedoch wenn alle RTWs schon draußen sind und einer den Notarzt nachfordert ...)
    -> Verlegungen von Intensivstation zw. 2 Krankenhäusern (halt nicht die ganz akuten Fälle)
    -> Verkürzung der Hilfsfrist (ländliches großes Einzugsgebiet -> KTW's fahren den ganzen Tag und sind oft schon auf halben Weg irgendwo unterwegs und können dann zusätzlich mit anfahren wenn gerade ohne Patient unterwegs)
    -> Viele Fahrten sind doch eher für den RTW als für den KTW (weil die ganzen Hausärzte meine ein KTW langt doch auch .... und dann ist's öfters doch mal ein wenig eiliger ...)
    -> alle RTW's schon im Einsatz
    -> u.v.m

    Wie gesagt, ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung - ländlich mit größeren Gebiet und wenigen Fahrzeugen - überall ist dies anderes. => KTW benötigt Blaulicht.

  15. #60
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Jan F

    das sind Argumente die aber auch zu 100% in der Stadt zutreffen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •